![]() |
Angelika/Mike Schilli |
Ältere Damen, die nicht amerikanischer aussehen könnten, streifen durch die Gänge und erheben plötzlich ihre Stimme, um auf Deutsch zu bemerken, dass dieses oder jenes Produkt in Deutschland aber viel billiger sei. Sentimentale Anwandlungen haben eben ihren Preis. Der kleine Kasten Mon Cheri (15 Stück in einer Packung) kostet über 10 Dollar, wobei ich gar nicht weiß, was ihr in Deutschland dafür zahlt. Auch Eltern mit ihren Kindern kommen zu "Lehr's". Oft bleiben die Mütter oder Väter dann vor bestimmten Sachen stehen und erklären ihrem Sprössling mit leuchtenden Augen, dass es dieses oder jenes bei ihnen auch immer zu Weihnachten gab. Schon verrückt, welch liebevolle Beziehung man in der Fremde zu Lebensmitteln aufbaut, die es nicht so einfach zu kaufen gibt. Am schönsten ist es, die Gespräche in dem kleinen Laden zu belauschen. Es wird eine lustige Mischung aus deutsch und englisch -- "denglisch" sozusagen -- gesprochen. Ein älterer Mann erzählte, dass er dieses Jahr das erste Mal wieder echte Weihnachtsbaumkerzen für seinen Tannenbaum kauft, nachdem er einige Jahre zuvor einen verheerenden Brand in seinem Holzhaus in San Francisco ausgelöst hatte, weil der Tannenbaum mit den brennenden Kerzen umgefallen war. Oops!
Von meinem letzten Besuch kam ich mit Duplos, Lebkuchen (die mit Schokolade überzogenen) und Mon Cheri heim. Wenn ihr dieses Jahr also am zweiten Feiertag eure Mon Cheri auf dem bunten Teller nicht mehr sehen könnt, denkt an uns und esst sie mit Genuss!
In diesem Sinne wünschen wir euch ein frohes Weihnachtsfest!
Angelika und Michael
|
|
|
|
|
Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF
zum Download.
Spezialthemen: