![]() |
Angelika/Mike Schilli |
|
Michael Wildtiere haben wir hier in Amerika ja zuhauf, Bewanderer der zahlreichen National- und State-Parks berichten oft über Sichtungen von Bären, Pumas, Büffeln und vielem anderen Getier mehr. Allerdings mehren sich in letzter Zeit Meldungen, nach denen Wildtiere bis weit in urbane Gegenden vordringen, und San Francisco und die drumherum liegende Bay Area machen da keine Ausnahme.
Bei unserem sonntäglichen Altherrenfußball im Stadtteil Bernal Heights zum Beispiel grenzt das Spielfeld an einen Bereich mit mannshohen Büschen, in denen eine Koyotenfamilie wohnt. Warnschilder am Eingang des Sportplatzes weisen auf die wilden Bewohner hin, und empfehlen, Hunde nur an der Leine zu führen und nicht frei laufen zu lassen. Und tatsächlich kommen die Koyoten bei sonnigem Wetter auch gerne mal hervorgekrochen, und wir sehen sie dann am Spielfeldrand mit ihren Jungen herumtollen.
Anders als Wildkatzen wie zum Beispiel Pumas greifen Koyoten aber keine Menschen an, außer vielleicht, wenn sie sich direkt bedroht fühlen. Es sind halt wilde Hunde, die aber recht scheu sind und nicht nur mal so herkommen. Vom Fußballfeld ist allerdings der Ball auch noch nie nach einem Fehlschuss in Richtung Koyoten geflogen, sodass ich gar nicht sagen kann, was in einem solchen Fall zu tun wäre. Den Ball da wieder rauszuholen würde sicher einigen Mumm erfordern und müsste ohne hektische Bewegungen erfolgen.
Haustiere sollte man nicht in die Nähe von Koyoten lassen, denn erstere sind unter Umständen dumm genug, die Wildhunde zu provozieren, und das geht dann sehr schnell nach hinten los. Auf dem Online-Forum Nextdoor hat neulich eine Anwohnerin darüber berichtet, dass sie beim Spazierengehen in unserem Viertel einen Koyoten beim Verspeisen einer gescheckten Katze beobachtet hat (Abbildung 4). Also Vorsicht!
Als wir neulich am Labor-Day-Wochenende während unseres Kurzurlaubs im etwa 50km nördlich gelegenen Point Reyes noch einen Abendspaziergang machten, kamen wir zuerst an einer frei grasenden Kuhherde vorbei und sahen dann zwei ausgewachsene Koyoten im prallen Abendlicht in aller Seelenruhe durch die Herde trippeln (Abbildung 1). Auch die Kühe schienen keineswegs beunruhigt, also fotografierten wir in vielleicht 50 Meter Entfernung auch einfach weiter. Die Tiere waren scheinbar aneinander gewöhnt, ja, es sah so aus, als träfen sie sich schlichtweg jeden Abend.
|
|
|
|
|
Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF
zum Download.
Spezialthemen:
USA: | Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum |
Immigration: | Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis |
Touren: | Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast |
Tips/Tricks: | Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check |
Fernsehen: | Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld |
Silicon Valley: | Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo! |
San Francisco: | SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights |
Privates: | Rundbrief-Redaktion |