|
Verheerende Brände bei Malibu
Michael Sicher habt ihr in den Nachrichten von den verheerenden Waldbränden in Los Angeles im Januar gehört. Was ihr vielleicht noch nicht wisst, ist, dass wir drei Tage vorher genau dort im Urlaub waren. Wir hatten uns über Neujahr in einem Häuschen in Venice Beach eingemietet und machten so unser typisches L.A.-Programm, also fein essen gehen, mit Fahrrädern am Strand entlang nach Santa Monica fahren, und ich durfte surfen. Nachdem mir die Wellen in Manhattan Beach an einem Tag ...
|
|
Nationaler Eiernotstand
Angelika Im März hatte ich Geburtstag. Zum Geburtstag gibt es bekanntlich Kuchen. Da Eier aber in den USA zur Zeit Mangelware sind, mussten wir tatsächlich unsere Eier vor meinem Geburtstag rationieren. Wir verzichteten auf unser Frühstücksei am Wochenende, damit noch genug Eier für das Kuchenbacken übrig blieben. In den Supermärkten dürfen Kunden hier zur Zeit nur eine bestimmte Anzahl von Eierkartons kaufen. Beim "Trader Joe's" zum Beispiel nur einen Karton mit 12 ...
|
|
Neue Radarfallen in San Francisco
Michael Immer wenn ich im Urlaub mit dem Auto durch Deutschland fahre, schalte ich unmittelbar auf Defcon Eins, denn es gilt, Radarfallen rechtzeitig zu erkennen. Oft hat ein unscheinbares Dorf in Hinterpfuiteufel eine stationäre Kamera installiert, um bei uns Touristen abzukassieren, und Städte wie München oder Augsburg sind regelrecht zugepflastert mit Blitzern. Ganz zu schweigen von den mobilen Trupps, die an den unmöglichsten Stellen Blitzer aufstellen. ...
|
|
Uferstraße in San Francisco wird autofreier "Sand Dunes Park"
Angelika Wusstet ihr schon, dass in San Francisco neuerdings die Küstenstraße am Ocean Beach für Autos gesperrt ist? Das kam so: Während Covid kam das städtische Verkehrsamt in San Francisco auf die geniale Idee, sogenannte "Slow Streets" einzurichten, also verkehrsberuhigte Straßen, auf denen Fußgänger und fahrradfahrende Kinder sich ausbreiten konnten ( Rundbrief 09/2020 ). So fühlte man sich nicht so eingesperrt. Die "Slow Streets" erlaubten Anwohnern und Zulieferern immer noch die Zufahrt. Sie ...
|
|
Auto beim Smog Test durchgefallen
Michael Schon oft habe ich mich hier in unserer Publikation darüber ausgelassen, dass es in Amerika keinen TÜV gibt. Einige Bundesstaaten erlauben es wirklich jedwedem Vehikel auf vier Rädern, die Highways zu befahren, aber Kalifornien neigt auch hier zu Überregulierung. So muss jedes angemeldete Kraftfahrzeug alle zwei Jahre (ältere Fahrzeuge sogar jedes Jahr) den sogenannten Smog-Test bestehen. ...
|
|
Trump II
Angelika Wir wissen schon, dass ihr geradezu sehnsüchtig darauf wartet, zu hören, wie es uns jetzt in Trumphausen geht. Wie zu erwarten war, herrscht ein Durcheinander und Chaos, dass man kaum noch mitkommt. Tarife rauf und runter. Aktienmarkt rauf und runter. Visa werden entzogen und dann wieder zurückerstattet. Leute in Behörden entlassen und dann doch wieder eingestellt, weil sich heraustellt, dass man bestimmte Stellen nicht unbesetzt lassen kann. Die Geschwindigkeit, in der Sachen mit der Brechstange eingeführt und ...
|
|
Neumodische Höllenmaschinen
Michael Wem ist es nicht schon aufgefallen, dass heutzutage selbst ältere Opas mit E-Bikes wie von der Tarantel gestochen durch die Städte rasen und selbst abgelegene Waldwanderwege zu Todesfallen machen? ...
|
|
Weihnachten 2024
Angelika Was schon wieder ein Rundbrief? Ja, es fehlt noch meine Weihnachtspredigt, wie Michael immer sagt. Und natürlich gehört es zu Weihnachten dazu, dass dieser besondere Rundbrief auf den letzten Drücker geschrieben wird, bevor wir unseren Baum vom Balkon holen und ich ihn schmücke. Auch das Schmücken des Baumes haben wir bei uns in der Familie ...
|
|
Mal wieder Hawaii
Angelika Treue Rundbriefleser wissen, dass wir große Hawaii-Fans sind. Vor der Pandemie fuhren wir in der Regel einmal im Jahr auf die Insel Oahu, in die ruhige Ecke bei Waimanalo. Dann kam die Pandemie. Da Hawaii sehr strenge Quarantänebestimmungen hatte, blieben wir der Insel lange fern. Später konnten die Sonnenhungrigen wieder nach Hawaii reisen, aber die Preise hatten nach der Pandemie sehr angezogen, und es gab zeitweise keine Mietautos mehr auf den hawaiianischen Inseln, da die Autovermietungsfirmen ihre Flotten drastisch ...
|
|
Neu krankenversichert bei Kaiser
Angelika Wir haben uns ja schon oft im Rundbrief über das desolate Krankenkassensystem in den USA ausgelassen. Es ist völlig überteuert, ineffizient und bringt nur mittelmäßige Ergebnisse zustande. Ein riesiger, komplexer, bürokratischer Apparat, in dem alles aus den Fugen geraten ist und keiner mehr durchblickt, und das sowohl Ärzte als auch Patienten zum Verzweifeln bringt. ...
|
|
Amazon-Zusteller auf Abwegen
Michael Nicht nur wir bestellen wie wild bei Amazon, auch die Nachbarn in unserem Mietshaus kaufen beim Online-Riesen, und so sammeln sich in der sogenannten "Lobby" beim Straßeneingang oft reihenweise zugestellte Päckchen an. Die Zusteller klingeln über die Sprechanlage beim Empfänger, und der drückt per Telefon auf den sogenannten "Buzzer", der die Eingangstür entriegelt. Der Zusteller geht kurz rein, legt das Päckchen ab und schießt ein Foto (Abbildung (#4)), das dann auf der Amazon-App des Bestellers erscheint. Ich hagle daraufhin sofort erfreut die Treppe ...
|
|
Immobilienfalle Property Tax
Michael Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in unserem Viertel kostet knapp zwei Millionen Dollar. Nun brennt hier im Zentrum der Tech-Industrie etlichen Leute im Tech-Sektor ihr Geld Löcher in die Hosentaschen, und der exorbitante Kaufpreis ist nicht so das Problem. Aber man muss bedenken, dass der Landkreis San Francisco pro Jahr 1.17% Grundsteuer (Property Tax) auf den Hauspreis erhebt. Das sind dann bei 2 Millionen nach Adam Riese 23.400 Dollar im Jahr, also fast $2.000 im Monat. Dafür könnte man fast eine Bruchbude ...
|
|
Topp-Produkt: Der Reifenaufblaser
Michael Geschätzt zweimal im Jahr hat eines unserer Autos einen Platten. Steckt wie üblich ein Nagel oder eine Schraube drin, entweicht die Luft üblicherweise recht langsam, sodass wir oft tagelang nichts bemerken. Aber auf einmal schlägt der Sensor am Armaturenbrett wegen des Unterdrucks Alarm. Den Ersatzreifen aufzuziehen, um zum Reifenflicker zu fahren, ist umständlich, also bin ich froh, eine Reifenpumpe zu haben, mit der ich den Reifen kurz aufpumpe und etwa einen Kilometer zum Reifenfritzen "Larkin Bros." zuckle, wo ...
|
|
Trump!
Angelika Ich habe nun die schwierige Aufgabe, euch zu erklären, warum Trump wieder zum Präsidenten gewählt wurde. Ich wollte dieses Thema eigentlich unter den Tisch fallen lassen, aber Michael meinte das ginge nicht. Ehrlich gesagt waren wir nicht überrascht, dass Trump der Wahlsieger war. Mir war eigentlich ziemlich schnell klar, dass Kamala Harris nicht die Person war, die Trump schlagen könnte. Allerdings wurde ich immer ziemlich schnell in meine Schranken gewiesen, wenn ich dies aussprach. Nur wenige sind ja heutzutage ...
|
|
Amerika im Wahlfieber
Angelika Die USA befinden sich in den letzten Zügen des Wahlkampfs und die Schreiberlinge tippen sich die Finger wund. Wir sind schon ganz erschöpft von den ganzen Debatten, Analysen und Prognosen. Viele fragen uns oft nach unserer Einschätzung, da wir ja in diesem Land leben. Wer wird gewinnen, Harris oder Trump? Das hört sich jetzt vielleicht etwas lapidar an, aber die Chancen sind weiterhin 50-50 für beide. Schlauere Analysen können wir auch nicht abgeben. Es bleibt sehr knapp. Die Entscheidung, dass Biden das Feld räumte im ...
|
|
Wahl in einem Rutsch: Ranked Choice
Angelika Dann hat San Francisco noch ein interessantes Wahlsystem, nämlich das sogenanntes "ranked-choice voting" (Rangfolgewahl) . Grob und vereinfacht ausgedrückt bringt der Wähler alle Kandidaten in eine Rangfolge. Der Kandidat, den er am besten findet, kommt an die erste Stelle, die zweite Wahl an Stelle zwei usw. Das hört sich zunächst einfach an, hat aber seine Tücken, wie ich gleich noch näher erklären werde. Durch ein solches Wahlverfahren verhindert ...
|
|
Das teuerste Klo Amerikas
Michael Unser Stadtteil Noe Valley in San Francisco liegt ja bekanntlich fast im Zentrum der Halbinsel, auf der sich die Stadt ausbreitet. Kaum ein Tourist kennt aber unsere kleine Oase, ein wohlbehütetes kleines Dorf mit eigenem Marktplatz, inmitten einer verkommenen Stadt, in der wegen verfehlter Politik seit Jahren das Chaos herrscht. ...
|
|
Polizei schnappt Raser an Zebrastreifen
Michael Bin ich als Fußgänger unterwegs, finde ich den kalifornischen Autofahrer leichter zu ertragen als die anderer Bundesstaaten oder gar den deutschen. Okay, die meisten können hier überhaupt nicht autofahren, schleichen wie Fünfjährige, aber dank Automatik bewegt sich das Auto trotzdem vorwärts. Allerdings fehlt es kalifornischen Autofahrern einfach an elementarsten Fähigkeiten, um Situationen im Verkehr zu überblicken. Halt wie jemand, der mit fünf Jahren schon am Steuer sitzt. ...
|
|
Gut und preiswert: Tommy's Joynt
Michael Die Preise für Speisen im Restaurant haben spürbar angezogen in San Francisco, deshalb ist es wichtig, zu wissen, wo man noch gut und preiswert isst und trinkt in unserer teuren Stadt. ...
|
|
Topp-Musikempfehlung: Sierra Eagleson
Angelika Ich höre gern Musik, aber bin nicht gerade super experimentierfreudig, wenn es um unterschiedliche Musikrichtungen geht, und auch nicht immer auf dem neuesten Stand. Ich bin ein bisschen in meinen jugendlichen Sturm-und Drangjahren stecken geblieben, wenn es um Musik geht. Ich höre immer noch gerne Beatles, Pink Floyd, Elton John, Supertramp, Billy Joel, Meat Loaf, Herbert Grönemeyer, BAP, Udo Lindenberg usw. Es liegt vielleicht auch daran, dass ich allgemein zur Nostalgie neige. ...
|
|
Hitzewelle
Angelika San Francisco hat ja bekanntlich eine eingebaute natürliche Klimaanlage, nämlich den Nebel. Das ist äußerst praktisch, denn die Temperatur kühlt sich nachts ab, selbst nach heißen Tagen. Überhaupt hat San Francisco ein angenehmes, mildes Klima. Es ist nie brüllheiß, aber es gibt viele sonnige Tage mit T-Shirt-Wetter. Wir hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt, denn wir ...
|
|
In-N-Out Burger
Michael Was Burgerlokale in Amerika angeht, gibt es hier so ein Drei-Klassen-System. Wer in normalen Restaurants, also etwa einer Kneipe namens "Cactus Jack's Bar and Grill" einen Burger bestellt, bekommt oft einen dickeren Hackfleischklotz (das sogenannte Patty) auf einem Brioche-Bun , einer zwar immer noch windelweichen Semmel, aber mit etwas festerer Struktur und goldbraunem Glanz. In vornehmen Etablissements ist das Hackfleisch auch ...
|
|
Furchtlos fahren im Robotaxi
Michael In Rundbrief 07/2023 hatte ich ja schonmal über unsere neuen Waymo-Robotaxis hier in San Francisco berichtet, aber bestellt hatte ich noch nie eines. Für euch daheim: Robotaxis sind diese selbstfahrenden Fahrzeuge, die wie andere Autos auch durch die Straßenschluchten San Franciscos kurven. Man kann sie ganz normal wie einen Uber bestellen und nutzen, nur dass kein Fahrer vorne sitzt, sondern ein Elektronengehirn von Google das Fahrzeug steuert, Pedale drückt und das Lenkrad wie von Zauberhand herumwirbelt. ...
|
|
Angelika muss auf Jury Duty
Angelika Ihr kennt es aus diversen amerikanischen Fernsehserien. 12 Geschworene entscheiden bei Gerichtsverfahren in den USA darüber, ob der Angeklagte schuldig ist oder nicht. Ruft das Gericht, muss man als amerikanischer Staatsbürger dieser Pflicht nachkommen. Ihr ahnt es schon. Im April kam ich in den Genuss, bei einem dieser Auswahlverfahren live dabei zu sein. Aber der Reihe nach. Erstaunlicherweise ist es recht unwahrscheinlich, als Juror ...
|
|
Neues Auto: Cybertruck
Michael Wer mich als alten Autonarren kennt, weiß natürlich, dass es nur eine Frage der Zeit war, bevor ich Elon Musks Cybertruck kaufen würde. Wirklich? Das Foto oben habe ich schätzungsweise an mindestens 10 Freunde versandt, von denen jeder Einzelne zu hundert Prozent überzeugt davon war, dass ich den Verstand verloren und das Cybermobil gekauft hätte. Okay, natürlich ist mir alles zuzutrauen, aber nur soviel: Ich habe noch nie im Leben ein neues Auto bei einem Händler gekauft, sondern immer nur Gebrauchte aus Privathand. ...
|
|
Buchtipp: König der Hobos
Michael Aufmerksame Rundbriefleser wissen bereits, was ein Hobo ist: Wie in Rundbrief 11/2021 schonmal ausgeführt sind das Landstreicher, die auf Frachtzügen illegal quer durch Amerika reisen. Nun hatte ich in der alten Rundbriefausgabe erklärt, warum mich diese Art des Reisens fasziniert, aber das Hobby nach dem Unfalltod von "Stobe the Hobo" irgendwie ad acta gelegt. Aus heiterem Himmel machte mich nun aber kürzlich ein amerikanischer Bekannter auf ein deutsches Buch zum Thema "Hobos" aufmerksam, das er wegen ...
|
|
Charleston und Savannah
Angelika Schon lange wollte ich die Südstaaten der USA bereisen, und zwar genauer gesagt Charleston in South Carolina. Ich interessiere mich nicht nur für Geschichte sondern auch für Städte, die Geschichten erzählen können, also Orte mit Charme und alten architektonisch interessanten Gebäuden. An der Westküste der USA findet sich derlei kaum. ...
|
|
Sümpfe der Südstaaten
Angelika Mystische Landschaften, in denen eine gewisse Nostalgie mitschwingt, ziehen mich magisch an. Die Südstaaten der USA haben diesbezüglich einiges zu bieten. In Charleston und besonders in Savannah gibt es ganze Alleen mit uralten Eichenbäumen, die ihre Äste ausladend ausbreiten und wohltuenden Schatten spenden. Von den Ästen hängt dann üppig das sogenannte spanische Moos, das typisch für diese Region ist und den Eichen einen ganz eigenen Charakter verleiht. Die Eichenbäume sind eine ganz besondere Sorte, ...
|
|
Barrier Islands
Angelika Neben Marsch- und Sumpflandschaften warten die Bundesstaaten Georgia und South Carolina auch mit diversen Inseln auf, die langgestreckt parallel zum Festland liegen und somit eine Barriere zwischen Atlantischem Ozean und eben diesem Festland bilden. Sie heißen deswegen schlicht "Barrier Islands". Einige sind durch Brücken angekoppelt und auch recht dicht besiedelt, andere, wie Cumberland Island, sind nur per Fähre zu erreichen und praktisch unbewohnt. ...
|
|
Dattel-Mania
Michael Als wir vor einiger Zeit im südlichsten Süden Kaliforniens unterwegs waren, fiel uns abseits der Straße ein Palmenhain auf, der sich als Plantage für die Dattelernte herausstellte. An der nächsten Seitenstraße fuhren wir rechts ab, und dort stand am Straßenrand in der prallen Sonne ein Dattelmann, dessen Gesicht vom vielen in-der-Sonne-stehen auch schon ganz dattelförmige Falten hatte. ...
|
|
Topp-Produkt: Zugsalbe "Prid"
Michael Beim Arbeiten mit Holz habe ich mir trotz aller Vorsicht schon das ein oder andere Mal einen Spreißel eingezogen. Für diese Holzsplitter, die unter die Haut fahren und oft schwer wieder rauszukriegen sind, scheint es einen Haufen regional unterschiedlicher Ausdrücke zu geben, der Münchner sagt zum Beispiel "Schiefer", der Augsburger "Spelten". Egal, jedenfalls kann man versuchen, den unter die Haut gefahrenen Holzsplitter mit einer Pinzette herauszuziehen, aber das klappt nicht immer, weil das Teil entweder nicht mehr ...
|
|
Aus für die BBG zur Staatsbürgerschaft
Michael Wisst ihr noch, wie wir in Rundbrief 11/2022 lang und breit ausgeführt haben, mit welchem Aufwand wir die deutsche Staatsbürgerschaft beibehielten, als wir die US-Staatsbürgerschaft annahmen? Damals mussten wir das schriftlich auf dutzenden Seiten begründen, mehrere Riemen an Dokumenten einreichen, ein Jahr auf die Genehmigung der sogenannten Beibehaltungsgenehmigung (BBG) warten, und dann noch 200 Dollar ans Konsulat zahlen. Ab 27.06.2024 fällt dieser Schritt nun ...
|