Pflanzenfett und Spiritus
Angelika Und nun noch eine für uns besonders lustige Geschichte zum Thema "Alltäglichkeiten": Am Abend meines Geburtstages wollten Michael und ich traditioneller Weise ein Fondueessen machen. Wir dachten eigentlich, dabei auf keine größeren Probleme zu stoßen, wurden aber eines Besseren belehrt. Zunächst einmal wollten wir Fett kaufen, das man hoch erhitzen kann. Da hier in der Regel aber die Fette fettreduziert oder sogar fettfrei sind (keine Ahnung wie das die Amerikaner hinkriegen), kann man diese nicht hoch erhitzen. Also was nehmen? Ich habe dann ersteinmal meine Freundin Sylvia, die ja schon etwas länger in Amerika lebt, um Rat gefragt. Sie sagte, dass wir "Crisco", ein Pflanzenfett, kaufen sollten, das allerdings in der Backabteilung stehen würde. Außerdem offenbarte uns Sylvia, dass es keinen Spiritus zu kaufen gibt, sondern nur ein sogenanntes "cooking fuel", das so ähnlich aussieht wie Grillanzünder. Leider konnten wir dieses aber in keinem Laden finden. Nun hatten wir aber schon das Fleisch und alle weitere Zutaten eingekauft. Also haben wir kurzerhand den Herd in die Mitte der Küche geschoben, den Esstisch an den Herd gerückt und den Fonduetopf auf die Herdplatte gestellt. Dies war dann nicht ganz so romantisch, aber sehr witzig.
Ja, und was haben wir sonst in den vergangenen sechs Wochen gemacht?