18.06.2016   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 116  
San Francisco, den 18.06.2016


Abbildung [1]: Michael hat eine böse Dulle ins Mietauto reingefahren.

Michael Wenn wir uns im Urlaub einen Mietwagen buchen, kommt am Schalter ja traditionsgemäß die Frage auf, wie man denn das Fahrzeug versichern wolle. Im allgemeinen müssen Autovermieter kostenfrei eine Haftpflichtversicherung anbieten, die dann einspringt, wenn der Kunde andere Autos oder Leute anschrammt. Aber Vorsicht: Je nach Bundesstaat decken diese Policen oft nur den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag ab, in Kalifornien zum Beispiel 30.000 Dollar. Für größere Schäden, die zum Beispiel selbst dann schon entstehen, wenn man jemandes Luxuskarosse vehement zerbeult oder einen Personenunfall verursacht, haftet der Kunde dann selbst, und gerade bei schweren Verletzungen oder Todesfällen gehen die Schadensersatzforderungen im klagewütigen Amerika schnell in die Millionen. Wer allerdings wie wir in Amerika wohnt, hat meist eh eine Kfz-Haftpflicht für's Privatauto abgeschlossen und die deckt in vielen Fällen diese zusätzliche Haftpflicht auch für Mietautos ab. Es empfiehlt sich aber dringend, den Vertrag vorher genau durchzulesen.

Abbildung [2]: Den Schadensbericht an American Express nimmt yourcarrentalclaim.com entgegen.

Zum zweiten stellt sich die Frage nach der Vollkaskoversicherung. Wer haftet, wenn auf einem Touristenparkplatz ein Hallodri das Seitenfenster einschlägt? Was passiert, wenn ein Reifen platzt oder ein aufgewirbelter Stein einen Sprung in die Windschutzscheibe haut? Wer zahlt, wenn das Mietauto gar ganz gestohlen wird? Auch hier bieten die Mietwagenanbieter entsprechende Produkte an. Für etwa 15 Dollar pro Tag kann der Kunde das Auto am Schalter vollkaskoversichern. Zum gespielten Entsetzen der Schalterfritzen lehne ich aber immer alle Versicherungen ab, wenn wir mal wieder einen Wagen abholen, und verlassen uns auf unsere private Autoversicherung sowie unsere Kreditkarte. Karten wie unsere American Express bieten nämlich eine eingeschränkte Vollkaskoversicherung an, wenn man mit ihnen die Mietwagenrechnung bezahlt. Als wir letztes Mal im März auf Hawaii waren, hatten wir die unerfreuliche Gelegenheit, das Ganze mal praxisnah auszuprobieren.

Abbildung [3]: Drei Wochen später will "Viking Billing Services" 490 Dollar sehen.

Schon am ersten Tag, direkt nach der Ankunft vom Flughafen an unserem Feriendomizil hatte ich nämlich die clevere Idee, das Mietauto rückwärts eine steile Auffahrt hinaufzufahren, um den Schleppweg der Koffer zur Mietwohnung zu verkürzen. Der Mietwagen war ein Mazda 3 mit einem riesigen Kofferraum, dessen Ausmaße man beim besten Willen nicht abschätzen kann, wenn man rückwärts durch die Heckscheibe äugt. Ich nahm auf der bestimmt 35% steilen Auffahrt gut Anlauf und fuhr zügig hinauf -- und merkte erst an einem plötzlich einsetzenden Höllenkrach, dass eine kleine vom Boden weg diagonal hochgehende Steinmauer den Weg versperrt hatte.

Abbildung [4]: Die Schadenssumme teilt sich auf in Reparatur, Verwaltungsgebühren und Schadensausfallzahlungen.

Erst viel später fiel mir auf, dass das Auto über eine rückwärts gerichtete Kamera verfügte, mit der man bequem vom Armaturenbrett aus verfolgen konnte, auf welche Hindernisse das Auto gerade im Rückwärtsgang zusteuert. Aber egal! Jedenfalls war die Hinterseite des Autos nun böse eingedellt, das riesige Plastikteil, eine Art Zwitter aus Kofferraumrückwand und Stoßstange, sah nun recht kaputt aus. Ich beulte sie unter Einsatz von Bärenkräften wieder aus, aber ein paar Einschlitzungen und böse Schrammen blieben.

Abbildung [5]: Amex zahlt bis auf die Verwaltungs- und einen Teil der Schadensausfallgebühren.

Als wir am Ende des Urlaubs anderthalb Wochen später das Auto am Flughafen abgaben, machte ich die Angestellten dort auf den Schaden aufmerksam und sie füllten mir sofort freundlich einen "Incident Report" (Bericht über einen Vorfall) mit irgendwelchen Nummernkolonnen aus, auf dem ich nur kurz den Vorfall beschreiben und signieren musste. Dann flogen wir heim, erleichtert, dass alles so schnell gegangen war, denn wir waren extra eine Stunde früher als sonst zum Flughafen gefahren, um nicht in Bedrängnis zu geraten, falls die Schadensabwicklung sich hinziehen oder der Autovermieter Fisimatenten machen würde.

Daheim angekommen, füllte ich in etwa 15 Minuten auf der Internetseite der Amex-Versicherung yourrentalcarclaim.com ein paar Formulare mit anklickbaren Optionen aus und bekam prompt eine Bestätigung per Email, und tags darauf noch eine, die mir sogar einen persönlichen Sachbearbeiter zuwies.

Dann geschah drei Wochen nichts, als plötzlich ein Brief von "Viking Billing Services" ins Haus flatterte, der mit den Worten "You recently rented a Hertz car" begann. Der stammte offensichtlich vom Geldeintreiber der Hertz-Autovermietung und wie in Abbildung 4 ersichtlich, wollten sie insgesamt 490.37 Dollar sehen. Die Summe setzte sich zusammen aus dem eigentlichen Schaden ($332.98), der Schadensausfallgebühr ("Loss of Use", also die Mietgebühr für die Tage, an denen Hertz den Wagen wegen Reparaturarbeiten nicht vermieten konnte), und einer Verwaltungsgebühr von $85.39.

Ich wählte die auf dem Brief angegebene Telefonnummer, bekam einen sehr professionell klingenden jungen Mann an den Apparat und erzählte ihm, dass meine Amex-Kreditkarte den Schaden übernehmen würde. Ich bestätigte meinen Namen und Adresse und die Nummer des von mir an Amex übermittelten Schadensberichts an Amex. Das war's! Zwei Wochen später lag ein Schreiben von Amex im Kasten, mit der Bestätigung, dass Amex von den geforderten $490.37 exakt $378.03 bezahlt hatte (Abbildung 5). Die Schadenssumme von $332.98 hatten sie ganz übernommen. Von den geforderten $72.00 an Ausfallgebühren übernahmen sie nur $45.05, übrig blieben $26.95, sowie die Verwaltungsgebühren in Höhe von $85.39, die, und da hatte mich der Herr von Viking am Telefon schon vorgewarnt, Amex nicht berappen würde. Also blieben insgesamt $112.34 an mir hängen. Auf die Rechnung des Geldeintreibers warte ich noch, und werde sie, falls sie noch eintrudelt, gegebenenfalls per Scheck bezahlen.

Insgesamt muss ich sagen, dass Amex den Schaden erfreulicherweise relativ kulant abgewickelt hat und ich auch weiterhin auf die Kartenversicherung setzen werde. Ein paar hundert Dollar bringen mich im Schadensfall nicht um, und der Vorfall bestätigt, dass das Verfahren funktioniert und die Versicherungen der Autovermieter total überflüssig sind. Ich habe zwar nicht vor, noch ein Mietauto zu ramponieren, aber für den Fall der Fälle weiß ich jetzt Bescheid und kann ruhigen Auges in die Zukunft blicken.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 22-Aug-2018