16.08.2015   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 112  
San Francisco, den 16.08.2015


Abbildung [1]: Der Park-Service hat die Duschen am Strand wegen der Dürre abgestellt.

Angelika Dass Kalifornien seit vier Jahren mit einer schlimmen Trockenperiode kämpft, weil es im Winter nicht genug regnet oder schneit, ist welweit bekannt. Mittlerweile spüren wir das auch immer mehr im Alltag. Durch die Trockenheit brennt es zur Zeit überall im Bundesstaat (17 aktive Brände lodern momentan in Kalifornien) und unsere Luft dieses Wochenende roch nicht nur nach Rauch, sondern es war auch extrem diesig.

Abbildung [2]: "Brown is the new Green" ist das Motto auf Kaliforniens Rasenflächen.

San Francisco hat zwar noch keine Zwangsmaßnahmen zum Wassersparen ergriffen, aber auf Schritt und Tritt werden wir zum Sparen angehalten. Der neueste Slogan ist "Brown is the new Green!" (Braun ist das neue Grün!), denn die Stadt bewässert Grünflächen nicht mehr und fordert den Bürger auf, das Gleiche zu tun.

Abbildung [3]: Dieses Restaurant schenkt nur noch auf Verlangen Wasser aus.

In vielen Restaurants bekommt man das obligatorische Wasserglas nur noch auf Nachfrage auf den Tisch gestellt. Ich hoffe, dass sich dies allgemein durchsetzen wird, Dürre hin oder her. Die öffentlichen Strandduschen an allen kalifornischen Stränden wurden abgestellt, sodass der Strandgänger jetzt mit sandigen Füssen heimgehen muss. Viele Hobbygärtner bestücken ihre Gärten neuerdings auch mit Pflanzen, die wenig Wasser brauchen.

Abbildung [4]: Die Autowaschanlage sperrt wegen Wassermangels mittwochs zu.

Abbildung [5]: Ein Bild der Autowaschanlage aus glücklicheren Tagen.

Manch ein Hobbygärtner wässert auch mit wieder aufbereitetem Abwasser. Einige städtische Aufbereitungsanlagen geben dieses trübe nicht zum Trinken geeignete Produkt kostenlos ab und die Leute holen es in großen Kanistern mit dem Auto ab. Das Programm ist mittlerweile so beliebt, dass nur noch Einwohner des jeweiligen Bezirks das Wasser bekommen.

Abbildung [6]: Wiederaufbearbeitetes Wasser zum Rasenwässern ...

Abbildung [7]: ... ist umsonst und wird in Tanks herumgekarrt.

Es fasziniert mich dabei immer wieder, wie Leute plötzlich ihr Verhalten ändern und zu Umweltschützern mutieren, wenn sie müssen. Auch unsere Autowaschanlage schließt jetzt immer mittwochs, um Wasser zu sparen. Einige Leute sind zu so eifrigen Wassersparern geworden, dass dies wieder zu neuen Absurditäten führt, zum Beispiel das die Wasserwerke ihre Preise erhöhen (einige bis zu 30%), weil sie zu wenig Wasser verkaufen durch die Einsparungen. Nun hoffen alle darauf, dass der angekündigte El-Nino-Winter endlich den ersehnten Regen bringen wird.

Abbildung [8]: Skandal: Schauspieler Tom Selleck hat angeblich Wasser zum Rasensprengen gestohlen.

Selbst der Schauspieler Tom Selleck, bekannt aus der Fernsehserie "Magnum" in den 80er-Jahren, ist nun in einen Wasserskandal verwickelt. Dem Wasseramt des Landkreises Callegues bei Los Angeles kam es spanisch vor, dass ein privater Tanklastwagen mehrmals wöchentlich an einem öffentlichen Hydranten Wasser abzapfte und es auf das Grundstück des Schauspielers karrte. Sie heuerten für 20.000 Dollar einen Privatdetektiv an und fanden heraus, dass Magnum es zur Benetzung seiner weitflächigen Grünanlagen nutzte. Und das, während seine Nachbarn verzweifelt auf ihre eigenen braunen Grasnarben starren mussten, weil sie das Wasser wie vorgeschrieben rationierten! Es kam zur Anzeige, aber Magnum einigte sich mit dem Wasseramt außergerichtlich und erstattete die Kosten für den Privatdetektiv sowie eine unbezifferte Schadensersatzsumme.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 21-Nov-2017