![]() |
Angelika/Mike Schilli |
|
Massenflucht aus SF
Waldbrände in Kalifornien
Wegen Corona: Nationale Kleingeldkrise
Coronaeinschränkungen
Slow Streets in San Francisco
Volkszählung
Illegale Autorennen
|
Michael Wegen eingeschränkter Entfaltungsmöglichkeiten gehen viele Anwohner in unserem Viertel genau wie wir täglich durch Stadtstraßen spazieren. Auf schmalen Gehwegen lassen sich die Abstandsregeln bei vielen Fußgängern aber nicht immer einhalten, und so kam die Stadt auf die Idee, bestimmte Straßen als verkehrsberuhigt zu deklarieren und den Spaziergängern zu erlauben, statt des Gehwegs auch die Straße zu nutzen.
Flugs riefen Angestellte der Verkehrsabteilung der Stadt, SFMTA, das Slow Streets Program ins Leben. An den Querstraßen stellten sie große Schilder auf, die mit der Aufschrift "Road Closed To Through Traffic" darauf hinwiesen, dass die verkehrsberuhigte Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.
Allerdings war dieses Konzept den meisten Amerikanern unbekannt, und Anwohner wandten sich verwirrt an das Stadtviertelportal "Nextdoor", um dort anzufragen, ob es überhaupt noch erlaubt sei, mit ihrem Privatauto vor ihr Haus zu fahren. Auch zeigten sich einige sportwagenfahrende Nicht-Anlieger stur, und fuhren demonstrativ durch die mit Fußgängern gefüllten verkehrsberuhigten Straßen. Im Stadtteil Mission verschwanden über Nacht mysteriös einige der Schilder, andere fanden sich zur Seite gestupst am Straßenrand wieder.
Mittlerweile hat sich die neue Regelung gut eingespielt, einige Anwohner beschweren sich zwar noch, dass sie hin und wieder von Fußgängern angemault werden, wenn sie mit ihrem Auto aus ihrer eigenen Garage ausfahren, aber besonders in den reichen Stadtvierteln wird das Programm gut angenommen. Man sieht Familien mit kleinen Kindern, die endlich auf ihren Minifahrrädern gefahrlos durch Stadtstraßen fahren können, und auch Jogger, Fahrradfahrer und Skateboarder verteilen sich über die ganze Straßenbreite. In den ärmeren oder weniger dicht bevölkerten Stadtvierteln wird das Programm teilweise ignoriert, und als Fußgänger muss man aufpassen, dass man nicht von durchfahrenden Autos erfasst wird.
|
|
|
|
|
Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF
zum Download.
Spezialthemen: