01.05.2018   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 125  
San Francisco, den 01.05.2018


Abbildung [1]: Der Bedarf an Nagelpflegesalons in Noe Valley ist anscheinend immer noch nicht gesättigt.

Michael Auf unserer ehemals so prenzelberghaften Straße, der 24th Street in Noe Valley, sperren immer mehr Restaurants und Läden zu und weichen scheinbar zwei bis drei narrensicheren Geschäftsmodellen: Nagelpflegesalons und Wohnungsmakler. Auch Bankfilialen scheinen gut zu gehen, aber auf Dauer nervt diese Monokultur die Anwohner, die lieber kleine Modeboutiquen oder Omaläden mit Heimwerkerbedarf dort sähen. Man munkelt übrigens, dass Nagelpflegesalons sich gut zur Geldwäsche eignen, allerdings wurde noch nichts dementsprechendes gemeldet. Jedenfalls nenne ich unser Viertel Noe Valley nun gerne "Nail Valley".

Abbildung [2]: Erfolgreiches Geschäftsmodell in Noe Valley: Überteuerte Häuser an neureiche Idioten verscherbeln.

Manche Geschäfte stehen nach der Schließung einfach monatelang leer, bevor ein wagemutiger Investor ein neues Projekt in Angriff nimmt. Wie sich das rechnet, weiß ich auch nicht, aber der Rekordhalter unter den leerstehenden Geschäften auf der 24th Street ist der Laden "Real Food", der im Jahre 2003 zugesperrt und bis heute nicht mehr aufgemacht hat. Bald 15 Jahre lang schauen wir Noe-Valleyaner schon ungläubig auf die leere Ladenzeile, für die der Vermieter gut und gerne $20.000 im Monat hätte kassieren können. Einfach so 3,6 Millionen Dollar zum Fenster rauszuwerfen ist schon der Gipfel der Dummheit.

Abbildung [3]: Steht seit 15 Jahren leer: Real Food.

Bei den Gaststätten vertun sich frischgebackene Wirte anscheinend oft bei der Kostenkalkulation, denn, und das gilt USA-weit, 59% geben in den ersten drei Jahren auf. Viele jammern über die zu schmalen Gewinnmargen, was ich ehrlich gesagt bei den horrenden Preisen nicht ganz nachvollziehen kann: Ein Abendessen für zwei in einer der Gaststätten auf unserer Straße kostet gut und gerne $100, und wenn's exklusiv beim Edeljapaner ist, eher $200.

Abbildung [4]: Die Bar "Caskhouse" hat aufgegeben.

Dennoch scheitern die Gaststätten bei uns immer nach dem gleichen Muster: Erst sparen sie beim Personal, eines Tages sitzt man in seinem Stammlokal und reibt sich verwundert die Augen, weil nur noch eine einzige Bedienung für's ganze Restaurant zuständig ist und es ewig lange dauert, bis sie auch nur angedackelt kommt um die Getränkebestellung aufzunehmen. Unser Lieblingslokal "Savor" stellte letztes Jahr sogar auf Selbstbedienung um, und die Gäste mussten ihr Essen zuerst an der Kasse bezahlen, eine Nummer mit zum Tisch nehmen, worauf eine Aushilfe irgendwann das Essen anschleppte.

Abbildung [5]: Die Gaststätte "Hamlet" hat nach einem Jahr mangels Erfolg zugesperrt.

Nicht nur wir weigerten uns fürderhin, dort zu essen, sondern anscheinend auch noch andere Leute im Viertel, denn nach 6 Monaten fanden wir eine Wurfsendung im Briefkasten, nach dem der "Table Service" im "Savor" nun wieder eingeführt würde. Allerdings stellte sich heraus, das der Laden seine bekannten Crêpes nun nicht mehr wochentags sondern nur noch an Wochenende servierte. War zur Zubereitung der Pfannkuchen ein hochbezahlter Spezialkoch zuständig, den sich die Wirtschaft wochentags nicht leisten konnte? Ich bezweifle es, aber nach einigen Monaten kam eine zweite Wurfsendung, nach der es auch wochentags nun wieder Crêpes gäbe. Man greift sich an den Kopf und fragt sich, welche Art Geschäftsmann solche irren Entscheidungen trifft.

Abbildung [6]: Die Reinigung "Cleaners" schloss nach 20 Jahren ihre Türen.

Auch das Restaurant "Hamlet" und die Bar "Caskhouse" haben letztens aufgegeben. Beide wurden von einem erfahrenen Hotelier geleitet, und beide waren teuer und jeden Abend rappelvoll. Dann sperrte die Bar nur noch an ungeraden Wochentagen auf und im Hamlet wurden die Bedienungen gekürzt, worauf die Kundschaft ausblieb. Irgendwie ist der Wurm drin. Wie kann eine Bedienung, die mit Nebenkosten vielleicht $30 pro Stunde kostet, und pro Stunde sagen wir fünf Tische bedient, an denen jeweils $100 umgesetzt werden überhaupt ein Faktor in der Kalkulation sein? Aber keine Angst, ich werde niemals ein Restaurant eröffnen.

Abbildung [7]: Hier lässt sich San Franciscos Damenwelt die Fußnägel lackieren.

Dass Geschäftsmodelle, die nicht viel Umsatz machen, in einem superteuren Viertel wie Noe Valley keine Chance haben, ist traurig aber allerdings wahr, und so wundert es mich nicht, dass nun eine unserer zwei Reinigungen zugesperrt hat oder der Gemischtwarenladen "Tuggey's" für Heimwerkerbedarf, bei dem ich immer schnell fehlende Schrauben oder Dichtungen kaufen konnte, falls ich gerade etwas repariert habe. Leider muss ich dafür jetzt zum Baumarkt fahren. Der Hardware-Laden "Cliff's Variety" im Nachbarviertel "Castro" läuft noch, verkauft aber auch Kinderspielzeug und sehr geschmackvollen Krimskrams für die Einrichtung von Intellektuellenwohnungen. Angelika kauft dort regelmäßig ein.

Auch die Anzahl der "Dog Groomers" (also Hundefriseure) nimmt stetig zu in Noe Valley. Neulich ging allerdings eine Petition rum, nachdem eine Kette aus Los Angeles einen neuen Hundefriseurladen auf der 24th Street eröffnen wollte und die Nachbarn sich echauffierten, weil es erstens schon zwei Hundefriseure gab, und zweitens lokale Oma- und Opaläden im Hundefriseurgenre generell Ketten vorzuziehen seien. Na, wenn's schön macht, soll's mir recht sein.

Grüße aus der närrischen Stadt der Internet-Lemminge:

Angelika und Michael

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 01-May-2018