|
Behindertenplakette fürs Auto beantragen
Michael Falschparken ist in Amerika ja viel teurer als in Deutschland, aber wer von euch einmal eine richtig saftige Strafe kassieren will, für den habe ich hier zwei Tipps: An einer Bushaltestelle oder auf einem Behindertenparkplatz parken, das kostet fast tausend Dollar Strafe. Selbst wenn man nur kurz anhält, und ein Ordnungshüter, also ein Polizist oder eine Strafzettelwespe dies sieht, wird so ein Monster-Ticket fällig. ...
|
|
Neue Arbeit für Angelika
Angelika Nach fünf Jahren an der Burkardschule im südlich gelegenen San Mateo dachte ich mir, dass ich es auf meine alten Tage noch einmal wage und etwas Neues anfange. Die Deutsche Schule im Silicon Valley (German International School of Silicon Valley) suchte eine Heilpädagogin für die Inklusion, die zur Zeit an der Schule verstärkt auf- und ausgebaut wird. Ich bewarb mich, bekam die Stelle, und seit August arbeite ich nun an der Schule als Inklusionsspezialistin ...
|
|
Dynamische Maut auf Freeways mit Express Lanes
Angelika Leider muss ich jetzt an den meisten Tagen länger im Auto sitzen, um an meinem neuen Arbeitsplatz zu gelangen. Der Verkehr ist mittlerweile fast genauso schlimm wie vor der Pandemie, vor allen dienstags, mittwochs und donnerstags, denn dann besteht Anwesenheitspflicht in den meisten Firmen des Silicon Valley wie Facebook, Google, Apple. Verkehrspolitisch bewegt sich wenig in diesem Land, selbst in Kalifornien. Seit Jahrzehnten wird darüber gestritten und an ...
|
|
Wie deutsche USA-Auswanderer ihren Reispass verlängern
Michael Wer wie wir schon lange im Ausland wohnt, hat keinen deutschen Wohnsitz mehr. Für die Verlängerung unseres Reisepasses ist deswegen nicht das Einwohnermeldeamt irgendeiner deutschen Stadt, sondern das Konsulat in San Francisco zuständig. Dieses betreut allerdings nicht nur die Einwohner San Franciscos, sondern die gesamte obere Westküste der USA, einschließlich Hawaii und Alaska! ...
|
|
Drama mit dem Hausarzt
Angelika Im Mai diesen Jahres teilte uns unser langjähriger Hausarzt mit, dass er in den wohl verdienten Ruhestand geht. Wir hatten schon lange befürchtet, dass der Abschied nahte, denn unser Doktor war nach unseren Schätzungen weit über 70. Dass er sich überhaupt solange mit dem maroden amerikanischen Gesundheitssystem herumschlug, ist ihm hoch anzurechnen. Er war ein Arzt der guten alten Schule: umsichtig, erfahren, verfiel aber auch nicht gleich in Panik mit unnötigen Tests. Auf der anderen Seite handelte er umgehend ...
|
|
Einkaufen ohne Mehrwertsteuer - Tax Free Global Refund
Angelika Wenn ihr noch zu den Menschen gehört, die gern zum Einkaufsbummel in die Innenstadt gehen, ist euch in größeren Geschäften vielleicht schon einmal aufgefallen, dass diese damit werben, dass der Kunde bei ihnen steuerfrei einkaufen kann. Was steckt dahinter? Die Mehrwertsteuer, die Deutschland auf die meisten Waren erhebt, beträgt bekanntlich 19% des Kaufpreises. Wer aus einem nicht EU-Land kommt, kann sich die Mehrwertsteuer erstatten lassen, die er auf Einkäufe während der Reise entrichtet hat. ...
|
|
Toppprodukt: Billiger Fahrradträger
Michael Eigentlich sind diese Leute, die Fahrräder auf einem Heckträger im Auto auf der Autobahn herumschleifen, wie Schnecken fahren und den Verkehr aufhalten ein Ärgernis erster Güte. Aber seit ich selber auf den Geschmack gekommen bin, sehe ich die Sache in einem ganz anderen Licht. ...
|
|
Autonomes Fahren als Realität
Michael Auf den Straßen von San Francisco spielen sich zur Zeit geradezu futuristische Szenen ab. Erst skeptisch beäugt, aber mittlerweile voll ...
|
|
Sachunterricht in Kalifornien
Angelika Wie aufmerksame Rundbriefleser wissen, arbeite ich als verhaltenstherapeutische Kraft in einer vierten Klasse. Im Sachunterricht (hier "Social Studies" genannt) geht es in der vierten Klasse um den Bundesstaat Kalifornien. Ich als Nordlicht lernte in meinen Grundschuljahren damals alles über das Watt und die Nordsee. Hier in Kalifornien geht es um die Missionen, die indianischen Ureinwohner Kaliforniens, den Goldrausch, den Ausbau der Eisenbahn, und den Zuzug von Immigranten. ...
|
|
Preis des Eises
Michael Kürzlich kam mir zu Ohren, dass die Kugel Eis in Deutschland mittlerweile auch schon zwei Euro kostet. Das ist für einen Dinosaurier wie mich, der sich noch schemenhaft daran erinnern kann, dass die Kugel Eis inklusive Waffel einmal 10 Pfennig gekostet hat, zwar auch schockierend, aber nichts im Vergleich zu den mörderischen Eispreisen in Amerika. Speiseeis war in Amerika übrigens schon immer rasend teuer, und das hat nichts ...
|
|
Der Wahlkampf beginnt
Angelika Wir hatten eigentlich nicht gedacht, dass es noch einmal so kommen wird, nun wollen es Trump und auch Biden erneut versuchen und stellen sich 2024 wieder zur Wahl zum Präsidenten. Der Wahlkampf in Amerika hat schon begonnen. Trump hatte ja stets gesagt, dass er noch einmal antreten will, aber so richtig geglaubt hat es dann doch keiner. Denn die Hoffnung war, dass Trump mit fortschreitender Zeit in Vergessenheit geraten würde. Leider ist dem nicht so. Seine Basis hält an ihm fest. Biden hatte auch versprochen, nach einer ...
|
|
Megateures Monsterwohnmobil
Michael Der Amerikaner zuckelt ja gerne mit einem riesigen Wohnmobil, einem sogenannten "RV" (Recreational Vehicle) über die Freeways, stellt es abends auf einem Campingplatz ab und möchte dann alle Annehmlichkeiten des heimischen Wohnzimmers vorfinden. Der Luxus beim "Glamping" (für "Glamourous Camping") definiert sich dabei auch über die Geräumigkeit des dabei genutzten Vehikels, Wohnmobile ...
|
|
Böse Inflation, alles wird teurer!
Michael Dass alles immer teurer wird, ist euch sicher nicht entgangen, sicher fiebert ihr danach, zu erfahren, ob's uns in den USA genauso geht wie im gebeutelten Deutschland. Dazu kann ich sagen, dass hier bestimmte Waren immer schon im internationelen Vergleich absurd teuer waren (Käse, Butter, gutes Brot, Wein, Bier, Speiseeis), während Klamotten oder Rindfleisch hier eindeutig preisgünstiger sind. ...
|
|
Reisen in Zeiten des Klimawandels
Angelika Der letzte Winter und Frühling brachte endlich einmal wieder viel Regen und Schnee in den höheren Lagen Kaliforniens, was unseren durch Trockenperioden geplagten Bundesstaat hoffentlich besser durch die Feuersaison bringen wird. Natürlich kann ein guter Winter nicht Jahre der Dürre ausgleichen, aber helfen tut es natürlich schon. So sind die Wasserreservoirs aufgefüllt (8 von 12 sind wieder bei 75% laut offiziellen Quellen). Und nur noch 5% der kalifornischen Landfläche befindet sich momentan in einer Dürreperiode. ...
|
|
Toppprodukt: Chinesische Brandsalbe
Michael Ich koche bekanntlich viel zuhause, oft bayrische Hausmannsskost, denn die ist hier in Kalifornien nicht so einfach zu bekommen. Als ich nun neulich ein paniertes Schnitzel elegant ins brodelnde Pfannenfett schlenzte, spritze es zurück, versengte mir etwas die Haut am Unterarm, und hinterließ einen Gorbatschows Glatzenmal nicht unähnlichen Brandfleck (Abbildung (#1) oben). Schlimme Schmerzen stellten sich ein! Zum Glück habe ich für solche Unfälle die ...
|
|
Gehwegkabel zum Elektroauto
Michael Würde man aufmerksame Autofahrer in unserer Bay Area danach fragen, welche Automarke wohl am dominantesten auf den Straßen vertreten ist, käme "Tesla" wohl auf einen der vordersten Plätze. Und auch andere Elektroautos kauft der Kalifornier gern, dabei ist die in Deutschland so oft beklagte mangelhafte Flächendeckung mit Ladesäulen hier ebenfalls ein Problem. ...
|
|
Lost Coast die Dritte
Michael Altgediente Rundbriefleser wissen, was die "Lost Coast" ist, nämlich der abgelegene Küstenstreifen 300km nördlich von San Francisco, schon fast bei Eureka. Nicht einmal der Highway 1, der entlang der gesamten Westküste verläuft, geht hier durch, zu bergig und unzugänglich ist die Gegend dort ( Rundbrief 08/2004 , Rundbrief 10/1998 ). Gerade deshalb zieht's uns immer wieder dorthin, denn hier wohnt ein besonderer Menschenschlag, oberflächlich betrachtet vielleicht etwas abweisend und ...
|
|
Regenchaos in Kalifornien
Angelika Kalifornien ist Kummer gewohnt, wenn es um Naturkatastrophen geht. Waldbrände, Erdbeben, Dürre stehen normalerweise auf der Tagesordnung. Ein Bundesstaat, der nicht nur zu den bevölkerungsreichsten zählt, sondern auch geografisch einiges zu bieten hat. Vom Ozean über Hochgebirge, Wüste, und reiches Agrarland ist für jeden etwas dabei. Die regenarmen Winter gaben in den letzten Jahren Anlass zur Sorge, denn extreme Trockenheit führt zu ständigen Waldbränden und nicht nur während der kalifornischen Feuersaison, normalerweise ...
|
|
Superbloom
Angelika Der viele Regen bringt natürlich so einiges Positives mit sich. Die natürlichen Wasserspeicher in Kalifornien sind seit langem wieder einmal voll. Wir hoffen deswegen auf eine weniger destruktive Waldbrandsaison, weil der Boden und die Landschaft ordentlich durchfeuchtet wurden. Und die Natur zieht zur Zeit alle Register. ...
|
|
Topp-Produkt: Selfie-Spiegel für die Systemkamera
Michael Heutzutage reicht ja eigentlich die Handykamera für ordentliche Fotos und Videoaufnahmen, aber ein Perfektionist wie ich schaut immer mit der Lupe drauf und braucht deshalb Profiqualität. Wie's der Teufel will, bekam Angelika zum Geburtstag eine dieser ultramodernen "Systemkameras" geschenkt, wie man die spiegellosen Spiegelreflexkameras auf Deutsch nennt, der Amerikaner sagt weniger prätentiös "Mirrorless Camera" dazu. Diese Sony a7iii ...
|
|
Corona doch noch erwischt
Angelika Nachdem wir schlappe zwei Jahre und neun Monate durchgehalten und uns nicht mit Corona infiziert hatten, erwischte es uns beide im Dezember 2022 dann doch noch, trotz zweier Auffrischimpfungen. Eigentlich dachte ja jeder, Corona ist fast vorbei. Wir waren dann auch davon überzeugt, dass wir es nicht mehr bekommen würden oder es schon hatten, ohne es bemerkt zu haben. Dann kam die Weihnachtsfeier mit meinen Arbeitskollegen. Sie fand in einem Restaurant statt, und zwei Tage später klagte Michael über Halsschmerzen. ...
|
|
Zollerklärung bei der Einreise
Angelika Die letzten Male, die wir nach San Francisco aus Deutschland eingeflogen sind, fiel uns auf, dass wir keine Zollerklärung mehr im Flugzeug ausfüllen mussten. Da wir immer allerhand Geraffel mit im Gepäck haben, wenn wir aus Deutschland kommen, und diese Sachen auf dem Formular aufzulisten sind, waren wir zunächst etwas verwirrt. Informationen gab es darüber natürlich keine im Flugzeug. Amerikafüchse unter euch wissen sicher, dass jeder, also Touristen, Greencardbesitzer, und auch amerikanische Staatsbürger bei Einreise in die ...
|
|
Nanny-State Kalifornien
Michael Ihr wisst ja bestimmt, dass die Rechtslage in den verschiedenen Bundesstaaten der USA zum Teil sehr unterschiedliche Formen annimmt. Unser Bundesstaat Kalifornien ist zum Beispiel sehr schnell dabei, Gesetze zu erlassen, die (angeblich) dem Schutz der Allgemeinheit dienen, weswegen konservative Stimmen ihm das Etikett "Nanny State" (Ammenstaat) geben. Ein Beispiel aus letzter Zeit: Als alter Sparfuchs kaufe ich Milchprodukte fast ...
|
|
Weihnachten 2022
Angelika Es ist Heiligabend, der Baum will geschmückt werden, aber auch dieses Jahr darf traditionell, und wie immer auf den letzten Drücker, mein Weihnachtsrundbrief nicht fehlen. Irgendwie gehören die Dinge, die noch in der letzten Minute schnell zu erledigen sind, zu Weihnachten dazu. Das erinnert mich daran, dass wir als Kinder zu Weihnachten immer unseren Großeltern einen selbstgemachten Kalender mit unseren Werken schenkten. Und immer fehlten in den Kalendern am ...
|
|
Kündigen bei Apple
Michael Na, das hat wohl keiner vorhergesehen: im Oktober 2022 habe ich mich dazu entschieden, meinen Job bei Apple an den Nagel zu hängen. Zugegeben, das Gehalt war astronomisch, aber die Arbeit hat mir keinen Spaß mehr gemacht, und ich hatte kaum noch Zeit für meine wie immer zahlreich sprudelnden Ideen und Privatprojekte. Also war's Zeit für eine Umorientierung. Wie geht das eigentlich, bei einer amerikanischen Firma zu kündigen, und was ...
|
|
Krankenversichert mit Cobra
Michael Joblose haben auf Bundesebene Anspruch auf das sogenannte Cobra-Gesetz ("Consolidated Omnibus Budget Reconciliation Act") Rundbrief 11/2004 ), und zwar unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aufgekündigt hat. Cobra gewährt jedem Arbeitnehmer das Recht, nach dem Ausscheiden aus dem Job die Krankenversicherung, die er über die Firma hatte, bis zu 18 Monate selbständig weiterzuzahlen. Der Vorteil: Man erhält die gleichen Leistungen und muss sich ...
|
|
Der Tag X
Wie kündigt man nun den Job? Man kann bei Apple wie bei vielen anderen amerikanischen Firmen mit sofortiger Wirkung kündigen, und einfach nicht mehr zur Arbeit erscheinen. Für einen geordneten Abgang sollte man aber schon zwei Wochen vor dem Ausscheiden aus der Firma Bescheid geben. Kann man per Email an den Chef machen, der diese dann an die HR-Abteilung weiterleitet, aber ich bin altmodisch und habe meinen Manager per Videocall angerufen und dann die Email mit dem Datum geschickt. Einen Papierbrief braucht es nicht. Länger als zwei Wochen vorher zu kündigen kann man auch machen, ist aber meiner Ansicht nach unklug, denn dann hängt man wochenlang ...
|
|
Wählen in Amerika
Angelika Wer amerikanischer Staatsbürger ist, darf an allen Wahlen auf lokaler, bundesstaatlicher und staatlicher Ebene teilnehmen. Aber wie geht das genau? Organisation und Durchführung von Wahlen liegen in der Obhut der einzelnen Bundesstaaten, mit individuellen Regelungen. In fast allen Bundesstaaten gilt, dass der Wahlberechtigte nur dann an der Wahl teilnehmen kann, wenn er sich als Wähler registrieren hat lassen. Als unsere Staatsbürgerschaft durch war, haben wir uns gleich zum Wählen angemeldet. In Kalifornien geht das auch Online, und ...
|
|
Point Buchon
Michael Ende November machten wir eine Woche Urlaub und fuhren runter nach Cayucos in der Nähe von San Luis Obispo. Wir wohnten in einem AirBnb, und ich durfte surfen. Wir wanderten auch viel und stießen eines Tages auf einen Weg, der erstaunlich hohe bürokratische Hürden aufwarf: Erst versuchten wir, von der Südseite her über Avila Beach an die Küstenlandschaft heranzukommen, wurden aber darüber belehrt, dass der Weg über Privatgelände des kalifornischen ...
|
|
Was kostet Strom in Amerika?
Michael Ihr in Deutschland wurdet ja in letzter Zeit ziemlich an die Kandare genommen, was die Haushaltskosten für Strom und Gas betrifft. Vergleichen wir doch mal: Wieviel zahlen Bürger in Amerika für die Energieversorgung ihrer Privathaushalte? Um es kurz zu machen, wir haben im September für 400 Kilowattstunden 108 Dollar gezahlt, also etwa 27 Cent pro Kilowattstunde. Aber, wie ihr euch denken könnt, variieren Strompreise stark nach Bundesstaat, unser Gewährsmann in Florida hat neulich ...
|
|
Durian-Stinkfrucht
Michael Bekanntlich schrecke ich ja vor keinem Gericht der Welt zurück, und so war es nur eine Frage der Zeit bevor ich Durian, die berühmt-berüchtigte Stinkfrucht aus Malaysia, probieren musste. Arbeitskollegen hatten mir jahrelang vorgeschwärmt, was für ein komplexer Geschmacksruck beim Genuss dieser Frucht durch den Gaumen führe, und dass amerikanische und europäische Weicheier niemals über den unappetitlichen Gestank hinwegkämen. Natürlich lächerlich, ich probiere alles. ...
|
|
Toppservice: Post am Sonntag auf
Angelika Die amerikanische Post muss oft herbe Kritik aushalten. Das Defizit des Unternehmens ist groß und die Kundenbetreuung ist, wie bei einer Behörde wenig überraschend, leicht schleppend und mittelalterlich. Aber vor Weihnachten staunten wir nicht schlecht, denn gleich mehrere Postämter in San Francisco haben nun die Sonntage vor Weihnachten vormittags ihre Schalter geöffnet, damit der Kunde seine Weihnachtspakete auf den Weg bringen kann. Ich nutzte diesen Service gleich zweimal und war erstaunt, wieviele Leute doch ...
|
|
Fotoausstellung
Angelika Ich bin ja schon seit Jahrzehnten in einem Fotokollektiv in San Francisco. Ein Höhepunkt ist immer wieder, wenn wir eine gemeinsame Gruppenausstellung veranstaltten. Dieses Jahr im Oktober war es wieder soweit. Ich zeigte zwei meiner Collagen. Das Thema der Ausstellung war "The New World" (= "Die neue Welt"). Sandra Phillips, die jahrelang im San Francisco Museum of Modern Art als Kuratorin in der Fotografieabteilung gearbeitet hatte, suchte das Thema aus und ...
|