![]() |
Angelika/Mike Schilli |
|
Angelika Dass wir schon seit über 20 Jahren in San Francisco leben, merken wir auch daran, wie sich die Skyline von San Francisco über die Jahre verändert hat. Unsere Wohnung bietet ja einen tollen Blick auf die Stadt und die Wolkenkratzer haben sich über die Jahre stetig vermehrt, sodas die beliebte Transamerica Pyramid fast verschluckt wird von den neuen gläsernen Türmen. Der neue sogenannte Salesforce Tower, der im Mai eröffnet wurde, überragt alles. Ironischerweise gab es die Firma Salesforce vor 20 Jahren noch gar nicht, als wir nach San Francisco zogen. Und jetzt erhielt der Wolkenkratzer gleich den Namen der Firma, die die meisten Büros im Gebäude angemietet hat und das ist, ihr habt richtig geraten, "Salesforce". Der Wolkenkratzer ist mit 326 Metern nicht nur das höchste Gebäude in San Francisco, sondern auch das zweithöchste westlich des Mississippis. Damit überragt er jetzt die Transamerica Pyramid mit 66 Metern, die bis dato das höchste Gebäude in San Francisco war und den Titel seit 1972 innehatte.
Der Salesforce Tower verfolgt uns wirklich auf Schritt und Tritt in der Stadt, und man erschrickt fast, wenn plötzlich die etwas klobig aussehende Spitze hervorlugt wie aus dem Nichts. Abends leuchtet die Spitze dann in allen möglichen Farben dank der Lichtshow, die aus 11000 LED-Lichtern des Video-Künstlers Jim Campbell besteht. Fast gespenstisch sieht es aus, wenn die Spitze aus dem Nebel hervorragt und zu schweben scheint. Die Adresse des Salesforce Towers ist 415 Mission St., mitten in Downtown San Francisco und direkt neben dem neuen Transbay Transit Center, dem regionalen Busumschlagplatz.
Die Lage ist nicht ganz ungefährlich, denn der Baugrund besteht aus weicher Erde und Sand, denn der Wolkenkratzer ist nur einen Steinwurf entfernt vom Ufer der San-Francisco-Bucht. Wenn es ein Erdbeben gibt, kann weicher Untergrund allerdings zum Problem werden. Weiche Erde kann im Falle eines Erdbeben einsacken und Gebäude leicht zum Einsturz bringen. Deshalb waren hohe Wolkenkratzer bei der Bevölkerung von San Francisco lange Zeit nicht gerade beliebt, aber der Mangel an Wohnungen und Bürogebäuden hat einen richtigen Bauboom ausgelöst. Es gibt in San Francisco mittlerweile 160 Gebäude, die höher als 73 Meter sind und weitere sind schon in Planung. Alle befinden sich in Downtown in unmittelbarer Nähe voneinander, was im Erdbebenfall ebenfalls risikoreich ist. Natürlich ist angeblich alles mit neuester Technologie erdbebensicher gebaut, aber letztendlich ist das Ganze eben nicht im realen Leben getestet worden, sondern auf dem Papier oder im Computer. Erdbeben sind immer unkalkulierbar. Und die Tatsache, dass der Millennium-Wolkenkratzer, der sich nicht weit weg vom Salesforce Tower befindet, seit Jahren sinkt und bereits eine messbare Schieflage hat, beruhigt die Nerven auch nicht gerade.
|
|
|
|
|
Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF
zum Download.
Spezialthemen:
USA: | Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum |
Immigration: | Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis |
Touren: | Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast |
Tips/Tricks: | Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check |
Fernsehen: | Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld |
Silicon Valley: | Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo! |
San Francisco: | SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights |
Privates: | Rundbrief-Redaktion |