31.10.2024   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 155  
San Francisco, den 31.10.2024


Abbildung [1]: Dieses Klo auf dem Marktplatz von Noe Valley kostete ursprünglich 1.7 Millionen.

Michael Unser Stadtteil Noe Valley in San Francisco liegt ja bekanntlich fast im Zentrum der Halbinsel, auf der sich die Stadt ausbreitet. Kaum ein Tourist kennt aber unsere kleine Oase, ein wohlbehütetes kleines Dorf mit eigenem Marktplatz, inmitten einer verkommenen Stadt, in der wegen verfehlter Politik seit Jahren das Chaos herrscht.

Abbildung [2]: Hier liegt unser Stadtteil Noe Valley auf einer Karte von San Francisco

Auf unserem Marktplatz nun findet samstäglich ein Wochenmarkt statt, auf dem Bauern aus der Umgebung biologisch hochwertige Ware an eine wohlbetuchte Kundschaft verkaufen. Unter der Woche stehen auf dem Platz Tischlein mit Stühlen, auf denen komischerweise praktisch nie Obdachlose lungern sondern dem Anschein nach nur besserverdienendes Stadtpublikum, das sich offensichtlich nach dem Bummel durch die Modeboutiquen auf der 24. Straße ein Päuschen gönnt. Erstaunlich brave Kinder spielen unter Aufsicht ihrer Nannies auf der Rutsche des Kinderspielplatzes.

Abbildung [3]: Der Rundbriefreporter überwacht die Bauarbeiten an der berühmten Toilette

Eine Idylle, ein Juwel der Stadtplanung! Nur eines fehlte bis vor kurzem: eine öffentliche Toilette, denn die umliegenden Restaurants lassen aus Kostengründen eigentlich nur Gäste pinkeln. Nun begab es sich, dass im Jahre 2018 der damalige Supervisor Matt Haney einen Plan aus der Tasche zog, das Klo zu bauen. Aber natürlich kann auf dem prestigeträchtigen Marktplatz von Noe Valley kein Pixie-Klo stehen, wir sind ja hier nicht auf dem Heavy-Metal-Open-Air-Festival von Wacken! So wurden einige Entwürfe eingeholt, der beste ausgewählt und genehmigt.

Dass das geplante 20 Quadratmeter füllende Monument der Entschlackung nun schlappe 1.7 Millionen Dollar kosten sollte, schreckte Supervisor Haney nicht, denn bekanntlich fordert unsere Stadt ja für jeden Pups 42 kostenpflichtige Genehmigungen, und für jegliche Bauunternehmung halten 17 verschiedene Gewerkschaften die Hand auf. Das kommt euch jetzt grotesk vor, aber in San Francisco kassieren tatsächlich das Bauamt (Department of Public Works), die Behindertenkommission (Mayor's Office on Disability), Kunstgutachter (Arts Commission), der Stromversorger (PG&E), das Stadtplanungskommittee und viele weitere Organisationen horrende Gebühren für undurchsichtigen Bürokram und Gutachten, bevor so ein Projekt überhaupt Gestalt annimmt. Weiter dürfen von Gesetz her nur hochqualifizierte Gewerkschafler die Baumaßnahmen erledigen.

Nichtsdestrotrotz hatte Matt Haney die 1.7 Millionen bereits organisiert gehabt, das Geld sollte aus dem Steuersäckel von Stadt und Bundesland kommen, und das Projekt war, wie man so sagt, im Sack. Matt Haney hatte mittlerweile Karriere gemacht und war vom Stadtrat zum Abgeordneten der Regierung in Sacramento aufgestiegen. Überraschenderweise empfand aber unser sonst gar nicht geiziger Gouverneur Gavin Newsom die Klokosten als horrend und strich paukenschlagartig die Beteiligung des Bundesstaates Kalifornien. Damit war das Projekt erstmal auf Eis. Nun begann eine wilde Jagd nach Sponsoren, und eine Toilettenfirma aus Nevada erklärte sich bereit, das Bauwerk kostenlos zu errichten. Das Problem war nur, dass die Stadträte San Franciscos einige Zeit vorher vollmundig erklärt hatten, mit Bundesstaaten wie Nevada keine Geschäfte mehr zu machen, da Nevada die hehren LBTQ-Gesetze San Franciscos nicht im vollem Umfang implementierte. Parbleu!

Abbildung [4]: Der Rundbriefreporter inspiziert den Innenraum und stellt nichts Glamourörses fest.

Mit dem Rücken zur Wand lockerten die Stadtväter nun ihre moralischen Ansprüche an die Politik anderer Bundesstaaten, und das Klo wurde geliefert, wobei zwei verschiedene Firmen nicht nur die Konstruktions- sondern auch den Löwenanteil der gewerkschaftlich extrahierten Baukosten übernahmen. Die Stadt schoss lediglich 200.000 Dollar zu, ebenfalls an gewerkschaftlich organisierte Bauarbeiter.

Mittlerweile hat die "Toiletgate"-Affäre bereits US-weite Wellen geschlagen, und auch ein Wikipedia-Artikel besteht seit einiger Zeit (nicht von mir übrigens). Reist man heutzutage als kalifornischer Einheimischer in andere Bundesstaaten, ist es nicht ungewöhnlich, augenrollend auf derartigen "typisch kalifornischen" Unsinn angesprochen zu werden.

Abbildung [5]: Sogar die New York Times schrieb einen Artikel über das Marktplatzklo in Noe Valley

Auch die renommierte Tageszeitung New York Times hat das Thema bereits aufgerollt. Und Ex-Präsident Trump hat neulich das Thema als Wahlkampfrhetorik aufgegriffen, als Beleg verfehlter Politik seitens der demokratischen Partei. Als rasender Rundbriefreporter habe ich die Toilette, die nur etwa 500 Meter von unserem Haus entfernt ist, übrigens schon mal benutzt und kann bestätigen, dass sie funktioniert. In die Königsklasse einordnen würde ich sie allerdings nicht, da habe ich sogar auf Wanderwegen in der Pampa schon deutlich ansprechendere Konstruktionen gesehen.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2025 158
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 14-Jan-2025