02.06.2002   Deutsch English

Vorheriger
Rundbrief
  Rundbrief Nummer 40  
San Francisco, den 02.06.2002
Nächster
Rundbrief


Abbildung [1]: Koya-san/Japan

Abbildung [2]: Videospiele im Flugzeugsitz

Wegen der engen Sitzreihen fragten wir beim Einchecken, ob nicht noch Plätze am Notausgang verfügbar wären, bekamen aber Bescheid, dass wir höchstens noch sogenannte Bulkhead-Sitze bekommen könnten, also die Reihe vor der großen Leinwand. Aus Angst, dann kein Tetris-Spiel zu haben, lehnte ich aber großzügig ab. (Im nachhinein stellte sich heraus, dass die Leute in der ersten Reihe natürlich kleine Bildschirme haben, die aus der Armlehne gefahren kommen. Und die Sitzabstände waren okay.) Wir daddelten dann auch wie die Spielratzen, die elf Stunden vergingen wie im Flug, und nur mit Mühe konnte uns die Stewardess am Zielort zum Aussteigen überreden.

Tokio

(Michael) Gibt es einen Airport, der noch idiotischer liegt als der Münchner Franz-Josef-Strauss-Flughafen? Ja! Der Tokioter Narita-Airport liegt so weit vom Stadtzentrum weg, dass die Busfahrt dorthin 30 Euro pro Nase kostet. Da wir ein Geheimtipp-Hotel gebucht hatten, war unser Plan, bis zu einer großen zentralen Bushaltestelle zu fahren, um von dort mit unseren neu erworbenen Japanisch-Kenntnissen ein Taxi zum Hotel zu dirigieren. An der "Tokio Station" mitten in Tokio taten wir genau das. Angekommen, luden wir unser Gepäck ins erste dastehende Taxi ein, und ich sagte dem Fahrer: "Yama No Ue to ui hoteru made onegaishimasu.". Und, Wunder oh Wunder, der Mann nickte und sagte: "Ah, Yama No Ue no Hoteru. Hai!" Ich war fassungslos. Ohne Umschweife flitzte er (nach amerikanischen Maßstäben: halsbrecherisch) durch die Straßen von Tokio, vorbei an den unzähligen Neonreklamen des Einkaufsviertels Ginza, das wir später noch ausgiebig bewandern sollten.

Abbildung [3]: Downtown Tokio: Werbung

Im Hotel angekommen, sausten die Angestellten nur so um uns herum und ruckzuck waren wir im Zimmer. Am schwierigsten war es, kein Trinkgeld zu geben. Aus Amerika bin ich daran gewöhnt, Dollar-Noten aus der Hosentasche zu angeln, aber in Japan gibt man absolut nichts -- nicht dem Taxifahrer, nicht dem Gepäckburschen, nicht dem Kellner. Tut man's doch, löst man Unverständnis bis beleidigte Gesichter aus, das wussten wir aus dem Reiseführer. Trotzdem ist der Service hervorragend. Also vergrub ich die Hände fortan tief in den Hosentaschen.

Abbildung [4]: Straßenszene in Tokio

Abbildung [5]: Irgendwo schmurgelt immer was Feines

(Michael) Aber zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise: In Tokio kann man vor allem zwei Dinge: einkaufen und essen. Wir waren eine Woche lang dreimal am Tag essen, ohne dieselbe Kneipe zweimal aufzusuchen. Dabei ist Essen gehen als Tourist gar nicht so einfach, denn die Speisekarten sind meist nur auf japanisch ausgehängt. Und selbst wenn man wie wir recht fließend Hiragana und Katakana lesen kann und viele japanische Gerichte beim japanischen Namen kennt, hilft das meist nichts, denn die Karten sparen nicht mit Kanjii-Zeichen, von denen man etwa 3000 können muss, um einigermaßen Zeitung lesen zu können. Wir können etwa 80 Kanjii -- und das reicht bei weitem nicht, um auch nur die Speisekarte einer Sushi-Spelunke zu verstehen.

Auf Nachfrage beim Ober (auf japanisch natürlich) stellt sich aber dann manchmal heraus, dass es irgendwo eine englische Speisekarte gibt oder eine Sushikarte mit Bildern drauf. Das stellte sich am ersten Abend als Rettung heraus, denn auf etwas zu deuten und dann zu sagen "Davon bitte zwei", das können wir. Notfalls kann man den Ober auch mit nach draußen ans Schaufenster schleppen und die auf die dort präsentierten Plastikessensattrappen deuten. Während Abbildung 8 die Auslage einer Wirtschaft mit ziemlich europäischem Essen zeigt, könnt ihr in Abbildung 9 das Schaufenster eines Ladens sehen, der die Plastikteilchen an die Gastronomie verkauft. Ein einziges dieser täuschend echt nachgemachten Sushiteilchen kostet mehr als 5 Euro, ein Bierglas mit Plastikbier und -schaum über 30!

Abbildung [8]: Restaurant mit Plastikessen-Schaufenster

Abbildung [9]: Geschäft für Plastikessen

Eines Abends irrten wir in der Innenstadt herum, konnten aber die im Reiseführer empfohlene Spelunke nicht finden und suchten schließlich kurzerhand eine gutaussehende Sushibar aus. Dazu muss man sagen: Wenn man in Tokio eine U-Bahn oder eine Kneipe betritt, ist man bis auf ganz seltene Ausnahmen der einzige Weiße dort. Aus San Francisco sind wir schon sehr daran gewöhnt, dass immer eine bunte Mischung aus Leuten herumlungert, in Japan ist uns gleich am ersten Tag aufgegangen, dass wir weit und breit die einzigen Westler waren. Japan besteht zu fast 100% aus Japanern. Als wir die Bude betraten, hangen nur Japaner in Anzügen rum, die nach Feierabend (typisch: nur Männer und im Anzug) gern essen und zur Entspannung nach einem harten Arbeitstag mit den Kollegen einen heben gehen. Alle waren geschockt, als wir reinschlichen. Wir kamen uns vor wie im Zoo. Und das in Downtown Tokio, das muss man sich mal vorstellen! Ich wette, dass sich in den letzten Jahren in diese Bude kein Westler verirrt hat. Wir bekamen einen Tisch etwas abseits vom Geschehen und fragten den jungen Ober auf japanisch, ob er denn eine englische Speisekarte hätte. Der lachte und sagte nur ein Wort: "Nothing!". Ah, ja.

Wir bestellten vorsichtshalber ein Bier und schlossen messerscharf, dass es in diesem Laden wohl eine Sashimi-Kombination (nur roher Fisch ohne Reis) geben müsse. Begeistert nickte der Ober. Wir bestellten zwei, aber nachdem er uns entsetzt ansah, dann doch nur eins. Kurze Zeit später kam er damit angefahren und das waren wirklich abgefahrene Fische -- einer davon ein Süßwasserfisch, von denen man eigentlich wg. Lebensmittelvergiftungsgefahr kein Sashimi essen sollte, aber wir putzten es natürlich weg. Wir hörten die Angestellten schon tuscheln, aber alle waren begeistert, als wir von einer Bedienung zwei angebotene Gabeln ablehnten und mit den auf dem Tisch liegenden Stäbchen aßen. (Eigentlich lachhaft, ich kann selbstverständlich sogar daumengroße Entenstücke mit (!) Knochen oder eine Schüssel trockenen Reises mit Stäbchen essen.) Auch lobte ich das Sashimi mit "Oishii desu!" ("Das ist sehr wohlschmeckend!"), worauf wir hörten, dass eine Bedienung den kurzen Satz ihren Kollegen freudig ein paarmal wiederholte.

Abbildung [10]: Die Notiz, die der Kellner in der Sushi-Spelunke brachte

Abbildung [11]: Michael schreibt frech auf japanisch zurück, dass er noch ein Bier möchte.

Dann kam der Ober mit einem Stift und ein paar Zetteln, auf derem obersten (von jemand anderem, wahrscheinlich einem englischkundigen Gast geschrieben) stand, dass, wenn wir noch was wollten, es vielleicht aufschreiben sollten (Abbildung 10). Wir lachten und ich schrieb auf japanisch "Bitte ein Bier" (in japanischem Krickelkrackel) und das warf alle völlig um, wir bestellten und aßen noch ein Tempura und wollten schon zahlen, da kam noch eine Platte mit Rindfleischröllchen um etwas wie Kartoffelsalat auf Kosten des Hauses und wir erzählten in unserem sehr gebrochenem Japanisch, dass wir aus Deutschland kämen und nicht etwa in Japan arbeiteten, wie vermutet wurde. Alle waren begeistert, ich glaube wir haben vorbeugend für gutes Wetter in den deutsch-japanischen Beziehungen gesorgt, als Vorarbeit für die bald eintreffenden Fußballrowdies -- da werden sich die Japaner noch umschauen, das gibt eine Katastrophe, die haben keine Ahnung, was da auf sie zukommt!

Fischmarkt Tokio

(Michael) In einem Lagerhallenviertel nahe der S-Bahn-Station Shimbashi läuft jeden Tag der Tokioter Fischmarkt ab, der größte Japans. Etwa 60.000 professionelle Einkäufer suchen dort ab vier Uhr früh Frischware für ihre Restaurants und Läden. Touristen sind dort eigentlich nicht zugelassen, aber im Reiseführer stand, dass man nicht direkt rausgeworfen wird, wenn man nicht gerade dumm im Weg rumsteht und die Leute beim Handeln beeinträchtigt. Ausgeschildert war natürlich wie immer nichts, und wir irrten eine Weile im Viertel herum, bis wir schließlich durch den Gemüsemarkt mit wild umherflitzenden Autokarren in die Fischhallen vordrangen.

Abbildung [12]: Verrückter Karrenfahrer

Dort ging's zu, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Einkäufer flitzten im Laufschritt durch die engen Gassen zwischen aufgetürmten Styroporboxen mit toten und lebendigen Fischen, Schalentieren und sonstigem Gewürm, Fischverkäufer zerkleinerten die teilweise gefrorenen Fische mit Beilen, zersägten sie mit elektrischen Sägen und in einem unsagbar schnellen und lauten Tohuwabohu ging der Handel ab.

Abbildung [14]: Ein Tunfisch wird zerlegt

Abbildung [15]: Offener Tunfisch wird übergossen

Abbildung [16]: Abgehackte Fischköpf'

Wie eine Guerillatruppe (kleine Teams, schnell zuschlagen, schnell verschwinden) hechtete das dynamische Rundbriefduo durch die Gassen, schoss Fotos und sprang jedesmal zwischen Fischschachteln in Deckung, wenn ein mürrischer Fischeinkäufer angerannt kam oder ein verrückter Karrenfahrer vorbeiwollte.

Abbildung [17]: Rüde Händler

Wir stürmten etwa 1 Stunde durch den Hexenkessel, begeistert von den unter grellem Scheinwerferlicht in übernatürlichen Farben leuchtenden Fischen, den blitzenden Eisstücken, der Professionalität der Säger und der Hacker, überwältigt vom Lärm -- und stets auf der Hut und bereit, zur Seite zu springen, um das Marktgeschehen nicht aufzuhalten. Nach 1 Stunde und 100 Fotos machten wir, dass wir rauskamen. Ein Wahnsinn!

Abbildung [19]: Hektischer Verkauf

Abbildung [20]: Ein Buchhaltungsstand im Fischmarkt

Abbildung [21]: Fische in Blutlache

Das Frühstück nahmen wir nach dem Erlebnis an der Theke eines am Rand des Marktes gelegenen, gut besuchten Sushi-Restaurants auf. Rohen Fisch und Bier um neun Uhr morgens, das vertragen nur die Saumägen der rasenden Rundbriefreporter! Das Sushi war herrlich frisch und auch die sonst eher zaachen Einheiten wie Tintenfisch und Muschelzeugs schön zart. Der Sushi-Chef dieses Etablissements verstand sich übrigens darauf, dem toten Fischstück auf dem Reisbatzen kurz vor dem Servieren noch schnell einen wuchtigen Schlag zu versetzen, worauf jenes sich, auf die Holztheke gelegt, von wo man es mit Stäbchen aufschnappt und vertilgt, mit einer langsamen Bewegung noch einmal aufbäumte.

Abbildung [22]: Tintenfische

Abbildung [24]: Aale im Eimer

Die Portion Seeigel (orange, sieht aus wie Lüngerl), die ich in San Francisco noch nie vom Laufband des schwimmenden Sushi-Restaurants genommen habe, schmeckte allerdings etwas modrig. Und Angelika konnte partout die kleinen weißen Würmchen, an deren Ende jeweils zwei starrende Augen hingen (Chirimen Jako), nicht runterbringen, die musste Härtefall Michael übernehmen, den ja bekanntlich nichts umwirft, was man mit Bier hinunterspülen kann. Die heimlich neugierig beobachtenden (und natürlich wie immer rein japanischen) Besucher und das Personal waren beeindruckt ob dieser zwei knallharten Europäer.

Abbildung [26]: Ein Schnäppchen vom Markt

Abbildung [27]: Was übrigbleibt

Abbildung [28]: Masken im Straßenverkehr

Abbildung [29]: Masken für Kinder

Abbildung [30]: Getränkeautomat bei Nacht

(Michael) In Japans Städten stehen an fast jeder Straßenecke diese Automaten mit Getränken aller Art: Von Softdrinks wie Coca Cola über Dosen mit kaltem Kaffee und sogar Bier und Whiskey gibt's dort alles was man will, 24 Stunden am Tag. Ihr habt richtig gelesen: Sogar Bier gibt's am Automaten und auch Whiskey haben wir gesehen. Und die Automaten schlucken bis zu 500 Yen-Münzen (etwa 4,30 Euro) und auch 1000-Yen-Scheine (etwa 9 Euro) und geben den Differenzbetrag zuverlässig zurück. Ein kleines Fässchen Bier von Asahi und das Flascherl Whiskey für etwa 20 Euro waren die teuersten Produkte, die ich gesehen habe, sonst kostet eine Dose etwa 140 Yen (1,20 Euro).

Abbildung [31]: Bierfässchen aus dem Automat

In den USA hätte ein derartiger Automat eine durchschnittliche Lebenserwartung von wenigen Stunden, bis ihn jemand aufknackte, aber in Japan scheint dieses System glänzend zu funktionieren, die Leute werfen sogar die Getränkedosen nach Gebrauch in die entsprechenden Müllcontainer, unerhört!

Abbildung [32]: Japanische Getränke

Andere Länder, andere Trinksitten: Ich habe für euch mal die aufregendsten neuen Geschmacksrichtungen der Getränkeauswahl durchprobiert, wir wandern in Abbildung 32 von links oben nach rechts unten:

Chinese Tea von Coca Cola (1): Unfermentierter chinesischer Tee, nicht ganz so hart im Nachgeschmack wie seine orginalen grünen Kollegen. Etwas freundlicher für den westlichen Gaumen. Kirin Fire (2) und Kirin Super Fire (3): Kühler Kaffee mit Milch und Zucker, schön rund im Geschmack, langer, feiner Abgang. Georgia Emerald Mountain Blend (4): Kühler Kaffee mit Milch, angenehm würzig, aber im Nachgeschmack leicht fischig. Natua (5): Wie dünner Kefir schmeckendes milchartiges Erfrischungsgetränk ohne irgendwelche anderen erkennbaren Zusatzstoffe, ähnlich dem türkischen Ayran. Acerola Drink (6): Wie künstliche Kirschen schmeckendes Getränk mit Vitaminen, ohne Kohlensäure. Gewöhnungsbedürftig. Kirin Kiki-Chi-ya (7): Oolong-Tee, etwas gewöhnungsbedürftig für westliche Gaumen, stark tanninhaltiger Nachgeschmack. Im Gegensatz zum unfermentierten grünen Tee und zum fermentierten schwarzen Tee, ist der Oolong-Tee halbfermeniert und schmeckt deswegen etwas weniger nach Gras als der grüne. Calpis Cool Soda (8): Wie Chabeso schmeckende Zitronenlimo. Suntory Green Tee (9): Kalter grüner Tee. Gewöhnungsbedürftig, aber sehr erfrischend. Suntory Gokuri (10): Ein leckerer Grapefruit-Drink, außergewöhlich reiner, frischer Geschmack, angenehme, ausbalancierte Süße, nicht so übersüßt wie der amerikanische Kram. Ich vermute stark, das wird ein Exportschlager, im Rundbrief lest ihr es -- wie immer -- zuerst. Grüner Tee von Kirin (11): Kalter grüner Tee, trinkbar. Kirin Milk Tea (12): Ein milder kühler schwarzer Tee mit Milch. Unangenehmer H-Milch-Beigeschmack.

Bier

(Michael) Japanische Markenbiere sind übrigens -- wie mir bereits aus San Francisco bekannt war, wo japanische Restaurants und Supermärkte Sapporo, Kirin und Asahi führen -- den deutschen fast ebenbürtig. Und glaubt mir, vor meinem Biergeschmack zittern alle großen Brauereien der Welt.

Die Marke Yesibu aus dem Hause Sapporo, ist wirklich Weltklasse, ein kräftiges Helles, durchaus vergleichbar mit, ich scheue mich nicht, das zu sagen, dem Augustiner Edelstoff, dem wohl besten überregional erhältlichen Bier Deutschlands. Jawohl! Allerdings ist das Zeug brutal teuer. Die gigantische 1L-Dose, die ich in Abbildung 33 in der Hand halte, kostete den stolzen Preis von 560 Yen (etwa 5 Euro). Selbst ich, der ich aus den USA Fantasiepreise für gutes Bier gewohnt bin (1 Sixpack Microbrew = 2L kosten 8 Dollar im Supermarkt), schlackerte mit den Ohren.

Abbildung [33]: Bier in Literdosen

Abbildung [34]: Eine Tempotaschentücherverteilerin bringt eine Packung an

Ausländern bieten die Verteiler die Tempos übrigens meist nicht an. Im Gedränge an den U-Bahn-Stationen gelang es uns aber doch, einige Male zuzuschlagen. Für die Benutzung der Taschentücher gilt: *Vor* dem Händewaschen auf die Ablage legen -- nach dem Händewaschen mit nassen Fingern in der Hosentasche rumzuwühlen, ist uncool.

Übrigens gilt es in Japan als äußerst flegelhaft, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen. Das ist noch einen Grad strenger als in den USA, wo man sich nur am Tisch nicht die Nase putzen darf, sondern sich entschuldigt und auf's Klo geht.

Shuwattchi!

(Michael) Eines Tages fiel mir ein Plakat auf, das im Fenster eines nach Gewerkschaftszentrum aussehenden Hauses hing. Ein Japaner hob darauf die Hand zum, wie es schien, Hitlergruß! Huch, dachte ich, die japanische Nazipartei, darüber muss ich unbedingt berichten, und schoss schnell ein Foto (Abbildung 35). Wieder daheim, fragte ich in der Arbeit meine japanische Kollegin, was es damit auf sich hätte.

Abbildung [35]: Huch! Was macht der Mann?

Die Pose gehört keineswegs zu einer rechtsgerichteten politischen Gruppe, sondern stammt aus der beliebten japanischen Fernsehserie "Kamen Rider" (http://www.kamenrider.net), deren Superman-ähnlicher Held immer, wenn er zum Superman wird (auf japanisch: in "Rider"-Modus geht), diese Pose einnimmt und "Shuwattchi!" ruft. Die Geste und der Ausdruck werden in Japan allgemein verstanden und das Plakat wirbt, wenn man die Kanji-Zeichen versteht, lediglich dafür, dass Angestellte die Informationen über ihre Sozialversicherung aktuell halten sollen. Ha!

Mode

Abbildung [36]: Jeder ist gut angezogen

(Michael) Innerhalb von fünfeinhalb Jahren USA habe ich mich daran gewöhnt, so eine Art schlampigen California-Hacker-Look zu tragen: Kurze Surfer-Hosen bis kurz über's Knie mit geräumigen Seitentaschen (meist von Billabong, DKNY oder Quicksilver), tausendmal gewaschene T-Shirts (auch Surfer-Marken, aber auch Nike, Addidas und einige aus dem Costco-Supermarkt auf Mauii/Hawaii) und seit Jahren nicht geputzte, nur halb zugeschnürte Turnschuhe (Mizuno Wave Rider) sind das meistens -- meine Vorstellung eines Crossovers zwischen Beach Boys und Public Enemy.

In San Francisco und in der umliegenden Bay Area läuft man damit nur ganz selten auf: Mir sind nur zwei Etablissements bekannt, aus denen ich damit einmal rausgeflogen bin: Die Cocktail-Lounge des Bank-Of-America-Buildings (keine kurzen Hosen oder Turnschuhe ab 17:00) und den Bar-Room des Fairmont-Hotels (kein T-Shirt am Abend, muss Hemd oder Jackett sein). Diese Snob-Abhängen mied ich seitdem zu den kritischen Zeiten und fuhr bislang glücklich mit meiner Kleiderwahl.

Abbildung [37]: Die Japanerin liebt den eleganten Schuh

In Japan hingegen herrscht ein strengeres Regiment: Die meisten Herren tragen Anzug mit Krawatte und die Damen Kostümchen und Stöckelschuhe. Das kommt daher, dass die Bürojobs diese Kleiderordnung vorschreiben und man eigentlich nur mit Geschäftskollegen nach Arbeitsschluss ausgeht.

Lustigerweise wird man aber selbst in den vornehmen Restaurants trotz verhauten California-Looks nicht rausgeworfen -- entweder genießt man als Westler den Exotenbonus oder dieser Affront wäre den Japanern viel zu peinlich. Ich hab's zwar nie in kurzen Hosen probiert (im Mai ist's in Japan auch nicht so heiß), aber auch im vornehmsten Restaurant wurden mir meine verhauten Turnschuhe am Ende wieder ohne Augenrollen schön ausgerichtet vor die Tatami-Matte gestellt.

Sicherheit

(Michael) Verbrecher gibt's glaube ich nicht in Japan. (Allerdings habe ich gehört, dass es eine Art japanischer Mafia, genannt "Jakuza" gibt, die das "r" rollen und Ganzkörpertätowierungen haben, sodass sie in öffentlichen Bädern nicht zugelassen sind). Man kann bedenkenlos hunderttausende von Yen in bar mit sich herumschleppen (muss man auch, weil kaum einer Kreditkarten nimmt, sogar manche Hotels nicht) und zu jeder Tages- und Nachzeit damit herummarschieren. Auch fällt auf, wie sauber die Städte sind. Kein Graffiti, kein Müll. Obdachlose sieht man nur ganz versteckt in Parks, da muss man aber schon ganz genau hinsehen. Keiner haut einen um Geld an. Keiner läuft oder hängt provozierend rum. Keiner hupt wild, schreit oder gibt beleidigende Handzeichen. Da ist in San Francisco deutlich mehr geboten, das sage ich euch!

Technikverliebtheit

(Michael) Die Verliebtheit der Japaner in technischen Firlefanz zeigt sich auch in liebevollen Details für den Alltag: Wenn man den Hotelkleiderschrank aufmacht, springt drinnen wie im Kühlschrank das Licht an. Oder der Badezimmerspiegel ist von innen beheizt, damit man sich auch dann noch bewundern kann, wenn man wieder mal so deftig in der Dusche eingeheizt hat, dass alles dampft. Kaufhäuser wie Takashimaya bieten Schließfächer für Einkäufe an -- und zwar gekühlte, so dass man auch soeben eingekaufte schnell verderbliche Lebensmittel dort einlagern kann.

Abbildung [38]: Abschließbarer Schirmständer

Und die Taxifahrer können vom Fahrersitz aus die hintere Seitentür auf- und zumachen, wenn der Fahrgast also aussteigt, braucht er sie nicht schließen. Der Fahrer drückt aufs Knöpferl und flugs klappt die Tür ein. In unserem Reiseführer stand, dass die Autoren es sich nach mehrjährigen Aufenthalt in Tokio so angewöhnt hätten, die Taxitür nicht mehr zu schließen, dass sie dasselbe in New York wiederholten -- was freilich einen Tobsuchtsanfall des Fahrers nach sich zog.

Abbildung [39]: Instant Messages über's Handy

Die mobile Telefonindustrie ist in Japan der restlichen Welt immer einen Tick voraus. Es gibt schon mobile Telefone mit eingebauter Kamera, mit denen man seinen Gesprächspartnern Bilder übermitteln kann! Außerdem finde ich es bemerkenswert, dass in Japan viel diskreter telefoniert wird. Niemand plärrt im Zug lautstark in sein Handy oder lässt es mit idiotischen Melodien klingeln, was sich der Amerikaner (wie in Rundbrief 07/2001 beschrieben) ja nicht entblödet, zu tun. Nein, im Zug oder in der Wirtschaft wird das Handy auf Vibrationsmodus gestellt, zum Telefonieren wird rausgegangen (im Zug ins Zwischenabteil) und gesprochen wird leise und mit (!) vorgehaltener Hand, sodass man wirklich fast nichts hört. Das nenne ich Benehmen! Der Rundbrief-Knigge geht heuer nach Japan!

Abbildung [40]: Der Japaner liebt das Handy ... aber nimmt Rücksicht.

Aber nicht nur telefoniert wird mobil. Wer öfter mal im Internet herumbraust, kennt wahrscheinlich die bei AOL so genannten "Instant Messages" (AIM). Ähnlich dem deutschen SMS klickern vor allem junge Japaner auf der minimalen Tastatur herum, um ihren Freunden kurze Nachrichten zu schicken. Dabei hat jedes Telefon außer der Zifferntastatur noch einen Drehknopf, mit dem man vom Telefoncomputer vorgeschlagene Begriffe auswählen kann. In Amerika macht das keiner. Hier kann man zwar mit Handies sogar im Internet brausen und Bücher vom Amazon bestellen, aber das wird als viel zu klobig kritisiert.

Shinkansen

Abbildung [41]: Der schnittige Shinkansen "Hikari"

(Michael) Mit Japans "Shinkansen"-Zug (gesprochen: "Schinkan Senn" mit säuselndem S.), dem Pendant zum deutschen ICE, brausten wir von Tokio nach Hiroshima, nach Kyoto und schließlich, mit Bummelzügen, zu einem buddhistischen heiligen Berg nach Koya-san. Wenn man als Ausländer etwa 250 Euro pro Woche latzt, kriegt man einen sogenannten JR Railpass und darf damit bis auf den superschnellen "Nozomi" alle Züge der japanischen Eisenbahn JR benutzen und mit ihnen kreuz und quer durchs Land brausen. Die Züge fahren auf die Minute pünktlich, sind super-sauber und halten nur in Großstädten -- eine beinahe futuristische Welt, wenn man aus Amerika kommt.

Abbildung [42]: Der Hikari zischt an Häusern und Reisfeldern vorbei

Abbildung [43]: Transportables Mittagessen aus der Bentobox

Weil Japaner, wenn sie in Urlaub fahren, ihren Kollegen hinterher unbedingt Geschenke (genannt O-miyage) mitbringen müssen, werden diese natürlich auf den Bahnhöfen und sogar im Zug angeboten. Auch gibt's, wie in Abbildung 43 gezeigt, hübsche Eki-(Bahnhof)-Bento-Boxen zu kaufen, in denen -- typisch japanisch -- allerlei Leckereien (meist fisch-basiert) in viereckigen Fächern zum sofortigen Verspeisen liegen.

Abbildung [44]: Viel Gepäck am Bahnhof

In Abbildung 44 seht ihr Navigator Angelika am Bahnhof warten. Beachtet bitte unser Gepäck, das zur leichteren Identifizierung auf dem Rollband am Flughafen ("Welcher schwarze Samsonite war nochmal meiner?") ein von mir eigenhändig entworfenes Logo mit drei Streifen trägt. Japaner reisen übrigens nur mit sehr leichtem Gepäck -- mit unseren zwei Riesentaschen wurden wir immer wieder verwundert angesehen und ich musste den schmächtigen Hotelangestellten immer wieder beim Koffertragen helfen, sonst wären sie zusammengebrochen.

Englisch

(Michael) Im Japanischen gibt es eine lustige sprachliche Eigenheit: Man antwortet auf eine verneinte Frage mit "Ja!", falls man sie verneint. Beispiel: Auf "Dieser Zug fährt nicht nach Shibuya, oder?" würde ein Japaner mit "Ja" antworten, falls der Zug tatsächlich nicht nach Shibuya fährt, während man im Deutschen oder Englischen zur Verdeutlichung "Nein" sagen würde. Dies führt zu allerlei lustigen Missverständnissen zwischen den Kulturen. Als wir zum Beispiel anfangs Probleme hatten, einen Geldautomaten zu finden, der unsere amerikanische Automatenkarte akzeptierte, sprachen wir mal mit einer Bankangestellten, die uns in gebrochenem Englisch auf die Frage "Wir können diese Karte also nicht an ihrem Geldautomat verwenden?" ein paarmal hintereinander "Yes! No!" antwortete und ich 10 Minuten später auf der Straße immer noch lachte.

Abbildung [46]: Auf dem Land: Aus die Maus, kein Englisch mehr. In den Städten steht zumindest der Name der Station noch in lateinischer Schrift.

Überhaupt gibt's in Japan kaum jemand, der fließend Englisch spricht. Geht man in ein Restaurant, findet sich zumindest in den Großstädten zwar manchmal jemand, der zumindest 10 Worte kann, sodass man zumindest ein Bier bestellen und vielleicht (!) ein bebildertes oder sogar englischsprachiges Menü anfordern kann. Aber Vorsicht: Manchmal ist das Gesprochene ein Fantasieenglisch, das mit dem richtigen nur wenig zu tun hat. Als wir am Narita Flughafen einen Bus bestiegen, um nach Tokio reinzufahren, klatschte der Gepäckmann mit der flachen Hand auf unsere Reisetasche und rief "No Breakup!". Fragend sahen wir uns an, denn "Breakup" heißt auf Englisch soviel wie "Trennen" oder auch in einer Beziehung Schluss zu machen. Ich dachte erst, er wollte sicherstellen, dass wir beide bis ganz nach Tokio reinfahren und nicht etwa einer zuerst aussteigt und dann schon einen Teil des Gepäcks braucht. Aber nein, er wollte nur sicherstellen, dass sich nichts Zerbrechliches in der Tasche befand!

Gschaftigkeit

(Michael) Eine nervige Angelegenheit in Japan ist die von mir so genannte Gschaftigkeit. Im Bayrischen gibt es ja den Ausdruck des "Gschaftlers" -- einer, der so tut, als wäre er ungemein beschäftigt (gschaftig) mit irgendwas, der aber im Endeffekt nur heiße Luft produziert. Das ist im japanischen Berufsleben anscheinend ein Dauerzustand. Die Verkäufer gschafteln wild, rennen (wirklich!) von einem Ort zum anderen und verwirren den aufgeschreckten Touristen mit wilden Wortschwällen, die japanische Kunden übrigens kommentarlos an sich apprallen lassen. Auch wenn man einige Fetzen Japanisch kann, wie wir durch unseren Kurs, verwirrt das Stakkato der Verkäufer und Bedienungen jedoch so, dass man kaum etwas versteht und auch stressbedingt kaum irgendwas rausbringt. Auch strenges Hierarchiedenken herrscht vor: Da kann es schon mal sein, dass ein Angestellter wild in der U-Bahn rumgschaftelt, damit sein Boss, mit dem er zum Mittagessen fährt, einen Platz bekommt.

Abbildung [47]: Bauarbeiter wild am Gschaftln

Ein anderes Massenphänomen ist der von mir so genannte Volkslauf, eine Gruppendynamik, die entsteht, falls eine Menschenmasse plötzlich das Rennen anfängt. Zum ersten Mal fiel mir diese Eigenart auf, als wir bei der Einreise an der Passkontrolle Schlange standen. Für die Japaner waren etwa zehn Schlangen zum Anstehen offen, auf die sich der mit konstanter Gehgeschwindigkeit ankommende Menschenstrom gleichmäßig verteilte. Plötzlich öffnete sich am einen Ende ein weiterer Schalter -- und wie an einer Schnur gezogen beschleunigten die Ankommenden kontinuierlich zur Volkslaufsgeschwindigkeit. Dabei läuft alles äußerst kontrolliert ab, es kommt nur äußerst selten vor, dass jemand gerempelt wird. (Etwa so häufig wie in Westdeutschland, etwas weniger als in Ostdeutschland. In den USA oder Großbritannien hingegen kommt es *nie* vor, dass einen jemand rempelt, das gilt als Todsünde). Allerdings legt's der Japaner nicht aggressiv darauf an, im Zweifelsfall lässt er einem kurz vor dem Zusammenstoß den Vortritt. Auch sieht man öfter Menschen, auch schon in fortgeschrittenem Alter im Anzug durch die Stadt rennen -- wahrscheinlich weil sie zu irgendwas zu spät dran sind. In den USA hingegen rennt niemand -- außer Joggern und Verbrechern auf der Flucht. Rennt jemand in den USA in nicht-sporttypischer Kleidung, geht man besser in Deckung, denn dann könnt's gleich eine Schießerei geben.

Rabauken-Jugend

Abbildung [48]: Kindergartenkinder

(Michael) In der japanischen Gesellschaft dreht sich alles um Gruppenzugehörigkeit -- meist eine Kollegengruppe in der Arbeit. Die Gruppe definiert die Regeln, das lernen Kinder schon früh, denn sie machen kaum etwas außer Kindergarten und Schule (morgens 8 bis abends 6), manchmal sogar am Wochenende. Das führt übrigens dazu, dass es in Japan für Ausländer fast unmöglich ist, Freundschaften mit Japanern zu beginnen, selbst permanent dort lebende und perfekt japanisch sprechende "Gaijins" ("Fremde") finden keinen Einlass in abgeschottete Gruppen.

Abbildung [49]: Schulmode: Hemd aus der Hose hängen lassen -- cool!

Abbildung [50]: Rabiate Jugend hängt am Handy, während die Altvorderen die Denkmäler polieren

Da ist es natürlich für Jugendliche schwierig, auszubrechen -- man sieht manchmal lustige Versuche im Rahmen ihrer Möglichkeiten, so lassen die Buben schon mal ihre schön gebügelten weißen Schuluniformhemden aus der Hose hängen. Huch! Oder setzen sich einfach auf den Boden, obwohl das in Japan als völlig unmöglich gilt! Eine neue Generation X im Anmarsch!

Abbildung [51]: Junges Volk auf Motorrädern

Abbildung [52]: Zeitvertreib Pachinko-Spielhalle

Bei den etwa 16-jährigen gibt es mittlerweile eine recht gute Ausgeflipptenszene, natürlich lange noch nicht mit der in den USA vergleichbar, aber, jungejunge, die schmeißen schon mal den Müll auf die Straße! Was versierten Englischsprechern übrigens immer wieder auffällt, sind die unfreiwillig komischen englischen T-Shirt-Aufschriften (Abbildung 54). Das gibt's aber in Deutschland auch, da habe ich auch schon Tränen gelacht. Allerdings fand ich dort noch keine Hose, auf deren Hinterteil quer in 10cm hohen Lettern "GERMAN DOG" stand, wie im Kaufhaus "Isetan" in Tokio gesehen.

Abbildung [54]: Die Jugend rennt mit lustigen T-Shirt-Aufschriften rum

Abbildung [55]: Temple-Mania: Großer Buddha

Totenwitzig war, den Kindern heimlich dabei zuzusehen, wie sie sich überwanden, den ersten Kontakt herzustellen. Einer Gruppe von zwei Mädchen und zwei Buben sprang ein schon älterer Lehrer bei, haute ein paar amerikanische Touristen an, die sich schon freudig bereit erklärten, die Fragen zu beantworten, worauf die beiden Jungs aber die Nerven verloren und panikartig über die Tempeltreppen ausbüchsten. Wir wurden insgesamt viermal von verschiedenen Gruppen an verschiedenen Tempeln gefragt, woher wir kämen ("Germany" kannten sie nicht, das japanische "Doitsu" war geläufiger), wie alt wir wären (so um die 20) und was uns an Japan gefalle (unter Augenrollen Angelikas sagte ich die verschiedenen Biermarken auf). Die Englischkenntnisse der Kinder waren noch nicht sehr ausgereift und so musste öfter der Lehrer einspringen und unsere Antworten übersetzen. In Japan scheint man im Englischunterricht japanisch zu reden und trockene Grammatikregeln zu lernen. Die meisten Kinder können überhaupt nichts. Nach unseren Ermittlungen haben die meisten 6 Jahre lang Englisch und das drei Stunden in der Woche. Was dort passiert, ist mir schleierhaft. Der Englischunterricht in Deutschland war zu meiner Schulzeit zwar auch ziemlich bekloppt (so realitätsfern, dass die meisten Leute nach neun Jahren Schulenglisch nicht mal eine telefonische Zimmerreservierung in einem Hotel bewerkstelligen können) aber ich kannte das Wort für "Seifenkistenrennen", wusste, was sich 1066 ereignete und konnte Diskussionen über allerlei Themen führen.

Geisha

(Michael) Wenn ein reicher Geschäftsmann in Japan mal so richtig die Sau rauslassen will, mietet er sich für den Abend zwei oder drei Geishas für bis zu 3000 Dollars. Das sind professionell ausgebildete traditionelle Unterhalterinnen, die ihr Gesicht dick mit weißer Schminke bedecken, die Lippen grellrot anmalen, sich den Gastgebern während eines formellen Abendessens mit genau festgelegtem Ritual (Kaiseki Dinner) vorstellen, ihnen Komplimente machen, Zigaretten anstecken, Fächertänze aufführen und auf greislichen dreisaitigen verstimmten Instrumenten herumklimpern. Dafür würde ich nicht mal 3 Dollar zahlen, aber bitte, wer's mag. Nach aktuellen Schätzungen gibt's in Kyoto noch etwa 100 Geishas und in ganz Japan noch 1000. Als wir eines Abends ein Restaurant verließen, und Angelika vorausging, weil ich noch an der Kasse zahlen musste, teilte die Bedienung Angelika aufgeregt mit, dass draußen vor der Tür gerade Geishas! Geishas! vorbeigingen. Angelika missverstand aber die Bedienung und erwiderte, dass sie nur auf ihren Ehemann warte. Was haben wir gelacht! Bahn frei für Angelika!

Originale und amerikanischer Abklatsch

(Angelika) Was dem Michael sein Bier, ist mir meine gute Tasse Kaffee. Ich stellte mich aber vor Antritt unserer Reise darauf ein, auf grünen Tee umzusteigen, obwohl ich dafür immer noch nicht vom Hocker falle. Denn es schien mir unwahrscheinlich, dass Japaner guten Kaffee kochen. Aber auf was stießen wir in Tokio, Hiroshima und Kyoto? Kleine Cafes im europäischen Stil, die nicht nur vorzüglichen Kaffee sondern auch leckeren Kuchen einschließlich Sahnetorten anboten. Die Cafes waren immer rappelvoll. Der Japaner liebt seinen Kaffee. Leider gibt es auch an jeder Ecke einen "Starbucks", die amerikanische Kaffeehauskette, die wie McDonalds sich in jedem Land dieser Welt einnistet (mit Schrecken las ich in der New York Times, dass es "Starbucks" jetzt auch in Österreich und Deutschland gibt - ein Elend). Soviele "Starbucks" wie in Tokio findet man, so glaube ich, in keiner amerikanischen Stadt.

Abbildung [56]: Amerikanische Ketten halten Einzug

Abbildung [57]: Grüner Tee bei Starbucks

Die Läden glichen haargenau den amerikanischen. Köstlich amüsierte mich allerdings, dass der Starbucks in Japan einen Grünen-Tee-Frappucino im Programm hat. Allgemein lässt sich Tokio kulinarisch nicht lumpen: italienische, indische, französische, chinesische, thailändische, kalifornische und natürlich japanische Küche stehen auf dem Programm.

Abbildung [58]: Die amerikanische Kette AM PM in Tokio

In Tokio gingen wir zu Testzwecken italienisch essen. Und wieder revidierten wir ein Vorurteil: Dem Essen mangelte es nicht an Authenzität. Wer hätte das gedacht? Normalerweise bringen ja die Einwanderer ihre Küche in das jeweilige Land mit. Nicht so in Japan: Hier lebt nur ein verschwindend geringer Anteil von Ausländern. Und ich schwöre, dass sowohl die Köche als auch die Ober in dem italienischen Restaurant durchweg Japaner waren. Uns fiel auf, dass niemand das Essen ummodelt, um es japanischen Geschmacksnerven anzupassen wie häufig in Amerika der Fall, wo dann auf einmal jeder Nachtisch pappsüß ist. Auch gibt es immer das richtige Besteck: Ich las im Reiseführer, dass der Japaner sehr großen Wert darauf legt. Michael aß Fisch beim Italiener und bekam doch tatsächlich ein Fischmesser. Das ist uns in unseren fünfeinhalb Jahren in San Francisco noch nicht einmal passiert. Und wir essen wirklich viel Fisch.

Konsumrausch

(Angelika) Durch die Essensabteilungen der großen Kaufhäuser in Tokio zu schlendern, ist ein Hochgenuss für die Sinne. Dort finden sich neben Leckereien aus der ganzen Welt auch japanische Delikatessen wie das sündhaftteure Kobe-Rindfleisch. Es stammt nur von speziell aufgezogenen Kühen, die täglich massiert und teilweise sogar mit Bier gefüttert werden und kostet beim Metzger bis zu 160 Euro pro Kilo. Leider trat gerade der vierte BSE-Fall in Japan auf und auch die Japaner halten sich zur Zeit mit dem Rindfleischkauf zurück.

Abbildung [59]: 100g feinstes Kobe-Rindfleisch kosten 1800 Yen

Auch gibt es Süßwaren wie Schweizerpralinen oder Torten, die aussehen, als wären sie der Wiener Hofbäckerei entsprungen. Und was entdeckten wir, als wir gemütlich durch die Gänge des Kaufhauses "Takashimaya" (Ausgesprochen: Takaschima Ya!) schlenderten? Wurstwaren vom Dahlmayer aus München - und zwar das Original! Es gab hübsche Präsentkörbe mit Schinken und allerlei verschiedene Würstchen. Allerdings kostete ein großzügiger Präsentkorb, ein Dreierset aus einem großen ganzen geräucherten Schinken, einem weiteren Fleischklotz und einigen Würsten 40.000 Yen, also 345 Euro.

Überhaupt sind die Kaufhäuser ganz nach unserem Geschmack. Es gibt äußerst schöne Dinge aus aller Welt zu kaufen und man kriegt wirklich alles, was das Herz begehrt. Diesbezüglich ist Tokio so richtig Weltstadt, San Francisco doch mehr Provinz, wenn wir ehrlich sind.

In besseren japanischen Kaufhäusern und in einigen wichtigen öffentlichen Gebäude stießen wir auf die von mir so benannten Fahrstuhldamen (auch hier weit und breit kein Mann in Sicht), deren Aufgabe darin besteht, den ganzen Tag den Fahrstuhl zu bedienen. Uniform, Hut, weiße Handschuhe sind obligatorisch. Die Fahrstuhldamen werfen nicht nur unentwegt mit japanischen Höflichkeitsformeln um sich, sondern geben durch Handzeichen an, ob der Fahrstuhl nach oben oder unten fährt oder sich die Türen schließen.

Japanische Toiletten

(Angelika) Bezüglich Toiletten hat Japan einiges zu bieten. Da gibt es zunächst die traditionellen, die man in der Regel in öffentlichen Toiletten anfindet: Eine in den Boden gelassene Kloschlüssel, die aussieht wie ein übergroßer Hausschuhschlappen. Stehend hockt man sich darüber. Aber keine Angst: Niemand schaut einem bei diesem Balanceakt zu. Es gibt Türen vor den Klos.

Abbildung [60]: Traditionelles japanisches Klo

Auf der anderen Seite die hochmoderne Varianten: das obligatorische Bidet, angewärmte Klobrillen, automatisches Wasserrauschen, um unangenehme Geräusche zu übertönen. Man sollte sich in Japan wegen dieses technischen Firlefanzes übrigens hüten, wahllos auf irgendwelche Knöpfe an den Toiletten zu drücken, wenn man vermeiden will, gleich auch noch geduscht zu werden. In unserem traditionellen Gasthaus (Ryokan) verfügten wir über so ein hypermodernes Ding. An dem Klo befand sich ein Amaturenbrett mit verschiedenen Druck- und Drehknöpfen, mit Hilfe derer man verschiedene Bidetfunktionen aktivierte. Einzustellen war: Wassertemperatrur, Wasserdruck, Spritztechnik. Allen Warnungen zum Trotz probierten wir natürlich jeden erdenklichen Knopf aus. Und schwupps gab es die Quittung für so ein leichtsinniges Verhalten, als es mir nicht gelang, den Bidet-Wasserstrahl zu stoppen. Michael kannte zum Glück den Knopf zum Abstellen schon.

Abbildung [61]: Im Cockpit des braunen Bombers

Abbildung [62]: Radfahrer im Anzug

Abbildung [63]: Die Jugend fährt romantisch zu zweit

Auch Autofahrer kämpfen mit den beengten Raumverhältnissen. Sie fahren sehr gut, zügig und können sehr knapp einparken, knapper als sonst irgendwo auf der Welt (Abbildung 64).

Abbildung [64]: Knapp eingeparktes Auto in der Garage

Abbildung [65]: S-Bahn-Station Shinjuku in Tokio

Alles läuft aber recht diszipliniert und geordnet ab, sodass einem die vielen Menschen gar nicht so viel ausmachen und wir vermieden tunlichst die Rushhour. In den Bahnhöfen zeigten uns Pfeile an, auf welcher Seite die Treppen hoch- und herunterzugehen sind. Sehr schlau gemacht das Ganze, denn in der Mitte der Treppe gibt es eine Sperre, die aber nicht genau in der Mitte plaziert ist und somit berücksichtigt, dass der Pulk der Menschen zu den Treppen stürmt, wenn ein Zug ankommt. In Japan geht man die Treppen wegen des herrschenden Linksverkehrs übrigens links hoch und runter. Zu warnen ist allerdings davor, in Stoßzeiten nicht den Pfeilen zu folgen. Mir passierte das einmal und es gelang mir auch unter größter Anstrengung nicht, zurück auf die richtige Seite zu gelangen.

Abbildung [66]: Markierte Bereiche zum Rauf- und Runtergehen

Der Shinjuku-Bahnhof in Tokio, eine Kombination aus S- und U-Bahnhof, schleust täglich bis zu 2 Millionen Menschen durch und lässt den Münchener Hauptbahnhof klitzeklein erscheinen. Es gibt 60 Ausgänge, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen, Kaufhäuser, Restaurants. Völlig irre: Wie in einem Ameisenhaufen. Überall wuselt es.

Abbildung [67]: Werbung in der U-Bahn hängt von der Decke

Abbildung [68]: Schulmode: Winterstrümpfe runterrollen -- cool!

Mädchen tragen Röcke und oft ein Oberteil, das einem Matrosenhemd ähnelt. An den Füßen befinden sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen dann ganz modern Turnschuhe. Bei den Mädchen ist der neuste modische Schuluniformschrei, dicke Winterkniestrümpfe zu tragen, die man lässig aufgerollt am Bein schlabbern lässt. Es gibt wohl immer Mittel und Wege, den Uniformzwang aufzulockern. Japanische Schulkinder führen übrigens auch einen Rucksack mit sich, während dies sonst das 100 % Erkennungsszeichen des nicht-japanischen Touristen ist. Japanische Touristen sieht man meist mit adretten Täschchen. Auch die Empfangsdamen (ich entdeckte keinen Mann), die an der Information in besseren Kaufhäusern sitzen, tragen Uniform und sehen aus wie Stewardessen. Oft gehört bei Frauen ein Hut zum Outfit. Sehr nett das Ganze. Und auch die Uniformen der Straßenarbeiter faszinierten uns, weil sie so anders aussahen.

Abbildung [69]: Extrem schick: Polizisten

Abbildung [70]: Japanische Taxifahrer, weiße Sitzbezüge, weiße Handschuhe

Natürlich wissen die Taxifahrer, wo der Bahnhof, größere Hotels oder andere Sehenswürdigkeiten liegen. Nur leider weiß der Tourist oft nicht, neben welcher bekannten Sehenswürdigkeit das Restaurant liegt, in das er möchte. Japanische Taxifahrer sind aber grundehrlich und hauen einen nicht übers Ohr. Können sie die Adresse nicht ausfindig machen, fahren sie das nächste Koban-Häuschen im gewünschten Stadtviertel an und fragen nach dem Weg. Hinter "Koban" verbirgt sich eine kleine Polizeistation. In jedem Stadtteil sind diese anzutreffen, oft nicht größer als ein Kiosk. Hier gibt es einen detaillierten Stadtplan von dem Stadtteil, in dem sich das betreffende Polizeihäuschen befindet.

Abbildung [71]: Das Koban-Häuschen. Gut, um nach dem Weg zu fragen.

In Tokio (und unserer Erfahrung nach auch in anderen japanischen Städten) kommt erschwerend hinzu, dass nur die größeren Straßen Namen haben. Etwas zu finden, stellt selbst für einen Pfadfinder mit Kompass eine Herausforderung dar, denn es gibt tausende von kleinsten Gässchen in Tokio, die alle nicht mit Namen in Straßenkarten eingezeichnet sind. Oft suchten wir nach einem im Reiseführer beschriebenen Restaurant und gaben trotz Karte frustriert auf. Hinzu kommt, dass Restaurantnamen in der Regel Kanji-Schriftzeichen beinhalten, die im gedruckten Reiseführer zwar wunderbar zu entziffern sind, bloß mit dem Schild in der realen Welt nicht viel zu tun haben, da diese designermäßig "verschönert" wurden.

Verbeugen

(Angelika) Als Westler zu versuchen, in die höheren Weihen des Verbeugens vorzudringen, ist hoffnungslos. Denn der Status des Gegenübers gibt die Tiefe der Verbeugung und die Reihenfolge vor. Kein Japaner erwartet, dass der Tourist weiß, wie man sich verbeugt. Allerdings wirkt die Verbeugerei ansteckend. Ich fing jedenfalls immer ganz automatisch an, meinen Kopf zu senken und eine Art von Wippbewegung durchzuführen, was bei Michael regelmäßig Lachanfälle auslöste. Verbeugungen sind eher an formale Situationen gekoppelt, d.h. Freunde verbeugen sich z.B. nicht voreinander.

Gleich nach unserer Ankunft machten wir Erfahrungen mit dem Verbeugen. Wir fuhren mit dem so genannten Limosinenbus, hinter dem sich ein normaler Reisebus verbirgt, vom Flughafen in die Stadt Tokio. Bevor es los ging, betrat der Einweiser, der sich vorher um das Abreißen der Fahrkarten kümmerte, in den Bus, ließ einen japanischen Wortschwall auf die Fahrgäste niederprasseln und verbeugte sich tief. Lustig war, dass es sich um einen ganz jungen Burschen mit rotgefärbten Haaren und leicht punkiger Frisur handelte. Auch beim Zugfahren erlebten wir, dass sich die Schaffnerin vor der Fahrkartenkontrolle vorne in dem Waggon aufbaut und sich verbeugt. Na, wie wäre es damit bei der Deutschen Bundesbahn? Besonders klasse fand ich, als sich der Bauarbeiter, der uns Fußgänger für einen Moment aufhielt, um einem Lastwagen Einfahrt in die Baustelle zu gewähren, tief verbeugte und eine Entschuldigung murmelte. Er trug übrigens weiße Handschuhe.

Schuhe aus und Schuhe an

Abbildung [72]: Oberstes Gebot: Schuhe ausziehen!

(Angelika) So wie es mir immer kalt den Rücken herunter läuft, wenn sich ein Amerikaner die Nägel in der U-Bahn schneidet, so ergreift den Japaner das Schaudern, wenn ein Tourist nicht im richtigen Moment seine Schuhe auszieht. In japanischen Wohnungen, in japanischen Restaurants, in Unterkünften im japanischen Stil (traditionelle Gasthäuser genannt Ryokan oder Minshuku), in Tempeln heißt es runter mit den Tretern. Berühren jegliche Art von Schuhen (auch Hausschuhe) die Tatami-Matten (Tatami-Matten = Matten aus Reisstroh, die wie ein Teppich den Fußboden bedecken), erbleicht der Japaner vor Schreck. Nun hört sich das ja zunächst wenig kompliziert an: Schuhe ausziehen -- kein Problem. Aber ich sage euch, dass ist eine Wissenschaft für sich, denn bevor man das Zimmer mit den Tatami-Matten erreicht, wechselt man am Eingang des betreffenden Etablissements in bereit gestellte Hausschuhe.

Abbildung [73]: Bereitgestellte Schlappen

Eine erhöhte Stufe kündigt den bevorstehenden Wechsel in die Hausschuhe an. Und schon geht es los mit dem Balanceakt, denn die Straßenschuhe dürfen auf keinen Fall auf die erhöhte Stufe und der strumpfsockige Fuß nicht den Boden berühren, der für die Straßenschuhe vorgesehen ist. Ich stellte mich dabei manchmal recht dämlich an, beobachtete aber die gleiche Verwirrung bei einigen japanischen Jugendlichen. Regale stehen dann zum Verstauen der Schuhe bereit. Mit den oft für uns viel zu kleinen Hausschuhen schlappten wir also durch die Gänge, uns gegenseitig ermahnend, ja aus den Hausschuhen zu schlüpfen, wenn wir auf eine Tatami-Matte traten. Wir vergaßen dabei allerdings oft, die Hausschuhe so auszurichten, dass man ohne sie umdrehen zu müssen wieder hineinsteigen kann (so macht es der Japaner). Eine besonders nette Variante sind die Toiletten-Hausschuhe. Ja, ihr ahnt es schon: Beim Betreten des Klos wechselt man in die so genannten "Bathroom-Slippers", widerliche Plastikteile. Wir warteten nur darauf, dass uns der Fauxpas passierte und wir mit den Toiletten-Hausschuhen außerhalb des Klos herumsprangen. Wie ein Wunder vergaßen wir aber nie, in die anderen Hausschuhe zu wechseln. Wir erinnerten uns nämlich an die Geschichte, die uns unsere Japanisch-Lehrerin in San Francisco erzählte. Sie trottete nämlich mit ihren Toilettenhausschuhen in den Tempel zurück, woraufhin gleich einige Mönche auf sie zusprangen und ihr die "unreinen" Hausschuhe von den Füßen rissen.

In unserem Japanisch-Kurs lernten wir auch, dass der Japaner sich nicht auf den Boden hockt, außer er ist mit einer Tatami-Matte bedeckt. Hier scheint aber ein deutliches Generationsgefälle vorzuliegen. Schulkinder und Teenager trafen wir häufig auf dem Boden sitzend an. Auf der anderen Seite beobachteten wir Japaner im mittleren und fortgeschrittenen Alter, die nicht einmal ihre Taschen auf dem Boden abstellten oder eine Zeitung unter ihre von Schuhen befreiten Füße im Zug legten, damit die Strümpfe nicht direkt den Boden berührten.

Hiroshima

(Angelika) Wohl jeder auf der Welt weiß, was sich hinter der japanischen Stadt "Hiroshima" verbirgt. Dort warfen die Amerikaner im zweiten Weltkrieg die erste Atombombe ab und töteten damit auf einen Schlag hunderttausende von Menschen.

Abbildung [74]: Die Uhr, die um 8:15 stehenblieb, als die Bombe fiel.

Michael lag mir zunächst in den Ohren, dass Hiroshima doch noch strahlt. Ich wollte aber unbedingt die Gedenkstätten für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs sehen. Auf den ersten Blick ähnelt Hiroshima so manch anderer japanischen größeren Stadt: modern, bunt, hässliche Betonbauten, die an den deutschen Baustil in den 60er Jahren erinnern.

Abbildung [75]: Hiroshima -- eine ganz normale Stadt?

Hochhäuser, schicke Kaufhäuser. Gäbe es nicht den Friedenspark, der an den Abwurf der Atombombe mit einem Museum und verschiedenen Mahnmalen erinnert, erahnte der Besucher nicht, dass diese Stadt 1945 in Schutt und Asche lag. Im Friedenspark fällt zunächst die so genannte A-Kuppel ins Auge. Das ist die Ruine des einzigen Gebäudes, dass in Zentrum des Bombenabwurfs stehen blieb. Über den Park verteilt gibt es verschiedene Gedenkstätten, u.a. eines für die Kinder und die koreanischen Zwangsarbeiter, die die Atombombe tötete. Das Mahnmal für die koreanischen Zwangsarbeiter errichtete man erst 1970, da die Japaner bis dato fleißig totschwiegen und verdrängten, was sie den koreanischen Zwangsarbeitern angetan hatten. An dem Mahnmal für die Kinder legen ganze Schulklasse gefaltete Kraniche in Gedenken an das Mädchen Sadako ab. Ich berichtete ja schon einmal die Geschichte des Mädchen Sadako, die 1955 an Leukämie als Folge des Atombombenabwurfs erkrankte und Kraniche zu falten begann, um sich Gesundheit zu wünschen und dass die Kraniche heute als Friedenssymbol gelten. Die Niederlegung der an Fäden aufgezogenen Kraniche ist oft sehr feierlich und mit einer kleinen Zeremonie begleitet.

Abbildung [76]: Hiroshima -- Gedenkstädte. Im Hintergrund die wie durch ein Wunder erhaltene "Industrial Promotion Hall", die fast im Zentrum der Atombombenexplosion stand.

Wir beobachteten Schulkinder, die sangen, etwas vortrugen, Flöte spielten. Es gibt so viele Kranich-Ketten, dass hinter dem Mahnmal für die Kinder kleine durchsichtige zeltartige Häuschen stehen, in denen die Ketten hängen. Beeindruckend ist auch die Friedensflamme, die solange brennen wird, bis es keine Atomwaffen mehr auf der Erde gibt. Führt man sich die Folgen von Hiroshima vor Augen, ist mir unbegreiflich, warum überhaupt noch Atomwaffen existieren. Die Verantwortlichen in Pakistan und Indien waren wohl noch nie in Hiroshima. Leider!

Abbildung [77]: Hiroshima -- Gedenkstädte

(Angelika) In Kyoto mieteten wir uns in ein Ryokan ein - ein traditionelles japanisches Gasthaus. Gasthaus hört sich ja nun etwas zünftig an. Bei einem Ryokan handelt es sich aber mehr um die gehobene Variante. Man taucht dabei in das alte Japan ein.

Abbildung [79]: Ryokan Eingang

Das Befolgen des Ausziehens der Schuhe ist im Ryokan ganz wichtig. Das eigene Zimmer besteht aus Tatami-Matten und einem niedrigen Tischchen, an dem sitzend die Mahlzeiten, die in einem Ryokan eine im Kimono bekleidete Dame in der Regel aufs Zimmer serviert, verspeist werden. Meistens gibt es sowohl japanisches Frühstück als auch Abendessen. Japanisches Frühstück besteht traditionell aus Fisch, Miso-Suppe, eingelegtem Gemüse, irgendeinem Eiergericht, Reis und oft Tofu. Zum Trinken gibt es schwarzen Tee. Häufig bekamen wir auch die kleinen Fischchen mit den Augen (Chirimen Jako), die mich immer so nett anschauten und mehr wie prähistorische Würmer aussahen.

Das Abendessen lässt sich am besten als japanische "High cuisine" (auf japanisch: Kaiseki) bezeichnen. Es folgt einer strengen Etikette: Die Frische der Zutaten und die Präsentation steht im Vordergrund. Das Essen wird liebevoll auf kleinen, sehr geschmackvollen Tellerchen und Gefäßen angerichtet und nacheinander serviert. Ihr müsst euch das so vorstellen, als ob es eine Vorspeise nach der anderen gibt. Zu den Gerichten gehören u.a.: Sashimi oder Sushi, Tempura, Miso-Suppe, gekochter oder gebratener Fisch, etwas Eingelegtes, Reis. Beim Kaiseki bewahrheitet sich: Das Auge isst mit.

Abbildung [80]: Japanisches Frühstück im Ryokan

Abbildung [82]: ... und ein Fisch dazu.

Die aufmerksamen Leser unter euch fragen sich jetzt wahrscheinlich: Aber wo schläft man denn in einem Ryokan? Gibt es Betten, Kuschelmatratzen auf dem Fußboden? Nach dem Abendessen kommt die Kimono-Dame wieder, räumt den Tisch ab und die Sitzkissen zur Seite und breitet den Futon und die Decken auf den Tatami-Matten aus. Japanische Kopfkissen sind übrigens mehr auf der härteren Seite anzusiedeln. Die Füllung aus Gerste macht es möglich. Da schmerzten meine Ohren schon ein wenig. Morgens erscheint die Kimono-Dame vor dem Frühstück und verstaut Futon und Bettzeug wieder in einen dafür vorgesehenen Schrank. Mittagsschläfchen halten in einem Ryokan? Pustekuchen! Es sei denn man legt sich ohne Futon und Decke auf die Tatami-Matte, was ich nur für die ganz Müden und Hartgesottenen empfehle. Oft gibt es im Zimmer eine kleine Ecke mit Stühlen und Tisch im westlichen Stil.

Michael schaffte es aber, gleich am ersten Tag in unserem Ryokan die Stuhllehne von seinem Stuhl abzubrechen. Er haute den Stuhl zwar notdürftig wieder zusammen, aber am nächsten Tag ward er (der Stuhl, nicht Michael) nicht mehr gesehen (wir vermuteten ihn in der Reparatur), was die Anzahl der Stühle in unserem Zimmer auf Eins schrumpfen ließ. In traditionellen japanischen Zimmern findet man häufig einen Alkoven ("Tokonoma") mit arrangierten Kunstwerken oder Blumen. Der Japaner mag es dabei nicht, wenn der Tourist seine Koffer oder anderen Kram in dem Alkoven unterbringt. Ich gebe zu, dass man durchaus dazu neigt, weil es in japanischen Zimmern kaum Möbel gibt und wir oft verzweifelt versuchten, unsere Sachen irgendwie zu verstauen. Die Zimmer eines gehobenen Ryokans ermöglichen einem oft den Blick in einen japanischen Garten. Aber Vorsicht: Wollt ihr den Garten aus nächster Nähe betrachten, heißt es, in Holzpantoffeln ("Geta") einzusteigen.

Japanisches Bad

(Angelika) Die Benutzung eines japanischen Bades birgt die Gefahr für den westlichen Touristen, von einem Fettnäpfchen in das nächste zu treten. Es gilt nämlich, einige wichtige Regeln zu befolgen. Japaner baden, um sich zu entspannen und nicht um sich zu säubern. Beliebteste Badezeit ist vor dem Abendessen. In japanischen Unterkünften findet der Reisende entweder Gemeinschaftsbäder (in der Regel nach Geschlechtern getrennt) oder private Bäder, beide in japanischem Stil. Damit der Platz im Gemeinschaftsbad für mehrere Personen reicht, sind die Dimensionen des badewannenähnlichen Gebildes, in das die Gäste steigen, etwas größer. Das Badewasser wird einmal am Tag frisch eingelassen und immer wieder benutzt. Der erste Fauxpas wäre also, den Stöpsel herauszuziehen, wenn man die "Badewanne" verlässt. Da viele Personen in das gleiche Badewasser steigen, das übrigens keinerlei Zusätze (weder Chlor noch Badeschaum) enthält, wäscht man sich vor dem Bad.

In Ryokan in Kyoto verfügten wir über den Luxus eines privaten japanischen Bades, das aus einer herrlich tiefen, hölzernen Badewanne, die wunderbar nach frischem Holz roch, bestand. In unserem privaten Bad übten wir also schon einmal die Benimm-Regeln, um diese bis zur Benutzung des Gemeinschaftsbades in unserer Tempelunterkunft in Koya-san zu perfektionieren. Es ist in Japan üblich, als Familie zusammen zu baden, auch wenn ein privates japanisches Bad zur Verfügung steht, das man ja durchaus alleine benützen könnte. Bei unseren gemeinsamen Bädern bangte Michael jedes Mal um die Holzwände der Badewanne. Er befürchtete, sie brächen ab, wenn wir uns zu stark dagegen lehnten. (Das Stuhllehnenproblem saß ihm wohl noch in den Knochen.)

Wie geht die Säuberungsaktion vor dem Baden vor sich? In der Regel hat das Gemeinschaftsbad einem Vorraum. Hier zieht man sich vollständig aus. Körbe stehen bereit für die Klamotten. Etwas abseits von der Badewanne befinden sich Wasserhähne, Schüsseln, kleine Hocker, Shampoo, Seife und Duschbad. Auf dem Hocker sitzend wäscht man sich mit Seife. Wichtig ist, die Seifenreste gründlichst abzuspülen, damit keine Reste ins Badewasser gelangen. Oft gibt es auch Handduschen (zu Michaels großer Freude), was die Sache mit dem Waschen sehr erleichtert. In unserer Tempelunterkunft zählte ich zu den Glücklichen, denn im Frauenbad war kein Mensch zu sehen, als ich es benutzte. Michael leisteten einige Mönche Gesellschaft. Japaner führen übrigens in der Regel ein kleines Handtuch mit sich. Keiner wäscht oder trocknet sich mit diesem ab. Es dient einzig und allein dazu, sich dezent an den einschlägigen Stellen während des Waschvorganges abzudecken. Dieses Handtuch darf auf keinen Fall ins Badewasser eingetunkt werden. Allerdings legen es sich viele Japaner auf den Kopf, wenn sie in der "Badewanne" sitzen. Das Badewasser ist extrem heiß -- so mag es der Japaner, denn nach einem anstrengenden Tag sollen sich die Muskeln entspannen.

Nach dem Baden und Abtrocknen schlüpft jeder in eine Art Bademantel ("Yukata"). Yukatas gibt es in jeder japanischen Unterkunft. Niemand stört sich daran, wenn man damit im Haus herumläuft, das Abendessen darin einnimmt oder den Bademantel als Schlafanzug benutzt. Die linke Seite des Bademantels wird über die rechte geschlagen. Ich konzentrierte mich immer sehr, dies richtig zu machen, denn rechts über links bedeutet, dass man nicht mehr unter den Lebenden weilt. Die einzige Frage, die unbeantwortet blieb: Was sollten wir unter dem Yukata tragen? Unterwäsche? T-Shirt? Socken? Kein Reiseführer beantwortete diese entscheidende Frage. Damit man nicht friert, gibt es noch eine Art Überjacke, die man über den "Yukata" ziehen kann, genannt "Tanzen".

Für AOL im Tempel

(Michael) Die Shinto-Religion in Japan arbeitet viel mit Ritualen und Amuletten: Wenn man eine 5-Yen-Münze in einen vorgegebenen Kasten im Tempel wirft und in die Hände klatscht, bringt das Glück in einem erbetenen Bereich. Auch glückbringende bzw. katastrophenabweisende Anhänger kann man kaufen: Abbildung 84 zeigt einen, den man an den Autorückspiegel hängt und der dann in lustigem Englisch "For Against Desaster" wirkt. Auch für zu bestehende Prüfungen oder Kindersegen gibt's natürlich Amulette.

Abbildung [84]: Amulett "For Against Disaster"

Ein weiterer Gimmik sind die auf spezielle Zettel aufgetragenen Sorgen, die, wenn das Papier ins Wasser geworfen wird, sich völlig auflöst und verschwindet, ebenfalls verschwinden sollen. Meine größte Sorge zur Zeit ist natürlich der niedrige Kurs der AOL-Aktie, und ich habe pflichtschuldig die 200 Yen (1,70 Euro) Gebühr bezahlt, einen Zettel ausgefüllt und im Wasser auflösen lassen. Seither ist die Aktie wenigstens nicht mehr weiter gefallen!

Abbildung [85]: Shinto: Sorge aufschreiben ...

Abbildung [86]: ... und im Wasser auflösen lassen.

Übrigens, seht ihr die Fahne in Abbildung 87, die eine Kapelle zeigt? Das spiegelverkehrte Hakenkreuz weist nicht etwa auf eine rechtsradikale Partei hin, sondern ist das buddhistische Zeichen für "Tempel".

Abbildung [87]: Das Zeichen für "Tempel" ist ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz

Gegen eine Gebühr, die man nicht im Kloster sondern in einem Büro am Bahnhof zahlt, kriegt man ein Zimmer, Abendessen (sogar mit Sake oder Bier) und Frühstück. Man wird allerdings um 6 Uhr morgens zur buddhistischen Zeremonie der Mönche geweckt und es wird erwartet, dass man dort auftaucht.

Abbildung [89]: Im Kloster am Kotatsu

Im Zimmer hatten wir ein sogenanntes Kotatsu, eine urjapanische Erfindung: Ein niedriger Tisch, an dessen Platte unten ein elektrischer Ofen hängt und eine dicke Daunendecke, die von der Platte auf den Boden reicht. Mit dem Ofen kann man unter dem Tisch einheizen, die Decke hält die Wärme drin. Man sitzt auf einem Kissen auf dem Boden, streckt die Füße untenrein und kann so lesen, arbeiten, oder sogar schlafen. So kuschlig, so praktisch, dass ich mir schon ernsthaft überlegt habe, etwas derartiges für unsere Wohnung in San Francisco anzuschaffen.

Abbildung [90]: Abendessen im Kloster

Zur Zeremonie um 6 Uhr in der Früh erschienen wir prompt, saßen fast die ganze Zeit im Lotussitz und lauschten dem Gesang der Mönche -- ein Erlebnis, halbverschlafen in einem kalten Tempel zu sitzen und die Mantras der Mönche zu verfolgen, wenngleich wir auch nichts davon verstanden. Nach 40 Minuten hatten wir uns unser Frühstück redlich verdient. Übrigens waren die Mönche Vegetarier, sodass wir am Mittag in einer nahegelegenen Wirtschaft gleich gierig ein Tonkatsu, die verblüffend ähnliche Form des japanischen Wiener Schnitzels, verschlangen.

Friedhof in Koya-san

(Angelika) Jeder Gläubige der buddhistischen Richtung "Shingon" (und auch japanische Buddhisten anderer Richtungen) möchten auf dem Friedhof in Koya-san, dem Hauptsitz der Shingon-Richtung, beerdigt sein. Und wenn nur eine Haarlocke, Fingernägel oder Teile der Asche des Verstorbenen die letzte Ruhestätte auf diesem Friedhof finden.

Abbildung [91]: Der Friedhofsgärtner kehrt

Sie glauben, dass sie dadurch in erster Reihe stehen, wenn "Kobo Daishi", ihr verehrter und verstorbener Priester sowie Gründer der Shingon-Richtung, der nach ihrem Glauben nur in tiefster Meditation verharrt, auf den zukünftigen Buddha trifft und beide zur Welt zurückkehren. Der Friedhof ist riesig. Es gibt Grabsteine soweit das Auge reicht. Große japanische Firmen wie Sharp, Nissan, die Kaffeefirma UCC haben Firmengrabstellen für ihre Angestellten gesichert.

So stießen wir zum Beispiel auf eine große Kaffeetasse auf der Grabstelle der Kaffeefirma und eine Rakete, die eine andere Firma repräsentierte: Sozialleistungen für Arbeitnehmer auf japanisch.

Abbildung [92]: Ein Grabstein fällt aus der Reihe. Welcher?

Das war der Urlaub! Wir sind schon wieder zurück in San Francisco und arbeiten wie die Wilden. Bis bald! Eure Abenteurer:

Michael und Angelika

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 26-May-2024