Angelika San Francisco ist bekanntlich ein teures Pflaster, vor allen Dingen wenn es um Häuserkauf und Mieten geht. Nichts Neues für unsere langjährigen Rundbriefleser, doch in letzter Zeit schießt der Mietmarkt den Vogel ab und wir nähern uns New-York-City-Manhattan-Niveau an. Eine Dreizimmerwohnung in unserem Viertel kostet laut dem Mitspiegel unserer Stadtteilzeitung Noe Valley Voice mittlerweile zwischen $2100 und $6000 Miete und die durchschnittliche Miete lag im Januar diesen Jahres bei $3525 monatlich. Im Januar 2011 betrug der monatliche Durchschnittspreis in unserem Viertel noch $2745.
Zugegebenermaßen ist Noe Valley ein begehrtes Wohnviertel und bei der 6000-Dollar-Wohnung handelt es sich sicher um ein Luxusobjekt, aber Wohnungen, die in Noe Valley zur Zeit für $3000 monatlich weggehen, sind mitnichten super ausgestattet oder groß, oft muss der Mieter die Garage sogar extra bezahlen oder es gibt keine Garage. Aber auch in anderen Vierteln in San Francisco explodieren die Mieten. Der Durchschnittspreis für eine Dreizimmerwohnung liegt stadtweit zur Zeit bei fast $3000. Viele reden schon von einem neuen Technologie-Boom. Nicht nur neue Start-Up-Unternehmen werden gegründet sondern auch Firmen wie Facebook, LinkedIn und Yelp gehen an die Börse und schaffen, wenn alles gut läuft, ein paar Tausend Millionäre, die dann auf den Häuser-und Mietmarkt drängen und nicht auf den Preis schauen müssen.
Andere gut etablierte Firmen wie Google und Apple zahlen ihren Mitarbeitern ebenfalls nette Gehälter und diese zucken nicht mit der Wimper, wenn sie $3500 für eine Wohnung hinzublättern haben. Mittlerweile fangen schon wieder so unschöne Parktiken an, dass Mieter freiweilig höhere Mieten zahlen, nur um eine begehrte Wohnung zu bekommen. Der Markt ist mittlerweile so dicht, dass es überhaupt nur 3% freie Wohnungen in der Stadt gibt. Auch modeln viele Vermieter ihre Häuser oder Wohnungen in Ferienwohungen um, die sie dann wochenweise vermieten, was ihnen höhere Einnahmen verspricht. Was sind wir froh, dass wir in einer Wohnung mit Mietpreisbindung wohnen (Rundbrief 08/2000).