01.12.2019   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 131  
San Francisco, den 01.12.2019


Abbildung [1]: 2016 hat Trump die Wahl gewonnen. Wird er 2020 wiedergewählt? Quelle: Wikipedia

Angelika Im letzten Rundbrief hatte ich ja versprochen, auszuführen, warum wir große Befürchtungen haben, dass Trump noch einmal wieder gewählt wird. Wie gesagt, ich wäre sehr froh, wenn meine Prognose sich als falsch herausstellt. Aber warum bin ich dieser Meinung? Es ist richtig, dass bis zum eigentlichen Wahltermin im November 2020 noch viel passieren kann, wer aber meint, dass Trump seines Amtes enthoben wird, lebt in einer Fantasiewelt, denn der republikanisch dominierte Senat wird Trump niemals in den Rücken fallen.

Doch einer der eklatanten Fehler der demokratischen Kandidaten ist, dass sie eben eine Revolution anstreben, anstatt sich darauf zu konzentrieren, Trumps Wiederwahl abzuwenden. Alles läuft letztendlich auf die demokratische Basis und das amerikanische Wahlsystem hinaus. Die Basis will nach vier Jahren Trump einen radikalen Kurswechsel sehen. Sie stellt sich deshalb hinter solche Kandidaten wie Elizabeth Warren und Bernie Sanders, die nach amerikanischen Verhältnissen mehr linksgerichtete Ideen vertreten. Eine ist, die privaten Krankenkassen, die viele durch ihre Arbeitgeber erhalten, durch eine staatlich verwaltete Krankenkasse zu ersetzen. Oder Elizabeth Warren hat sich zum Ziel gesetzt, große und mächtige Firmen wie Google, Amazon, Facebook aufzuteilen, um deren Einfluss einzudämmen.

Um die Nominierung für die demokratische Partei zu erhalten, müssen Warren und Co die Vorwahlen in den einzelnen Bundesstaaten gewinnen. Bei diesen Vorwahlen geben eingefleischte Demokraten ihre Stimmen ab, also eher die, die eine Revolution wollen. Zur Zeit liegt in einigen Bundestaaten wie Iowa oder New Hampshire, die ihre Vorwahlen zuerst abhalten, aufgrund von Umfragen Elizabeth Warren vorne, dicht gefolgt von Bernie Sanders. Auf nationaler Ebene ist Joe Biden allerdings immer noch der Vorreiter. Das Problem ist jetzt nur, dass wenn Joe Biden die Vorwahlen in den früh wählenden Bundesstaaten nicht gewinnt, sich die ganze Wahlmaschinerie verselbständigt und Wahlkampfspenden dann eher an die Gewinner fließen und die Riege der demokratischen Kandidaten sich lichtet, weil vielen schlichtweg das Geld ausgeht.

Das Problem mit Elizabeth Warren und Bernie Sanders ist hingegen, dass sie, wenn sie gegen Trump antreten sollten, Stimmen von Unabhängigen und moderaten Wählern brauchen, um die sogenannten "Swing States" zu gewinnen, also die Bundesstaaten, die mal an den demokratischen Kandidaten gehen und ein anderes Mal an den republikanischen. Ohne diese Bundesstaaten kann kein Kandidat, durch das Wahlmännersystem bedingt, Präsident werden, denn es reicht eben nicht, die Mehrheit der direkten Stimmen zu haben. Leider hat Joe Biden in den Debatten nicht gerade geglänzt. Jetzt ist auch noch der ehemalige Bürgermeister von New York bei den Demokraten angetreten: Mike Bloomberg, der als pragmatisch und moderat gilt und vor allen Dingen Geld genug hat, um seinen eigenen Wahlkampf zu finanzieren. Viele meinen, dass er sich das zu spät überlegt hat und darüber hinaus Joe Biden Stimmen wegnehmen könnte. Ein Drama ohne Ende, das hoffentlich nicht in einer Katastrophe enden wird.

Grüße aus dem Land der verrückten Politik:

Angelika und Michael

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 18-Feb-2020