05.09.2000   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 24  
San Francisco, den 05.09.2000


Abbildung [1]: Der "Perlman" in alpinem Gelände

Ein spezieller Wanderweg, der zu den heißen Quellen des Parks, wurde extra wieder aufgemacht, obwohl (um diese Jahreszeit!) noch ganz schön viel Schnee und Eis den Weg erschwerten. Die meisten Leute hatten nur Turnschuhe oder Sandalen an, und so manchen Wanderer derbatzte es. Einen Franzosen, den's rücklings in den Schlamm setzte und der fürderhin mit brauner Hose herumlaufen musste, habe ich elegant aus der Hüfte fotografiert.

Abbildung [2]: Angelika auf einem Schneefeld auf dem Weg zu den heißen Quellen

Abbildung [3]: Haha, den französischen Sandalentouristen hat's in den Schlamm gesetzt!

Die brodelnden Wasserlöcher in dem Nationalpark entstehen den Hinweisschildern gemäß dadurch, dass Wasser in 2500 Metern Höhe schon bei 90 Grad kocht und der Dampf, der durch vulkanische Aktivität im Erdinnern unter hohem Druck entsteht, sogar noch heißer ist. Kommt der Dampf mit dem Wasser in Berührung, kocht dieses sofort und es blubbert. Die Physiker unter den Rundbrieflesern erstummen unter der Kraft dieses wissenschaftlichen Beweises! Bald werde ich dergleichen im Magazin der Süddeutschen Zeitung in der Rubrik "Kinder fragen, Nobelpreisträger antworten" langatmig ausführen. Ha! Die Warnschilder rund um die Quellen rieten übrigens davon ab, direkt in die Quellen zu fassen, denn schon mancher hat böse Verbrennungen davon getragen. Einer soll sogar mal sein Bein in ein brodelndes Wasserloch gehalten haben! Davon blieb allerdings laut Reiseführer nicht allzu viel übrig. Das Wasser der Bäche, die sich dann den Berg hinunterstürzen, hat allerdings eine angenehme Temperatur, etwa wie in der Badewanne daheim. Ringsum lag noch Schnee, das Wasser dampfte nicht schlecht.

Abbildung [4]: Es raucht und zischt an den brodelnden Wasserlöchern

Abbildung [5]: Warnung vor den heißen Quellen

Außerdem riecht es ziemlich stark nach Schwefel dort, oder, besser gesagt, Schwefeldioxid. Der erste Eindruck, den man bekommt -- und den ich natürlich nicht müde wurde zu erwähnen -- ist, dass hier jemand nach dem Genuss von reichlich Eiern, Ziebeln und Bier einige, ähm, Ausdünstungen von sich gab. Was haben wir gelacht!

Und auch noch auf einen erloschenen Vulkan latschten wir hinauf. Nach dem halbstündigen Aufstieg gingen wir oben rund um den Kraterrand herum. Um den geneigten Rundbrieflesern auch noch Einblick in die hinterletzten Winkel der Welt zu geben, stieg der rasende Rundbriefreporter sogar noch in den Krater hinunter, bis zum Mittelpunkt. Dort legte er sich hin und streckte für ein Foto alle Viere von sich. Doch, oh weh, ein Missverständnis ereignete sich! Ich dachte, Angelika, die oben am Kraterrand geblieben war, hätte das Foto schon gemacht, aber sie war mit der wuchtigen Profikamera noch schwer am Werkeln, während ich schon wieder hochstieg. Oben angekommen, reichte meine Kraft nicht mehr, um nochmal hinabzusteigen. Jetzt sieht man auf dem Foto (siehe Pfeil!) nur eine klitzekleine gehende Gestalt am Kratergrund. Ich tobte!

Abbildung [6]: Aufstieg auf den Vulkan

Abbildung [7]: Vom Rand des Kraters ins Hinterland geblickt

Abbildung [8]: Ein Rundbrieferzähler ist todesmutig in den Krater hinabgestiegen

Auf dem Berg sieht es aus wie auf dem Mond, völlig irreal. Bei jedem Schritt sinkt man ein wenig in dem feinkörnigen braunen Kies ein, der auf der Oberfläche des Berges liegt. Übrigens sind Vulkane in den USA keineswegs erloschen, vor 10 Jahren brach der St. Helena in Oregon aus und legte quadratkilometerweise Wald in Schutt und Asche. Da waren wir vor sechs Jahren einmal, dort sieht's aus wie bei Hempels unterm Sofa. Doch zurück in die Zivilisation!

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 25-May-2024