20.07.2006   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 62  
San Francisco, den 20.07.2006


Abbildung [1]: Das Hütchen als Lüsterklemmenersatz

(Michael) Wenn man in Deutschland eine Deckenlampe anschließt, kommt meist eine so genannte Lüsterklemme zum Einsatz. Das ist so ein Plastikteil mit Schräubchen und Löchern, in die man die abisolierten Kabellitzen hinten und vorne reinsteckt und mit einem Schraubenzieher festklemmt.

In den USA scheint es keine Lüsterklemmen zu geben, jedenfalls nicht in den Baumärkten, in denen ich verkehre. Wie ich durch Abschrauben von alten Deckenlampen festgestellt habe, sind hierzulande statt dessen kleine Hütchen üblich, die innen ein Metallgewinde aufweisen.

Um die zwei Litzen zweier 110-Volt-Leitungen zu verbinden, verzwirbelt man die Kupferdrähte miteinander und steckt dann ein Hütchen drauf, so dass die Metalldrähte sich in dem inneren Metallgewinde des Hütchens verfangen. Dann schraubt man das Hütchen im Uhrzeigersinn nach unten, damit es die Kabelenden in sich hineinfrisst, solange, bis kein blanker Draht mehr sichtbar ist.

Fertig ist der Lack! Derartige Praktiken sind in Deutschland unter der Bezeichnung "Pfusch" bekannt, aber hier geht's astrein durch. Die Methode ist billig, isoliert, und man braucht keinen Schraubenzieher. Und zum Glück sind's hier auch nur 110 Volt und keine 220, sonst könnte einem angst und bange werden!

Das Hütchen heißt im Fachjargon übrigens Twist-on Wire Connector. Die Firma Ideal Industries brachte die bahnbrechende Weltneuheit 1920 als "Wire Nut" auf den Markt und trug den Namen als Warenzeichen ein. Und genau wie man in Deutschland "Tesa" sagt und nicht "durchsichtiges Klebeband", hat sich im amerikanischen Volksmund für die Hütchen deshalb die Bezeichnung "Wire Nut" eingebürgert, obwohl es sie heutzutage natürlich nur noch aus chinesischer Billigproduktion gibt.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 10-Oct-2018