19.12.2010   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 89  
San Francisco, den 19.12.2010


Abbildung [1]: Das begehrte Costco-Couponheft

Michael In Deutschland sind Sonderangebote und Rabattpunkte ja eher die Domäne alter Leute und Pfennigfuchser, die auf geizhals.de nach Spar- und Knausertipps fahnden. In Amerika sieht man aber auch durchaus gut verdienende Leute an der Kasse mit Coupons hantieren, deren Barcode der Kassierer einscannt. Falls der Coupon gültig ist, zieht die Kasse den Rabattbetrag gleich ab. Lustig bei den Coupons im Heftchen des Riesensupermarkts Costco ist, dass alle die gleiche Barcodenummer führen. Kauft man also Klopapier und gibt dem Kassierer den Coupon für Designer-Parfüm, zieht die Kasse den Klopapierrabatt ordnungsgemäß ab. Oft scannen die Costco-Fritzen auch einfach ein an der Kasse pappendes Schild ein, das denselben Code aufweist und bei mehrmaligem Klicken den Rabatt auf alle gekauften Produkte abzieht. Allerdings sieht das anscheinend die Geschäftsleitung und die werbetreibende Industrie nicht so gerne und manchmal ziehen die Costco-Leute plötzlich strenge Saiten auf und der empörte Kunde muss die passenden Coupons einzeln aus dem Heft fummeln. Die Costco-Zentrale hat mich übrigens einmal von ihrer Mailingliste gestrichen und ich bekam kein Couponheft mehr. Postwendend rief ich dort an und forderte die sofortige postalische Zustellung eines Ersatzhefts!

Abbildung [2]: Nur Anfänger kaufen bei Bed Bath and Beyond ohne Coupon ein

Auch mit Clubkarten von großen Supermärkten lässt sich gut Geld sparen. Bei Safeway zum Beispiel sind das bei einem größeren Einkauf schnell mal 10%. Und ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, auch bei Ketten, bei denen ich noch nie vorher eingekauft habe, nach der Clubkarte zu fragen. Neulich in San Diego kauften wir zum Beispiel Lebensmittel für $50 ein und ich hatte keine Clubkarte für die "Kroger"-Kette, weil es die San Francisco nicht gibt. An der Kasse haute ich dann die Kassiererin um ein Formular für einen Kartenantrag an, aber sie sah, dass ich auf Urlaub war und scannte schnell einen Gastcode aus einem unter der Kasse liegenden Heftchen ein, der mir ebenfalls Clubpreise bescherte. Gesparter Betrag: mehr als $10.

Vor kurzem erfuhr das Coupongeschäft eine bahnbrechende Trendwende: Mittlerweile bieten Websites wie groupon.com personalisierte und auf die Wohngegend zugeschnittene elektronische Coupons an. Das ist der Hammer! Neulich bekam ich zum Beispiel eine Email von bloomspot.com, einer weiteren Coupon-Website, auf der ich meine Email-Adresse eingetragen habe. Gegen Zahlung von $4 per Kreditkarte boten sie einen Gutschein im Wert von $14 für die Whole-Foods-Supermarktfiliale bei uns um die Ecke an. Ich schlug sofort zu, und nach zwei Wochen kam eine Gutscheinkarte per Post an, die ich auf dreimal einlöste, weil ich in dem Wucherladen nur wenige wirklich gute Dinge wie zum Beispiel Brot einkaufe.

Abbildung [3]: Die Groupon-Website, auf die aber niemand geht, da maßgeschneiderte Angebote per Email hereinschneien.

Örtlich spezialisierte Coupon-Websites erscheinen zur Zeit so lukrativ, dass Yahoo neulich über zwei Milliarden Dollar und Google später angeblich drei Milliarden Dollar für Groupon boten! Für eine kleine Rabattklitsche wie Groupon ist das freilich ein absurder Betrag, doch wir befinden uns anscheinend schon wieder in der nächsten Internetblase, in der die Analysten den Wert von Quatschfirmen ermitteln, indem sie deren Jahresgewinn aufs nächste Jahrzehnt hochrechnen. Manche lernen's nie.

Apropos Rabatt: Den in Rundbrief 01/1999 schon eimal besprochenen Mail-In-Rebate zahlen immer mehr Firmen nicht mehr als Scheck aus, sondern man bekommt eine Visa-Karte zugeschickt. Dort sind dann, sagen wir mal, $20 drauf, aber wie löst man die vollständig ein? Vorplanen kann man das kaum, da man ja wegen der krummen Preise und der nachher aufgeschlagenen Verkaufssteuer nie genau auf einen runden Betrag kommt. Nicht verzagen: Ich kaufe meistens etwas für etwa $25 beim Target und sage der Kassiererin, dass sie $20 von der Karte abbuchen soll und ich ihr den Rest in bar gebe. Funktioniert einwandfrei.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 26-Nov-2012