![]() |
Angelika/Mike Schilli |
|
Netflix hat eine Webseite, dort wählt man wie in einem Videoladen DVDs aus. Netflix hat natürlich ein paar DVDs mehr, genau wie Amazon mehr Bücher hat. Und genau wie Amazon hat Netflix einen "Recommendation-Engine", ein Computer-Programm, das einem vorschlägt, was man haben möchte, anhand von Daten anderer Leute, die ähnliches Bestellverhalten zeigen. So legt man eine lange Wunschliste an, die man dann Schritt für Schritt abarbeitet. Die Auswahl ist übrigens sehr gut, praktisch alle neuen Filme sind erhältlich, nur bei sehr obskuren Kunschtfilmen sind einige Videoläden in San Francisco besser sortiert.
Die ausgewählte DVD kommt praktisch immer am nächsten Tag an, als normaler Brief, den der Briefträger mit der anderen Post in den Briefkasten wirft. Das ist schlau gemacht, denn die Netflixler haben Shipping-Center übers ganze Land verteilt, damit keine langen Wartezeiten entstehen.
Die DVD darf man dann behalten solange man will. Man wäre aber blöd, herumzutrödeln, denn wenn man die DVD in demselben roten Umschlag zurückschickt, in dem sie angekommen ist, schickt Netflix am nächsten Tag die nächste DVD auf der Wunschliste los!
Netflix hat verschiedene Abonnements-Pläne, ich habe folgenden gewählt: Ich zahle Netflix $9.95 im Monat. Dafür kriege ich jeweils eine DVD, aber darf das Hin- und Herschickspiel beliebig oft betreiben.
Ich habe mal ausgerechnet, dass man so auf bis zu drei DVDs pro Woche kommen könnte: Dienstag, 13:00: DVD aus Briefkasten nehmen, ansehen, zurückschicken, zum Postkasten rennen, um 17:00 wird der noch geleert. Netflix kriegt die DVD am Mittwoch, schickt die nächste los, die kommt am Donnerstag an. Donnerstag, 13:00: DVD aus Briefkasten nehmen, ansehen, zurückschicken, zum Postkasten rennen, um 17:00 wird der noch geleert. Netflix kriegt die DVD am Freitag, schickt die neue los, die kommt am Samstag an. Ansehen, um 17:00 wird auch am Samstag die Post noch abgeholt, Netflix kriegt die DVD am Montag, schickt die neue los, die am Dienstag ankommt. Und der Reigen beginnt von vorne.
Manchmal wirft Netflix allerdings Sand ins Getriebe, da ist dann eine DVD in einem Shipping-Center "nicht erhältlich" und wird dann prompt über den halben Kontinent geschickt, was drei Tage dauert. Ich nenne das: "Shipped from Romania". Das bringt die ganze wohlgeölte Maschinerie zum Stillstand. Aber allzuoft können die Gauner das nicht machen, denn sonst kriegen sie per "Class Action Law Suit" (Sammelklage) mal wieder eine vor den Latz geknallt, wie vor einiger Zeit mal passiert. Aber alles in allem: Durchaus empfehlenswert.
|
|
|
|
|
Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF
zum Download.
Spezialthemen:
USA: | Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum |
Immigration: | Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis |
Touren: | Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast |
Tips/Tricks: | Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check |
Fernsehen: | Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld |
Silicon Valley: | Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo! |
San Francisco: | SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights |
Privates: | Rundbrief-Redaktion |