23.09.2018   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 126  
San Francisco, den 23.09.2018


Abbildung [1]: Unser altes Sofa suchte ein neues Zuhause.

Angelika Nachdem ich nach jahrelangem Hinreden an Michael endlich vor anderthalb Jahren ein neues Bett bekam (Rundbrief 12/2016), dachte ich mir, das hat gut geklappt, jetzt muss es auch noch ein neues Sofa sein. Denn unser altes hatten wir auch schon fast 20 Jahre, und es war ein wenig in die Jahre gekommen und auch die Form gefiel mir nicht mehr so gut. Also probesaßen wir diverse Sofas in Möbelläden und fanden dann wieder bei dem kanadischen Möbelhaus EQ3 das passende Modell. Die Wartezeit für das gute Stück betrug wieder schlappe 6-8 Wochen, denn das Sofa wurde im kanadischen Winnepeg für uns gebaut und mit dem feinen Leder, das wir uns ausgesucht hatten, bezogen. Als uns dann die Lieferfirma informierte, dass unser Sofa für den großen Auftritt in unserem Wohnzimmer bereit stand, fingen wir etwas das rotieren an, denn wohin mit dem alten?

Wer schon einmal versucht hat, ein altes Sofa wegzugeben, weiß wovon ich spreche. Unser Sofa war zwar schon älter, aber doch noch in gutem Zustand. Der Stoff war an einer Seite etwas ausgeblichen und nicht mehr ganz so satt rot wie im Neuzustand, aber das Sofa war weder durchgesessen noch kaputt, also viel zu schade für den Sperrmüll. Wir dachten, spenden wir das Sofa einfach bei Goodwill (Rundbrief 03/2003) für einen guten Zweck, aber das war nicht so einfach wie gedacht. Goodwill ist eine große gemeinnützige Organisation, die alle möglichen Sachspenden annimmt, und will sogar Sofas haben. Die Firma arbeitet angeblich mit einem Drittanbieter zusammen, der Sofas abholt, allerdings ging dieser nie ans Telefon oder hörte seinen Anrufbeantworter nur sporadisch ab, denn als er uns endlich nach Wochen zurückrief, waren wir das alte Sofa bereits losgeworden. Auch die Organisation "Salvation Army" nimmt Sofas an und holt diese sogar ab. Allerdings war der nächste verfügbare Abholtermin erst vier Wochen später, und wir wollten dann doch nicht vier Wochen lang zwei Sofas in der Wohnung herum stehen haben.

Also bemühte sich Michael auf "Nextdoor" (Rundbrief 09/2014), dem Nachbarschaftsportal, das Sofa an den Mann zu bringen. Ein älteres Ehepaar hatte auch Interesse und kam zum Probesitzen vorbei, realisierte dann aber, dass unser Sofa zu groß für ihre Wohnung war. Die Maße hatten wir natürlich angegeben, aber das hatten die Beiden wohl geflissentlich übersehen. Also setzte Michael eine Kleinanzeige auf craigslist.org und siehe da, ein gerade nach San Francisco gezogenes Paar aus Singapur zeigte Interesse. Aber die wohnten am anderen Ende der Stadt, wie sollten sie das Sofa von unserer Wohnung in Noe Valley dorthin bekommen? Klar, man kann sich einen Kleintransporter bei der Firma U-Haul ausleihen, was allerdings den Nachteil hat, dass man das Sofa selber zum Transporter schleppen und den Kleintransporter eigenhändig durch die Stadt kutschieren muss.

Abbildung [2]: Mit der App von Lugg bestellt man Möbelpacker im Handumdrehn.

Aber im Zeitalter des Internets ist natürlich schon wieder jemand auf die geniale Idee gekommen, den geeigneten Service dafür anzubieten. Die Firma heißt lugg.com ("to lug" heißt übersetzt "schleppen"), und sie gibt es seit 2015, mittlerweile in mehreren Städten in den USA. Die Idee ist, dass wenn jemand möglichst schnell ein paar Möbel innerhalb einer Stadt von A nach B transportieren möchte, aber weder einen ganzen Möbelwagen braucht oder nicht selber zum Möbelpacker werden möchte, installiert er die App aufs Handy und tippt ein, von wo nach wo der Transport geht. Im nächsten Schritt wählt der Kunde, ob er einen Pickup Truck mit einem sogenannten "Lugger" (also Möbelschlepper) oder zweien braucht oder einen etwas grösseren Kleintransporter. Die billigste Variante für nur ein Möbelstück mit nur einem Möbelschlepper kostete von uns quer durch die Stadt $33 Grundpreis plus $0.85 pro Arbeitsminute. Für zwei "Lugger" erhöht sich der Preis auf $45 plus $1.45 per Arbeitsminute. Wie bei dem Fahrservice "Uber" oder "Lyft" (Rundbrief 03/2013) benutzen die "Lugger" ihr eigenes Fahrzeug. Brillant ist, dass das Ganze schnell geht. Man kann innerhalb von einer halben Stunde den Möbeltransporter vor der Tür stehen haben, aber natürlich auch weiter im Voraus buchen. Also der nächste große Ikeaeinkauf, der dann doch nicht ins Auto passt, ist gerettet, denn Ikeas eigener Transportservice braucht meist wesentlich länger.

The Idee für "lugg.com" hatte Jordan Brown, der für eine kleine Startup-Firma im Gesundheitswesen in Salt Lake City arbeitete und oft auf das Möbeltransportdilemma gestoßen war. Brown entwickelte die App und zog dann nach San Francisco, um "lugg.com" zu starten. Mittlerweile gibt es den Service in San Francisco, Sacramento, Seattle, San Diego, Los Angeles, im Silicon Valley und in Orange County.

Bei uns klappte alles gut. Die "Lugger" schleiften unser Sofa zwar etwas über den Boden, dass mir gleich angst und bange wurde und hatten natürlich wieder keine Sackkarre dabei (das scheint ein gängiges Phänomen auch bei professionellen Möbelpackern zu sein), aber Michael ist in dieser Beziehung gut ausgerüstet. Auf der App konnten die neuen Besitzer das Sofa auf dem Weg in ihre Wohnung verfolgen, und nach einer halben Stunde kam es dort wohlbehalten an. Unser rotes Sofa hat jetzt ein neues Zuhause.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 29-Jun-2022