20.11.1998   Deutsch English

Vorheriger
Rundbrief
  Rundbrief Nummer 11  
San Francisco, den 20.11.1998
Nächster
Rundbrief


Hallo liebe Leute aus der Heimat,

(Michael) Nachdem Angelika mächtig herumg'schaftelt mit ihren Uni-Berkeley-Kursen, muss ich, euer lieber Michael, mal wieder einen Rundbrief ganz alleine bestreiten. Zu Weihnachten, das hat die vielbeschäftigte Dame versprochen, gibt's mehr. Ich werde natürlich diese Gelegenheit, den Rundbrief ganz allein zu verfassen, ich betone: Ganz allein zu verfassen! dazu nutzen, die ganze Welt mit meinem Computer-Firlefanz zu indoktrinieren, wer das nicht aushält, muss den Brief wegwerfen oder den Computer abschalten. Jetzt!

Urlaub auf Molokai/Hawaii

Abbildung [1]: Das Flugzeug nach Molokai

(Michael) Die Hälfte unseres diesjährigen Jahresurlaubs (eine Woche) haben wir auf der kleinen Insel Molokai im Hawaii-Archipel verbracht. Hawaii ist für uns deswegen günstig, weil es zwar mitten im Pazifischen Ozean liegt, aber dennoch ein Bundesstaat der U.S.A. ist, man dorthin also einfach mit einem amerikanischen Führerschein ohne Visums-Hickhack hinfliegen darf. Mit unserem Spezial-Visum, das ja für den Firmenwechsel von Blaxxun nach AOL angepasst wurde, müssen wir von Pontius zu Pilatus, falls wir mal das Land verlassen wollen. Hawaii ist also Inland, insofern die Wahl. Auf Molokai gibt's ungefähr zwei Restaurants, zwei Hotels und eine Leprakolonie. Wir sind viel an den kilometerlangen Sandstränden entlangspaziert und haben uns zum Sonnenuntergang jeweils in eine Bar zurückgezogen, um einen Cocktail zu schlürfen. Das schöne an Hawaii ist, dass das Klima ideal ist: Es ist zwar warm, aber nie brüllheiß, da immer ein leichtes Lüftchen weht. Es regnet mal für fünf Minuten und dann scheint wieder die Sonne für fünf Stunden. Das ist echt so genial, dass, wenn man mal dort war, man sich immer wieder dahin zurücksehnt. Die Reise dorthin war etwas abenteuerlich: Da nur ein paar handvoll Touristen am Tag in Molokai aufschlagen, fliegt natürlich keine Boeing 747 von Honolulu (auf der Hauptinsel von Hawaii, Oahu) dorthin, sondern eine zweimotorige Propellermaschine aus dem zweiten Weltkrieg oder so.

Wir saßen direkt hinter dem Piloten und konnten durch die Vorderscheibe raussehen. Verblüfft stellten wir fest, dass so ein kleiner Flitzer keinen großen Anlauf braucht, um abzuheben, der Pilot schiebt nur kurz die Gashebel nach vorn, und nach 20 Metern zischt das Gerät ab in den Himmel.

Abbildung [2]: Propeller und hawaiianische Insel

Aber die Landung, oh weh! Nachdem auf den hawaiianischen Inseln stets ein frischer warmer Wind weht, schaukelte das kleine Ding recht arg hin und her und der Pilot -- wie wir live mitverfolgen konnten -- ruderte ganz schön an seinen Hebeln, um die Kiste irgendwie wieder sicher auf den Boden runterzubringen. Wie in einem Flugsimulator mit Günter Speckhofer am Steuer wippte die Landebahn im Frontfenster wild hin und her, schließlich kam der Kasten heile runter.

Abbildung [3]: Die Landebahn aus dem Cockpit

"Sorry 'bout the bumps", ("T'schuldigung für die Hopser"), sagte der Pilot, als wir ausrollten, und wir erwiderten natürlich, dass es uns ü-hü-berhaupt nichts ausgemacht hätte, da wären wir schon auf weit schlimmeren Flügen gewesen. In der Tat erinnere ich mich noch mit Schaudern daran, als ich einmal mit dem Chef einer Firma, für die ich mal zu arbeiten die Ehre hatte, nach Düsseldorf in einer Cessna fliegen musste. Co-Pilot war übrigens damals Günter Wille, der Chef vom Dallmayer in München, und der kleine Michael saß käsebleich zwei Sitze weiter hinten. Zum Glück ging alles gut. Aber ich schweife ab!

Nach der Landung auf dem Flughafen, der kleiner war als der Oberhausener Bahnhof zu Augsburg (wem das nichts sagt: "der kleiner war als die Windthorststraße zu Oldenburg") -- suchten wir die Autovermietung auf: Ein freundlicher älterer Herr in kurzen Hosen, der uns in aller Seelenruhe den Mietvertrag erklärte, denn jeglicher Zeitdruck war ihm fremd, da er pro Tag vielleicht zwei Touristen abfertigte. Jeder Tourist auf Molokai kriegt ein silberfarbenes Auto der Marke "Dodge", Modell "Neon" ausgehändigt. Auf der Insel gibt es ungefähr fünfzig Autos, und zehn davon sind silberfarbene Dodge Neons. Kommt man des Abends an einem der beiden Restaurants vorbei, stehen drei Dodge Neons davor. Manchmal kommt man zum Parkplatz zurück und weiß nicht, welchen silberfarbenen Dodge Neon man nehmen soll und muss erst den Schlüssel an allen ausprobieren.

Die Erwähnung der Lepra-Kolonie war natürlich kein Scherz, tatsächlich gab es vor einem halben Jahrhundert auf Molokai eine Leprakolonie. Dort wurden alle Leprakranken hingebracht, da man Angst vor Ansteckung hatte und keine Kur bekannt war. Heute gibt's längst medizinische Mittel gegen Lepra, aber es leben immer noch Leute in der Kolonie, nicht, weil sie das müssten, sondern weil sie dort bleiben wollen. Der Weg dorthin ist eine Riesen-Treppe, die von einem Berg ungefähr tausend Höhenmeter in das abgelegene Tal führt. Wer dorthin zu Besuch will, nimmt sich ein Maultier (eine Mischung aus Esel und Pferd), und reitet im Pulk mit einem Touristenführer dort runter. Man kann allerdings auch zu Fuß runtergehen, was wir denn auch taten, unten wurden wir mit einem Bus von einem ehemaligen Lepra-Kranken durch die Lepra-Kolonie gefahren. Auf dem Rückweg nach oben starteten wir lange vor den Mulis, aber da Angelika auf halber Strecke schwer zu schnaufen anfing, mussten wir langsam gehen und uns von den Maultieren überholen lassen. Nie war ich tiefer gesunken. Egal!

Zu Wasser und Wetter: Nachdem mich beim letzten Hawaii-Aufenthalt beinahe eine Welle derschlog'n hätte, blieb euer werter Erzähler diesmal den Surfbrettern fern. Statt dessen fröhnten wir dem Hobby des "Wie-es-die-Einheimischen-in-den-Wellen-derbatzt"-Fotografierens.

Abbildung [4]: Den Einheimischen schmeißt's vom Brett, harhar!

Statt zu surfen, schwammen wir nur im wohltemperierten Wasser. Das Wasser in Hawaii hat ganzjährig eine Temperatur von ungefähr 25 Grad, ist also gerade richtig zum rumplanschen, richtig angenehm, in San Francisco kann man nicht baden, denn da sind's nur 13 Grad, wenn's warm ist. Die Wellen in Hawaii können aber brutal reinkrachen, die sind schnell, drei, vier Meter hoch und am Strand muss man extrem aufpassen, dass einen die Rückströmung nicht mit reinzieht. Das schöne an den langen Stränden von Molokai ist freilich, dass man auf fünf Kilometer vielleicht zwei Leute trifft, so einsam ist das. Wir haben auch mal eine Ecke untersucht, in der Treibgut aus aller Welt angeschwemmt war, viele Flaschen (allerdings ohne Flaschenpost) und losgerissene Bojen waren darunter. Das Foto unten zeigt, wie ich eine gefunde Krabbe mutig in die Hand nehme. Uaaaah!

Abbildung [5]: Ich halte einen Krebs in der Hand, schauder, schauder!

An dem Tag, als wir zur Hauptinsel zurückkehrten, fand gerade ein Wettrudern statt: Traditionell paddeln die Frauen einmal im Jahr in Kanus von Molokai nach Oahu. Das dauert, wenn man gut rudert, ungefähr sechs Stunden. Die Kanus brechen im Morgengrauen auf, und etwas später hoben wir mit unserem kleinen Flugzeug ab, um ebenfalls auf die Hauptinsel zuzusteuern, weil da der Bomber zurück nach USA abging. Nach einer Weile konnten wir die Boote sehen, und der Pilot wich, nachdem auf Hawaii anscheinend die allgemeinen Luftfahrtgesetze keine Gültigkeit haben, von seiner Fluglinie ab, tauchte hinab zu den Kanus, umrundete sie ein paarmal unter dem Johlen der Passagiere und setzte dann seinen Weg nach Oahu fort. Zur Belohnung erhielt er von einer Passagierin, die anscheinend Schiedsrichterin im Rennen war, nach der Landung ein T-Shirt mit dem Rennmotiv geschenkt.

Neuer Computer über's Internet

(Michael) Zurück nach San Francisco: Nachdem mein guter alter 486-Computer, der noch aus deutschen Landen stammt (sponsored by Mutti!), nach mittlerweile vier Jahren schon zum alten Eisen gehört (vier Internet-Jahre entsprechen vierzig Menschen-Jahren), habe ich mich tatsächlich dazu durchgerungen, einen neuen zu kaufen, hurra! Die Fakten für Interessierte in Kürze: 400 Mhz Pentium II, 96 MB RAM, 17 GB Plattenplatz, 17'' Trinitron-Monitor, 56-Kbit-Modem. Sein Rentenalter wird mein guter alter Compi übrigens im Schlafzimmer verbringen, wo Angelika ab sofort ungestört im Internet herumbrausen kann, nachdem sie sich immer beschwert hat, dass sie wegen meiner pausenlosen Klimperei, nie an den Rechner rankommt!

Natürlich kauft man einen neuen Computer im Internet-Zeitalter nicht einfach in einem Laden, sondern sucht sich auf dem World Wide Web einen Hersteller, stellt die Komponenten zusammen, und kriegt sofort angezeigt, das das Trumm denn nun kostet. Dann gibt man seine Kreditkartennummer ein und - zack! - kommt nach einer Woche ein riesiges Paket per Post und der Spaß kann losgehen!

Dieses Verfahren spart sogar auch noch Geld, da man in kalifornischen Läden, wie Amerika-Touristen immer wieder schmerzlich erfahren, zusätzlich zum ausgezeichneten Preis noch 8,5% Sales Tax (so eine Art Mehrwertsteuer) zahlen muss und man im Internet, sobald die Bestellung in einen anderen Bundesstaat geht, davon befreit ist. Also hab' ich den Kram einfach aus Dallas in Texas bestellt, von wo ihn ein Flugzeug nach San Francisco eingeflogen hat, kein Problem! Das machen übrigens sehr viele Leute so, und die Politiker in Washington haben sich schon mal überlegt, eine pauschale Internet-Steuer zu erheben, aber nachdem hier in den U.S.A. jeder das Internet als das beste Kommunikationsmittel und Wirtschafts-Ankurbler aller Zeiten ansieht (zurecht!), wurde beschlossen, das ganze um ein paar Jahre zu vertagen, um die momentane Entwicklung, die man nur mit dem Wort "Explosion!" treffend beschreiben kann, nicht künstlich zu bremsen.

Mit der neuen Kiste können wir uns jetzt übrigens auch jeden Tag die deutsche Tageschau reinzieh'n: RealVideo heißt die Technik, die es erlaubt, Fernsehsendungen übers Internet zu verfolgen. Das Bild ist zwar nur ein paar Zentimeter groß und ein wenig wackelig, doch man sieht alles Notwendige und der Ton ist einwandfrei. Wegen der Zeitverschiebung kommt die 20-Uhr-Tagesschau hier schon um 11:00 vormittags -- wenn das kein Fortschritt ist!

Buchpreisbindung in den USA

(Michael) Übrigens bestellen wir auch unsere Bücher auf dem Internet -- wann immer wir uns für ein Buch interessieren, der Amazon, ein Buchversand, bietet alle Bücher um 20% billiger auf dem Internet an. Man bestellt mittels der Kreditkartennummer, und meist schickt Amazon die Ware per UPS, da kriegt man eine sogenannte Tracking-Nummer, mit der man -- wieder auf dem Internet -- zu jeder Zeit verfolgen kann, wo denn das Paket mit der Bestellung gerade herumliegt. Neulich hatte ich wieder was bestellt und sah, dass es in Florida auf einen Lastwagen verladen wurde. Darauf verschwand es drei Tage lang von der Bildfläche, ich wollte schon UPS anrufen, da tauchte es in der Gegend von San Francisco auf einem großen Umladeplatz auf. Da haben es die Deppen doch glatt mit dem LKW durch ganz Amerika kutschiert!

In Deutschland wird ja gerade auch die Preisbindung bei Büchern diskutiert. Tatsache ist ja, dass in Deutschland kein Buchhändler ein Buch für 17,95 anbieten darf, auf dem DM 19,95 steht, jeder muss es zum gleichen Preis verkaufen. Und auch wenn der Supermarkt mal ein Schlagerangebot machen wollte -- er dürfte es nicht (Ausnahmen sind lediglich Bücher-Verramschungen, also altes Zeug). Hier in den U.S.A. ist das anders, es regiert die freie Marktwirtschaft, jeder darf die Bücher so billig verkaufen, wie wer will. Das hat freilich zur Folge, dass die großen Bücherläden-Ketten den Markt bestimmen, der kleine Buchhändler um die Ecke kann einpacken. Und zweitens stehen bei den Ketten natürlich nur die Bücher im Regal, die sich gut verkaufen lassen, also Bestseller. Alternative Bücher von kleinen Verlagen haben keine Chance, die tauchen nie im Laden auf. Die Folge davon ist, dass das Buchangebot hier recht eintönig ist, was richtig neues, interessantes sieht man kaum. Euer lieber Autor freilich schreibt ja für einen großen Verlag und natürlich wird sein im Januar erscheinendes auf Englisch übersetztes Buch in allen Regalen stehen, uaaaahh .... Details findet ihr übrigens auf meiner Webseite http://perlmeister.com . Wer keinen Computer hat, kann sich die Information auch einholen, indem er die Waschmaschine auf Schleudergang stellt und lange genug in die rotierende Trommel starrt.

Autokauf in den USA

(Michael) Ein interessanter Markt ist auch der Automarkt. Wir haben immer noch kein Auto gefunden -- noch scheuen wir uns, einen Händler aufzusuchen, da bekannt ist, dass die alle Verbrecher sind und einen gehörig über den Tisch ziehen. Wir wollen ja irgendeinen billigen gebrauchten Japaner erwerben und haben schon ein paar Bücher zum Thema gelesen. Dort stand, dass man auf keinen Fall den ausgeschilderten Preis bezahlen darf, sondern immer erst verhandeln muss. Wenn der Verkäufer nicht akzeptiert, was in den meisten Fällen der Fall ist, muss man eisenhart aus dem Laden rausmarschieren -- aber, so schrieb der Ratgeber, es würde ihn wundern, wenn nicht ein mit den Armen rudernder Verkäufer hinterhergelaufen käme, versichernd, man könne schon nochmal über den Preis reden. Mit ihm zurückgehen darf man dann freilich nur, falls er hoch und heilig versichert, auf das Angebot einzugehen, und das macht er dann in den meisten Fällen auch, worauf in der Verkaufshalle wieder das Verhandeln losgeht, weil für jeden Kleinkram dann noch Extra-Gebühren anfallen (Registrierung und undurchschaubare Einzelposten), und dann muss man wieder zu toben beginnen, weiter verhandeln, und schließlich kann man sich auf einen annehmbaren Preis einigen. Ihr seht: Dazu brauchen wir viel Zeit und Nerven, aber das wird schon noch klappen.

Das All-Hands-Meeting bei AOL

(Michael) Am 12. November war das All-Hands-Meeting von America Online. Das geht so vor sich, dass sich die etwa 5000 Mitarbeiter, die im Hauptquartier in Dullas/Virginia und Umgebung arbeiten, in einer Sporthalle versammeln (nicht alle, der Kundenservice wird aufrecht erhalten) und Oberguru Steve Case die neue Marschrichtung bekanntgibt. Die Mitarbeiter der Niederlassungen in Columbus/Ohio, Chicago/Illinois, viele weitere mehr, und schließlich San Mateo (wo auch euer Erzähler zugegen war) versammelten sich jeweils in ortsansässigen Hotels, die mit einer Satelliten-Liveschaltung auf einer Riesen-Leinwand die Show übertrugen. Diese jährlichen Hauptversammlungen werden, ganz anders als in deutschen Landen üblich, als totale Show aufgezogen! Los geht's mit einem Video, knallharte Heavy-Metal-Musik (Metallica): "Fuel, Fire, Desire!" Man sieht Steve Case, den Firmenchef hinter einem Stapel Briefumschlägen und Prospekten, wie er scheinbar damit beschäftigt ist, die neuesten AOL-Disketten in Umschläge einzutüten und auf den Weg zu schicken -- bis ihn seine Sekretärin darauf aufmerksam macht, dass ja die Hauptversammlung ansteht. Worauf sich Case seinen feuerfesten Rennanzug anzieht, den Helm aufsetzt, mit dem Aufzug aus seinem Büro in die Eingangshalle herunterfährt, vor dem dort in die Wand gemeißelten AOL-Motto salutiert, durch die Drehtür nach draußen geht, wo auch schon ein Rennwagen wartet, in den er sich hineinzwängt, den Motor zündet und mit qualmenden Reifen startet. Der AOL-Pförtner schaut fassungslos hinterher, wie das Auto durch die Sperre rast. "Fuel, Fire, Desire!" Pow! Pow! Pow! Der Metallica-Song hämmert, während Big Steve die Landstraße Richtung Hauptversammlung entlangjagt. Schließlich kommt der Rennwagen an der Sporthalle an -- und zehn Sekunden später setzt die Live-Übertragung ein: Steve Case springt im Rennanzug auf die Bühne, das Gejohle ist groß, es erinnert mehr an einen Popstar als an einen Firmenchef. Er zieht sich schnell noch um: Jeans, Turnschuhe, ungebügeltes Hemd, so kennt man ihn. Dabei muss man wissen, dass dieser Mann mehrere Millarden Dollars besitzt. Er hält einen fernsehreifen Vortrag, eineinhalb Stunden lang rollt die Show, Bob Pitman, der Chief Operating Officer ist, kommt in Lederjacke und Sonnenbrille -- so lass' ich mir eine Hauptversammlung gefallen!

Am Wochenend ins Nappa

(Michael) Da, wie ihr sicher alle wisst, der 12. November auch mein Geburtstag ist, und ich etwas, äh, in der Firma festgenagelt war, habe ich den nächsten Tag freigenommen und Angelika und ich sind über das verlängerte Wochenende ins Wine-Country gefahren, haben in einem schmucken Bed-and-Breakfast übernachtet und sind tagsüber alle Wein-Hersteller der Gegend abgefahren und haben in zwei Tagen schätzungsweise 30 Weine probiert. Erstmal kann ich keinen Wein mehr sehen, aber wir sind wieder mit edlen Tropfen eingedeckt.

Okay, meine Lieben, das wär's mal wieder von Euren USA-Urlaubern! Es wäre schön, wenn ihr auch mal wieder was hören lassen würdet, hier im Exil ist es doch immer wieder ein Freudentag, wenn Nachrichten aus fernen Ländern eintröpfeln. Macht'ses gut, schreibt's massenhaft!

Angelika & Michael

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2024 153 154 155
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 25-May-2024