Deutsch English

  Rundbrief Nummer 102  
San Francisco, den 14.07.2013


Abbildung [1]: Ein Topf Tsatsiki. Wieviel Kalorien der wohl hat?

Michael Jedes abgepackte Lebensmittel in Amerika, vom Müsli bis zum Schokoriegel, von der Dosenbohne bis zur Salami weist in einer standartisierten aufgedruckten Tabelle mit dem Namen "Nutrition Facts" Daten zum Nährwert des Produkts aus (Abbildung 2). Das amerikanische Lebensmittelamt "U.S. Food and Drug Administration" schreibt die Beschriftung schon seit 1990 vor, und sie listet im Detail auf, wieviele Kalorien, Fett, Zucker, Salz oder Vitamine ein Produkt enthält. Damit weiß der Verbraucher vor dem Kauf oder Konsum, ob ein Lebensmittel dick macht oder den Cholesterinspiegel hochschnellen lässt.

Abbildung [2]: Laut Nährwerttabelle hat der Brotaufstrich nur 30 Kalorien.

Aber enthält die Packung Tsatsiki mit dem leckeren Brotaufstrich aus Joghurt, Gewürzen und Gurken in Abbildung 1 wirklich nur 30 Kalorien, 20 davon aus Fett, wie es auf den ersten flüchtigen Blick erscheint? Natürlich nicht, denn in der ersten Reihe der Tabelle in Abbildung 2 steht, dass sich die unten folgenden Angaben nicht auf den Inhalt der Packung, sondern auf die "Serving Size" beziehen, also einer vom Hersteller vorgeschlagenen Menge, die der Konsument aus der Packung entnehmen soll. Im Fall des leckeren Gurkenjoghurts darf der Verbraucher also nicht die ganze Packung wegputzen, um seiner Wampe 30 Kalorien hinzuzufügen, sondern nur zwei Teelöffel voll, also 20 Gramm oder 1/31 der Packung. Ihr habt richtig gelesen, die Packung enthält laut Hersteller 31 Portionen! Stünde auf der Packung "dieser Brotaufstrich enthält 900 Kalorien" läge sie wohl wie Blei in den Supermarktregalen. Deswegen manipulieren die Hersteller die Serviermengen, bis vernünftige Werte herauskommen, auch wenn kaum jemand nur einen Fingerhut Tatsiki auf einen Cracker streicht und dann den Löffel zur Seite legt und die Packung in den Kühlschrank zurückstellt.

Abbildung [3]: Ein leckerer, kalorienarmer Brotaufstrich.

Was steht sonst noch auf der Packung? Die Servierportion von 20g Joghurt enthält laut Tabelle 2 Gramm Fett, davon 1 Gramm an gesättigten Fettsäuren ("Saturated Fat") und 0 Gramm an den mittlerweile aus Restaurants in San Francisco fast komplett verbannten Trans-Fettsäuren ("Trans-Fat"). Das fehlende Gramm zum Gesamtfettgehalt von 2 Gramm kam wohl durch einen Rundungsfehler abhanden. Weiter enthält die Serviermenge 5 Milligramm "Cholesterol" ("Cholesterin") und 95mg "Sodium", also das hauptsächlich im Speisesalz enthaltene Natrium, was laut Tabelle 4% des Tagesbedarfs abdeckt. Verschlingt jemand gierig die ganze Packung, konsumiert er 120% seines Tagesbedarfs an Salz, da heißt es Maß halten!

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 28-Aug-2023