Deutsch English

  Rundbrief Nummer 144  
San Francisco, den 20.07.2022


Abbildung [1]: Das Wordle-Spiel auf der Seite der New York Times.

Angelika Hier bei uns ist seit einiger Zeit das Wordle-Fieber ausgebrochen. Jeder spielt das Spiel, und eine gängige Frage ist: "Hast du heute schon das "Wordle" herausbekommen?" Was ist da los? Hinter "Wordle" verbirgt sich ein Online-Buchstabenspiel. Die Aufgabe in jeder Spielrunde ist es, ein Wort mit fünf Buchstaben in maximal sechs Versuchen zu erraten. Man startet mit einem beliebigen Wort, das aus fünf Buchstaben besteht. Die Software gibt dann an, ob das zu erratende Wort die gewünschten Buchstaben hat.

Ist der Buchstabe im Wort vorhanden und an der richtigen Stelle, wird er grün angezeigt. Gelb unterlegt wird der Buchstabe dann, wenn er im Wort ist, aber an der falschen Position. Grau bedeutet, dass es den Buchstaben nicht in dem zu erratenden Wort gibt. Josh Wardle, ein in New York lebender Brite, machte das Spiel salonfähig fürs Internet. Schon Ende des Jahres 2021 erfreute es sich großer Beliebtheit. Dann kaufte die New York Times ihm das Spiel im Januar 2022 ab, und der Boom begann.

Es gibt pro Tag nur ein Wort zu erraten. Natürlich sind schon längst deutschsprachige Versionen auf dem Markt. Wir spielen das englische "Wordle" mit meinen Viertklässlern jeden Tag zusammen in der Schule. Ein super Trick, spielerisch Rechtschreibung zu üben und den Wortschatz zu vergrößern. Ich bin immer wieder erstaunt, was für Wörter meine Schüler kennen. "Wordle" kann ich auch wärmstens empfehlen, um Englisch zu lernen. Michael schrieb natürlich gleich ein Programm, das das Wort im "Wordle" automatisch knackt. Da fehlen einem die Worte.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 06-Jan-2023