26.09.1999   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 17  
San Francisco, den 26.09.1999


Abbildung [1]: Der rasende Rundbrief-Reporter riskiert Kopf und Kragen für eine gute Story

(Michael) Auf der Suche nach immer neuen, aufregenderen Rundbriefthemen muss euer rasender Reporter Michael auch mal ungewohnte Wege gehen. Um im knallharten Nachrichtengeschäft auf Platz Eins zu bleiben, genügt es nicht, immer nur die gleichen lustigen Gschichterln abzuleiern, da muss auch hin und wieder ein richtiger Knaller rein: Trommelwirbel ... Meine Damen und Herr'n ... Drei ... Zwei ... Eins ... die Bombe platzt ... ka-booooom!: Ich bin mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug aus 5000 Meter Höhe abgesprungen. Und das kam so: Ein Freund bei Netscape hatte mir von den sogenannten Tandemsprüngen erzählt, die zur Zeit in den USA topaktuell sind. Da wird man an einen erfahrenen Fallschirmspringer festgeschnallt, fliegt in einem kleinen Flugzeug in schwindelerregende Höhe, springt raus, rast 60 Sekunden lang im freien Fall auf die Erde zu, bevor der Fallschirmspringer die Leine zieht und der Fallschirm sich öffnet, worauf man gemütlich zurück zum Ausgangspunkt segelt.

Der rasende Rundbrief-Reporter beim Einsteigen.

Und so kam es: An einem Samstag fuhren wir hoch nach Davis bei Sacramento, wo "in the middle of nowhere" am Ende einer Straße namens "29a" ein kleiner Flugplatz liegt -- in 50km Umkreis gibt es dort nur Äcker und Maisfelder. Wir meldeten uns an, bekamen einen einstündigen Kurs über die wichtigsten Sicherheitsbestimmungen zu hören und mussten ungefähr 15 verschiedene Urkunden unterschreiben, versichernd, dass wir auf keinen Fall die Fallschirmfirma verklagen würden, falls etwas schiefginge beim Sprung. Dann wurden wir in Overalls gesteckt, ein Fallschirmspringer namens "Zach" stellte sich mir vor und wie die Astronauten zum Space-Shuttle spazierten wir über das Rollfeld zu einer dort wartenden kleinen Propellermaschine, in die wir uns hineinzwängten.

Die Maschine nahm kurz Anlauf, hob ab, und schraubte sich in die Höhe. Nach etwa 20 Minuten erreichten wir eine Höhe von 5000 Metern, es ging los! Eine Luke wurde geöffnet, und ein eiskalter Wind strömte herein, die erfahrenen Fallschirmspringer lachten sich kaputt als wir sagten, wir wären, äh, leicht verunsichert. Mein Springer zurrte die Gurte fest, mit denen ich an ihm festgeschnallt war, und wir humpelten vor bis zur Luke, ich ging, wie wir vorher besprochen hatten, vor bis zur Kante, so dass meine Schuhspitzen leicht darüber hinausschauten, sah hinunter -- und ich sage euch, meine Lieben: Unter mir lag lange nichts, und dann Kalifornien. Zach hielt sich derweil mit den Händen an einer Stange über der Luke fest, ich verschränkte die Arme über der Brust, er zählte "One ... Two ... Three !!!!" und ich ließ mich vornüber plumpsen. Der Adrenalinstoß, der durch mein Hirn rauschte, war unglaublich, während wir fielen und fielen und innerhalb weniger Sekunden auf etwa 200 Stundenkilometer beschleunigten (Abbildung 1).

Tandemsprung, im freien Fall.

Ich fiel voran, waagerecht, mit dem Bauch auf die Erde zu, Zach war über mir festgeschnallt. Als wir uns stablisierten, signalisierte er mir mit dem "Daumen nach oben", dass ich die Hände ausstrecken konnte (Abbildung 2).

Abbildung [2]: Im freien Fall der Erde entgegen ...

Der Kameramann, ein weiterer Fallschirmspringer, der eine Videokamera auf seinem Helm montiert hatte, war uns hinterhergesprungen und kreiste nun um uns herum, um ein paar Schnappschüsse zu machen. Es war völlig irreal: Nach der Beschleunigungsphase fällt man mit konstanter Geschwindigkeit und fühlt sich völlig schwerelos, es ist, als schwebe man im Weltraum, nur spürt man den Wind und hört das Brausen. 60 Sekunden lang hielt das an, die Erde kam langsam näher, ich schaute nur und konnte es nicht fassen.

Abbildung [3]: ... 60 Sekunden lang!

Plötzlich kam wieder ein Zeichen, und Zach öffnete den Fallschirm, was uns blitzschnell von 200 km/h auf etwa 30 km/h abbremste, es fühlte sich an, als zöge uns jemand ruckartig an einer Schnur hoch und es wurde schlagartig still. Wir konnten uns wieder unterhalten, Zach gab mir die Schlaufen für den Fallschirm und ich durfte nach links und rechts ziehen, um die Richtung zu steuern und um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Landung verlaufen würde. Zieht man nämlich an beiden Leinen gleichzeitig, bremst man ab, es ist, als bliebe man in der Luft stehen. Wir besprachen, was ich bei der Landung beachten müsse, nämlich die Beine nach vorne zu strecken, die Schlaufen zu ziehen und auf dem Hintern zu landen und so kam es denn auch: Nach mehreren Minuten des Segelns kamen wir wohlbehalten auf der Erde an (Abbildung 4).

Abbildung [4]: Die sanfte Landung

Ich war noch völlig wirr im Kopf, auf dem Video, das ich mit nach Hause nehmen durfte, sieht man einen landenden Michael, der Mann hinter der Kamera fragt "Mike, what do you think?" und der Hauptdarsteller sagt -- ... -- gar nichts. Ein paar Sekunden Pause, dann wild gestikulierend: "Amazing!". Don't try this at home, kids. We are trained professionals.

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 07-Mar-2025