02.06.2002   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 40  
San Francisco, den 02.06.2002


(Angelika) In Kyoto mieteten wir uns in ein Ryokan ein - ein traditionelles japanisches Gasthaus. Gasthaus hört sich ja nun etwas zünftig an. Bei einem Ryokan handelt es sich aber mehr um die gehobene Variante. Man taucht dabei in das alte Japan ein.

Abbildung [2]: Ryokan Eingang

Das Befolgen des Ausziehens der Schuhe ist im Ryokan ganz wichtig. Das eigene Zimmer besteht aus Tatami-Matten und einem niedrigen Tischchen, an dem sitzend die Mahlzeiten, die in einem Ryokan eine im Kimono bekleidete Dame in der Regel aufs Zimmer serviert, verspeist werden. Meistens gibt es sowohl japanisches Frühstück als auch Abendessen. Japanisches Frühstück besteht traditionell aus Fisch, Miso-Suppe, eingelegtem Gemüse, irgendeinem Eiergericht, Reis und oft Tofu. Zum Trinken gibt es schwarzen Tee. Häufig bekamen wir auch die kleinen Fischchen mit den Augen (Chirimen Jako), die mich immer so nett anschauten und mehr wie prähistorische Würmer aussahen.

Das Abendessen lässt sich am besten als japanische "High cuisine" (auf japanisch: Kaiseki) bezeichnen. Es folgt einer strengen Etikette: Die Frische der Zutaten und die Präsentation steht im Vordergrund. Das Essen wird liebevoll auf kleinen, sehr geschmackvollen Tellerchen und Gefäßen angerichtet und nacheinander serviert. Ihr müsst euch das so vorstellen, als ob es eine Vorspeise nach der anderen gibt. Zu den Gerichten gehören u.a.: Sashimi oder Sushi, Tempura, Miso-Suppe, gekochter oder gebratener Fisch, etwas Eingelegtes, Reis. Beim Kaiseki bewahrheitet sich: Das Auge isst mit.

Abbildung [3]: Japanisches Frühstück im Ryokan

Abbildung [5]: ... und ein Fisch dazu.

Die aufmerksamen Leser unter euch fragen sich jetzt wahrscheinlich: Aber wo schläft man denn in einem Ryokan? Gibt es Betten, Kuschelmatratzen auf dem Fußboden? Nach dem Abendessen kommt die Kimono-Dame wieder, räumt den Tisch ab und die Sitzkissen zur Seite und breitet den Futon und die Decken auf den Tatami-Matten aus. Japanische Kopfkissen sind übrigens mehr auf der härteren Seite anzusiedeln. Die Füllung aus Gerste macht es möglich. Da schmerzten meine Ohren schon ein wenig. Morgens erscheint die Kimono-Dame vor dem Frühstück und verstaut Futon und Bettzeug wieder in einen dafür vorgesehenen Schrank. Mittagsschläfchen halten in einem Ryokan? Pustekuchen! Es sei denn man legt sich ohne Futon und Decke auf die Tatami-Matte, was ich nur für die ganz Müden und Hartgesottenen empfehle. Oft gibt es im Zimmer eine kleine Ecke mit Stühlen und Tisch im westlichen Stil.

Michael schaffte es aber, gleich am ersten Tag in unserem Ryokan die Stuhllehne von seinem Stuhl abzubrechen. Er haute den Stuhl zwar notdürftig wieder zusammen, aber am nächsten Tag ward er (der Stuhl, nicht Michael) nicht mehr gesehen (wir vermuteten ihn in der Reparatur), was die Anzahl der Stühle in unserem Zimmer auf Eins schrumpfen ließ. In traditionellen japanischen Zimmern findet man häufig einen Alkoven ("Tokonoma") mit arrangierten Kunstwerken oder Blumen. Der Japaner mag es dabei nicht, wenn der Tourist seine Koffer oder anderen Kram in dem Alkoven unterbringt. Ich gebe zu, dass man durchaus dazu neigt, weil es in japanischen Zimmern kaum Möbel gibt und wir oft verzweifelt versuchten, unsere Sachen irgendwie zu verstauen. Die Zimmer eines gehobenen Ryokans ermöglichen einem oft den Blick in einen japanischen Garten. Aber Vorsicht: Wollt ihr den Garten aus nächster Nähe betrachten, heißt es, in Holzpantoffeln ("Geta") einzusteigen.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 26-May-2024