18.04.2023   Deutsch English

  Rundbrief Nummer 148  
San Francisco, den 18.04.2023


Abbildung [1]: Stein des Anstoßes: Irische Butter in Alufolie.

Michael Ihr wisst ja bestimmt, dass die Rechtslage in den verschiedenen Bundesstaaten der USA zum Teil sehr unterschiedliche Formen annimmt. Unser Bundesstaat Kalifornien ist zum Beispiel sehr schnell dabei, Gesetze zu erlassen, die (angeblich) dem Schutz der Allgemeinheit dienen, weswegen konservative Stimmen ihm das Etikett "Nanny State" (Ammenstaat) geben.

Ein Beispiel aus letzter Zeit: Als alter Sparfuchs kaufe ich Milchprodukte fast immer im Aldi-ähnlichen Supermarkt "Trader Joes", und Butter, die in Amerika extrem teuer ist (Pfund etwa $10), kostete dort immer nur $3.50 pro halbes Pfund. Die Marke "Kerrygold" aus Irland kam als Import an und schmeckte hervorragend, und wurde auch ungesalzen verkauft, während sonst amerikanische Supermärkte hauptsächlich gesalzene Butter anbieten.

Nun war von einem Tag auf den anderen die Kerrygold-Butter aus dem Kühlregal verschwunden. Gut, dergleichen kommt hin und wieder wegen Lieferengpässen vor, kürzlich gab's mal keine Eier, oder Toilettenpapier während der Pandemie-Krise, und so kaufte ich halt zähneknirschend das etwas teurere amerikanische Produkt. Aber als auch nach Wochen die Kerrygold-Butter nicht nur im Trader Joes, sondern auch beim Ökosupermarkt Rainbow, Whole Foods und selbst dem Megamarkt Costco fehlte, beschloss ich, der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie sich herausstellte, war in Kalifornien am 1.1.2023 ein neues Gesetz ("Assembly Bill 1200") in Kraft getreten, das die chemische Verbindung PFAS ("Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen") im Einwickelpapier essbarer Waren verbot. Die Kerrygold-Iren hatten das Teufelszeug in ihre silbernen und goldenen Verpackungen gemischt gehabt, und wegen des neuen Gesetzes kurzerhand die Lieferung ihrer Butter gestoppt. Laut Nachrichten soll die Butter im neuen Papiermantel aber bald wieder zum Verkauf ausliegen.

Abbildung [2]: Altmodische Glühlampen sind in Kalifornien streng verboten.

Ähnliches gilt für altmodische Glühlampen: Wie ihr in Abbildung 2 seht, liefert Amazon diese zwar gerne nach weniger restriktiven Bundesstaaten wie Kentucky aus, aber eben nicht nach Kalifornien.

Abbildung [3]: Amazon weigert sich, Feuerzeugbenzin nach Kalifornien zu schicken.

Ein weiteres Aha-Erlebnis ist der Verkauf von Feuerzeugbenzin, sogenanntem Butan. Vor vier Jahren kam der übereifrige Politiker Grayson auf die Idee, ein Gesetz zu entwerfen, nach dem der Verkauf dieses Brennstoffs in Kalfornien zu regulieren sei -- angeblich nutzten viele Haschölproduzenten ihn zur illegalen Fabrikation ihrer Hippieprodukte. Das Gesetz wurde prompt mit einigen Änderungen (Grayson wollte auch noch eine Datenbank mit allen verkauften Butan-Fläschchen anlegen, das wurde aber abgelehnt) vom kalifornischen Senat angenommen und Gouverneur Newsom setzte seinen Fidibus darunter. Zwar schließt der Gesetzestext Nachfülldosen für Feuerzeuge und meinem Crème-brûlée-Brenner explizit von den Restriktionen aus, aber Amazon weigert sich (Abbildung 3) beharrlich, Nachfülldosen an unsere Adresse in San Francisco zu liefern. Auch muss man extrem lange suchen, bis man mal ein Flascherl im Supermarkt findet.

Abbildung [4]: Kein Butan mehr für meinen Crème-Brûlée-Brenner!

Abbildung [5]: Drogenfabrikanten kaufen Butan industriellen Größen.

Als Mitte Februar in einem relativ ruhigen Wohnbezirk San Franciscos, dem sogenannten "Sunset" mit hauptsächlich asiatischer Bevölkerung, aus heiterem Himmel eine Wohnung explodierte, stellte sich heraus, dass der Mieter dort ein Drogenlabor betrieben hatte. Zum Vorschein kamen dicke Fässer mit Chemikalien sowie großtechnische Riesengasflaschen mit Butan. Verantwortliche der Nanny-State-Verordnungen namen verblüfft zur Kenntnis, dass kriminelle Drogenfabrikanten keine Fläschchen mit Feuerzeugbenzin ordern, sondern sich die Rohstoffe auf effizienteren Wegen besorgen. Man lernt nie aus!

Grüße aus der Zentrale des Irrenhauses:

Angelika und Michael

PDF Drucken
RSS Feed
Mailing Liste
Impressum
Mike Schilli Monologues


Auf die Email-Liste setzen

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen. Wer möchte, kann sich hier eintragen und erhält dann alle zwei Monate eine kurze Ankündigung per Email. Sonst werden keine Emails verschickt.

Ihre Email-Adresse


Ihre Email-Adresse ist hier sicher. Die Rundbrief-Redaktion garantiert, die angegebene Email-Adresse nicht zu veröffentlichen und zu keinem anderen Zweck zu verwenden. Die Mailingliste läuft auf dem Google-Groups-Service, der sich ebenfalls an diese Richtlinien hält. Details können hier eingesehen werden.
Alle Rundbriefe:
2025 158
2024 153 154 155 156 157
2023 148 149 150 151 152
2022 143 144 145 146 147
2021 138 139 140 141 142
2020 133 134 135 136 137
2019 129 130 131 132
2018 125 126 127 128
2017 120 121 122 123 124
2016 115 116 117 118 119
2015 111 112 113 114
2014 106 107 108 109 110
2013 101 102 103 104 105
2012 96 97 98 99 100
2011 91 92 93 94 95
2010 85 86 87 88 89 90
2009 79 80 81 82 83 84
2008 73 74 75 76 77 78
2007 66 67 68 69 70 71 72
2006 59 60 61 62 63 64 65
2005 54 55 56 57 58
2004 49 50 51 52 53
2003 43 44 45 46 47 48
2002 36 37 38 39 40 41 42
2001 28 29 30 31 32 33 34 35
2000 20 21 22 23 24 25 26 27
1999 13 14 15 16 17 18 19
1998 7 8 9 10 11 12
1997 1 2 3 4 5 6
1996 0

Rundbriefe 1996-2016 als PDF:
Jetzt als kostenloses PDF zum Download.

Spezialthemen:
USA: Schulsystem-1, Schulsystem-2, Redefreiheit, Waffenrecht-1, Waffenrecht-2, Krankenkasse-1, Krankenkasse-2, Medicare, Rente, Steuern, Jury-System, Baseball, Judentum
Immigration: Visa/USA, Warten auf die Greencard, Wie kriegt man die Greencard, Endlich die Greencard, Arbeitserlaubnis
Touren: Alaska, Vancouver/Kanada, Tijuana/Mexiko, Tokio/Japan, Las Vegas-1, Las Vegas-2, Kauai/Hawaii, Shelter Cove, Molokai/Hawaii, Joshua Nationalpark, Tahiti, Lassen Nationalpark, Big Island/Hawaii-1, Big Island/Hawaii-2, Death Valley, Vichy Springs, Lanai/Hawaii, Oahu/Hawaii-1, Oahu/Hawaii-2, Zion Nationalpark, Lost Coast
Tips/Tricks: Im Restaurant bezahlen, Telefonieren, Führerschein, Nummernschild, Wohnung mieten, Konto/Schecks/Geldautomaten, Auto mieten, Goodwill, Autounfall, Credit Report, Umziehen, Jobwechsel, Smog Check
Fernsehen: Survivor, The Shield, Curb your Enthusiasm, Hogan's Heroes, Queer Eye for the Straigth Guy, Mythbusters, The Apprentice, The Daily Show, Seinfeld
Silicon Valley: Netscape-1, Netscape-2, Netscape-3, Yahoo!
San Francisco: SoMa, Mission, Japantown, Chinatown, Noe Valley, Bernal Heights
Privates: Rundbrief-Redaktion
 

Kommentar an usarundbrief.com senden
Lob, Kritik oder Anregungen? Über ein paar Zeilen freuen wir uns immer.

In der Textbox können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir beantworten jede Frage und jeden Kommentar, wenn Sie ihre Email-Adresse in das Email-Feld eintragen.

Falls Sie anonym bleiben möchten, füllen Sie das Email-Feld bitte mit dem Wort anonym aus, dann wird die Nachricht dennoch an uns abgeschickt.

Ihre Email-Adresse


Nachricht

 
Impressum
Letzte Änderung: 18-Apr-2023