23.12.2024   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 156  
San Francisco, den 23.12.2024


Abbildung [1]: Einer der wenigen enthusiastischen Trump-Wähler in San Francisco

Angelika Ich habe nun die schwierige Aufgabe, euch zu erklären, warum Trump wieder zum Präsidenten gewählt wurde. Ich wollte dieses Thema eigentlich unter den Tisch fallen lassen, aber Michael meinte das ginge nicht. Ehrlich gesagt waren wir nicht überrascht, dass Trump der Wahlsieger war. Mir war eigentlich ziemlich schnell klar, dass Kamala Harris nicht die Person war, die Trump schlagen könnte. Allerdings wurde ich immer ziemlich schnell in meine Schranken gewiesen, wenn ich dies aussprach. Nur wenige sind ja heutzutage bereit, sich offen und ehrlich auszutauschen oder überhaupt daran interessiert, sich auch nur leicht abweichende Meinungen von der eigenen anzuhören. Auch sollte man nicht die Schlussfolgerung ziehen, dass man für Trump ist, wenn man Kamala Harris für eine schwache Kandidatin hielt.

Ich hatte ja schon in unserem letzten Rundbrief erwähnt (Rundbrief 10/2024), dass es darum ging, die unabhängigen Wähler zu erreichen, denn die Basiswähler sowohl der demokratischen als auch der republikanischen Partei hatten ihre Entscheidung bereits getroffen, als Kamala Harris ins Rennen ging. Harris enge Verbindung zu Biden schwächte ihre Position von Anfang an. Themen wie die illegale Einwanderung verbunden mit der desolaten und chaotischen Situation an der mexikanische Grenze, die weiterhin hohen Lebenshaltungskosten und die steigende Kriminalität in den Großstädten standen für viele noch unentschiedene Wähler im Mittelpunkt. Statistiken über sinkende Inflation oder Kriminalität, die viele Demokraten immer wieder zitierten, überzeugten diese Wähler nicht, da ihre Alltagserfahrungen sich nicht mit den Statistiken deckten. Dass die demokratische Partei nun ausgerechnet Harris ins Rennen schickte, die von Biden beauftragt worden war, die Ströme von Migranten an den Grenzen einzudämmen, was nicht gelang, zeugt schon von einer gewissen Betriebsblindheit. Die demokratische Führung schien jedoch darauf zu setzen, dass die Betonung der Gefahren einer zweiten Amtsperiode Trumps allein zum Wahlsieg der Demokraten führen sollte. Diese Strategie war allerdings schon 2016 gescheitert. Es reicht dann doch nicht aus zu sagen, wählt mich, denn ich bin nicht Trump.

Viele unentschlossene Wähler suchten nach klareren Antworten von Kamala Harris und mehr Charisma, ein wirklich nicht zu unterschätzender Faktor im amerikanischen Wahlkampf. Trump nutzte gnadenlos die Ängste der Wähler aus und positionierte sich als Retter der Arbeiterklasse und des kleinen Mannes und gewann viele Stimmen von Wählergruppen hinzu, die einst eher demokratische Kandidaten gewählt hatten, zum Beispiel Latinos und Schwarze. Dieses Mal erzielte Trump sogar die Mehrheit aller direkten Wählerstimmen, und auch im Senat und im Repräsentantenhaus verschoben sich die Mehrheiten zu Gunsten der Republikaner. Was mir besonders Sorgen macht bezüglich Trump als Präsident ist seine mangelnde Impulskontrolle, seine Selbstverliebtheit und ein Kabinett, das voller Leute sitzt, die keine Ahnung von den Ressorts haben, die sie leiten. Wann hat das eigentlich angefangen, dass sich Leute ständig selbst überschätzen und meinen, ohne jegliche Erfahrung wichtige Positionen bekleiden zu können? Ich würde mich ja auch nicht auf eine Gehirnchirurgenstelle bewerben. Uns stehen vier interessante Jahre bevor.

Und zum Schluss noch eine lokalpolitische Nachricht aus San Francisco: Daniel Lurie ist der neue Bürgermeister (Rundbrief 10/2024) geworden und hat die bisherige Bürgermeisterin London Breed und den linken Aaron Peskin aus dem Rennen geworfen.

Grüße aus Trumpistan:

Angelika und Michael

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 24-Dec-2024